Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Immert
Die Gemeinde Immert hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 365 % festgelegt (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Immert auf Platz 26. Immert erreicht deutschlandweit den 3.946. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Immert liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
365 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
26
Ranking in Deutschland:
3.946
Gewerbesteuer-Rechner für Immert
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Immert. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Immert mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Immert
Radius von 25 km
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Immert sparen, 18.60 km entfernt
Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
5 % ggü. Immert sparen, 19.44 km entfernt
Etgert
Aktueller Hebesatz: 365 %
1.55 km entfernt
Gielert
Aktueller Hebesatz: 365 %
1.61 km entfernt
Deuselbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
2.57 km entfernt
Hilscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
3.91 km entfernt
Merschbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
4.39 km entfernt
Berglicht
Aktueller Hebesatz: 365 %
4.52 km entfernt
Lückenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
4.58 km entfernt
Talling
Aktueller Hebesatz: 365 %
4.84 km entfernt
Radius von 50 km
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Immert sparen, 43.87 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Immert sparen, 48.80 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Immert sparen, 49.24 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Immert sparen, 18.60 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Immert sparen, 32.56 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Immert sparen, 37.31 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Immert sparen, 39.01 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Immert sparen, 41.39 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Immert sparen, 48.74 km entfernt
Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
5 % ggü. Immert sparen, 19.44 km entfernt
Radius von 100 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
55 % ggü. Immert sparen, 77.81 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Immert sparen, 54.60 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Immert sparen, 57.44 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Immert sparen, 61.13 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Immert sparen, 77.81 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Immert sparen, 43.87 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Immert sparen, 48.80 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Immert sparen, 49.24 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Immert sparen, 57.66 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Immert sparen, 89.84 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Immert (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Immert (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Gemeinde Immert hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 350 Punkten, was deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Ab 2014 wurde dieser jedoch auf 365 erhöht und blieb seitdem auf diesem Niveau. Der Grundsteuer A Hebesatz wurde 2012 erhöht und blieb seitdem konstant bei 319 Punkten, was in etwa dem Durchschnitt des Bundeslandes entspricht. Der Grundsteuer B Hebesatz erfuhr eine stärkere Erhöhung, insbesondere in den Jahren 2022 und 2023, wo er von 365 auf 470 Punkte anstieg. Dies könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und Ausgaben der Gemeinde hindeuten.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt Immert bei der Gewerbesteuer einen deutlich niedrigeren Hebesatz, der auch in den letzten Jahren nicht an den Landesdurchschnitt heranreicht. Bei der Grundsteuer A liegt Immert seit 2012 über dem Landesdurchschnitt, während der Hebesatz für Grundsteuer B bis 2021 unter dem Landesdurchschnitt lag und seitdem darüber. Immert passt seine Hebesätze somit an die Entwicklungen im Bundesland an, bleibt aber bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt.
Im bundesweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Immert deutlich niedriger als im Durchschnitt. Dieser Unterschied besteht seit 2008 und hat sich in den letzten Jahren sogar vergrößert. Bei der Grundsteuer A liegt Immert seit 2013 über dem Bundesdurchschnitt, während der Hebesatz für Grundsteuer B bis 2021 unter dem Durchschnitt lag und seitdem stark angestiegen ist. Immert zeigt somit eine Abweichung von den bundesweiten Trends, insbesondere bei der Gewerbesteuer, wo die Gemeinde einen deutlich niedrigeren Satz beibehält.
Entwicklung des Steueraufkommens in Immert
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 8.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 3.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 49.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 2.000 € | 8.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 3.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 36.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 2.000 € | 8.000 € | 3.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 2.000 € | 9.000 € | k.A. | 1.000 € | 3.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 39.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 2.000 € | 9.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 3.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 39.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 2.000 € | 10.000 € | k.A. | 1.000 € | 3.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 40.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 2.000 € | 11.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 3.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 42.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 2.000 € | 11.000 € | 3.000 € | 1.000 € | 3.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 2.157 € | 10.549 € | k.A. | 676 € | 2.890 € | k.A. | 15.661 € | k.A. | k.A. | 42.448 € | 95 € | 58.204 € |
2017 | 2.118 € | 10.741 € | k.A. | 664 € | 2.943 € | k.A. | 16.063 € | k.A. | k.A. | 46.295 € | 120 € | 62.478 € |
2018 | 1.650 € | 12.301 € | 911 € | 517 € | 3.370 € | 250 € | 18.677 € | 170 € | 741 € | 53.029 € | 352 € | 71.888 € |
2019 | 1.960 € | 11.239 € | 4.901 € | 614 € | 3.079 € | 1.343 € | 22.144 € | 859 € | 4.042 € | 56.163 € | 404 € | 77.852 € |
2020 | k.A. | 13.655 € | k.A. | k.A. | 3.741 € | k.A. | 15.390 € | k.A. | k.A. | 52.416 € | 432 € | 68.375 € |
2021 | 1.394 € | 11.524 € | k.A. | 437 € | 3.157 € | k.A. | 15.296 € | k.A. | k.A. | 58.601 € | 276 € | 74.294 € |
2022 | 1.452 € | 15.461 € | k.A. | 455 € | 3.290 € | k.A. | 15.108 € | k.A. | k.A. | 60.836 € | 252 € | 76.412 € |
2023 | 1.473 € | 14.913 € | 68 € | 462 € | 3.173 € | 19 € | 17.362 € | 7 € | 61 € | 63.500 € | 250 € | 81.105 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Immert im Detail
Gemeindeverband | Thalfang am Erbeskopf |
Kreis | Bernkastel-Wittlich |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Hunsrück |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag