gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Malborn - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Alle Unternehmen in Deutschland sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Malborn.


Über Malborn:

Malborn ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Hunsrücks in Rheinland-Pfalz. Sie besteht aus dem Hauptort Malborn und dem Ortsteil Thiergarten, die beide eine idyllische Atmosphäre bieten. Die Gemeinde liegt im Landkreis Bernkastel-Wittlich und ist Teil der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf. Mit ihrer malerischen Lage inmitten von Wäldern und Hügeln ist Malborn ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderbegeisterte.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Malborn

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Malborn 380 % (Stand: 2023). Malborn erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. Im bundesweiten Vergleich erreicht Malborn Platz 4.535. Malborn zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Malborn

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Malborn. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Malborn mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Malborn

Radius von 25 km


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Malborn sparen, 24.36 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Malborn sparen, 23.81 km entfernt


Hilscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Malborn sparen, 2.12 km entfernt


Geisfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Malborn sparen, 2.22 km entfernt


Lückenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Malborn sparen, 3.36 km entfernt


Neunkirchen (Hunsrück)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Malborn sparen, 4.97 km entfernt


Talling
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Malborn sparen, 5.56 km entfernt


Hinzert-Pölert
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Malborn sparen, 5.93 km entfernt


Immert
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Malborn sparen, 5.96 km entfernt


Deuselbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Malborn sparen, 6.13 km entfernt


Radius von 50 km


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Malborn sparen, 46.89 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Malborn sparen, 24.36 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Malborn sparen, 37.11 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Malborn sparen, 41.31 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Malborn sparen, 43.26 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Malborn sparen, 44.11 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Malborn sparen, 23.81 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Malborn sparen, 26.10 km entfernt


Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Malborn sparen, 45.95 km entfernt


Neuerkirch
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Malborn sparen, 49.05 km entfernt


Radius von 100 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Malborn sparen, 81.83 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Malborn sparen, 60.19 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Malborn sparen, 62.82 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Malborn sparen, 65.54 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Malborn sparen, 83.40 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Malborn sparen, 46.89 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Malborn sparen, 53.83 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Malborn sparen, 54.38 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Malborn sparen, 63.24 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Malborn sparen, 95.48 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Malborn (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Malborn (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Malborn haben in den letzten Jahren eine kontinuierliche Entwicklung durchlaufen, wobei einige signifikante Veränderungen zu verzeichnen sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 konstant bei 355%, stieg dann jedoch in den folgenden Jahren bis 2022 auf 365%. Im Jahr 2023 wurde ein deutlicher Anstieg auf 380% verzeichnet, was eine erhebliche Erhöhung darstellt. Bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz von 2008 bis 2011 bei 350%, stieg dann aber 2012 auf 372% und blieb seitdem konstant. Für die Grundsteuer B war ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem konstanten Hebesatz von 320% bis 2011, gefolgt von einem Anstieg auf 342% im Jahr 2012 und weiteren Erhöhungen in den darauffolgenden Jahren. Im Jahr 2022 gab es einen erheblichen Sprung auf 500%, der auch 2023 beibehalten wurde.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigen sich interessante Unterschiede. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Malborn lag über mehrere Jahre unter dem Landesdurchschnitt, hat sich jedoch in den letzten Jahren angenähert und liegt nun nur noch geringfügig darunter. Bei der Grundsteuer A war der Hebesatz in Malborn lange Zeit höher als der Landesdurchschnitt, seit 2017 hat sich dieser Trend jedoch umgekehrt. Für die Grundsteuer B lag Malborn zunächst unter dem Landesdurchschnitt, seit 2015 jedoch konstant darüber, mit einem deutlichen Anstieg in den letzten Jahren.

Im bundesweiten Vergleich ist zu erkennen, dass Malborn bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A meist unter dem deutschen Durchschnitt liegt, wobei die Abweichungen in den letzten Jahren geringer geworden sind. Bei der Grundsteuer B hingegen lag Malborn lange Zeit deutlich unter dem bundesweiten Schnitt, hat sich diesem jedoch seit 2020 angenähert und liegt nun nur noch leicht darunter. Dies zeigt, dass Malborn in den letzten Jahren seine Hebesteuersätze an die allgemeine Entwicklung in Deutschland angepasst hat.

Entwicklung des Steueraufkommens in Malborn

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €99.000 €331.000 €3.000 €31.000 €93.000 €k.A.61.000 €k.A.379.000 €4.000 €k.A.
200913.000 €100.000 €178.000 €4.000 €31.000 €50.000 €k.A.33.000 €k.A.357.000 €4.000 €k.A.
201013.000 €100.000 €-266.000 €4.000 €31.000 €-75.000 €k.A.-53.000 €k.A.350.000 €4.000 €k.A.
20118.000 €98.000 €44.000 €2.000 €31.000 €12.000 €k.A.9.000 €k.A.384.000 €5.000 €k.A.
201214.000 €104.000 €37.000 €4.000 €30.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.406.000 €6.000 €k.A.
201313.000 €107.000 €63.000 €3.000 €31.000 €18.000 €k.A.12.000 €k.A.419.000 €6.000 €k.A.
201414.000 €116.000 €56.000 €4.000 €32.000 €15.000 €k.A.11.000 €k.A.441.000 €6.000 €k.A.
201513.000 €123.000 €536.000 €4.000 €34.000 €147.000 €k.A.101.000 €k.A.432.000 €7.000 €k.A.
201613.674 €122.020 €68.935 €3.676 €33.430 €18.886 €242.913 €13.031 €55.904 €427.913 €6.989 €664.784 €
201713.381 €120.757 €123.368 €3.597 €33.084 €33.799 €303.453 €23.153 €100.215 €466.690 €8.817 €755.808 €
201812.557 €124.889 €105.499 €3.376 €34.216 €28.904 €289.276 €19.741 €85.758 €490.659 €12.065 €772.259 €
201913.318 €126.412 €203.844 €3.580 €34.633 €55.848 €401.979 €35.743 €168.101 €519.657 €13.843 €899.736 €
202015.417 €125.250 €249.714 €4.144 €34.315 €68.415 €452.099 €23.945 €225.769 €484.985 €14.814 €927.953 €
202113.602 €127.682 €135.215 €3.656 €34.981 €37.045 €330.276 €12.966 €122.249 €512.410 €22.277 €851.997 €
202212.991 €174.689 €141.703 €3.492 €34.938 €38.823 €338.543 €13.588 €128.115 €531.954 €20.399 €877.308 €
202313.923 €175.065 €162.705 €3.743 €35.013 €42.817 €360.072 €14.986 €147.719 €555.249 €20.210 €920.545 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Malborn im Detail

Gemeinde­verband Thalfang am Erbeskopf
Kreis Bernkastel-Wittlich
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Hunsrück

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: