gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hilscheid - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Jedes Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Hilscheid für Sie aufbereitet.


Über Hilscheid:

Hilscheid ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Hunsrücks, in Rheinland-Pfalz. Mit einer Bevölkerung von rund 150 Einwohnern bietet Hilscheid einen ruhigen und idyllischen Rückzugsort. Die Gemeinde liegt im Landkreis Bernkastel-Wittlich und ist Teil der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf, was sie zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung der umliegenden Naturschönheiten macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hilscheid

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Hilscheid liegt bei 365 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz belegt Hilscheid mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 26. Hilscheid belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 3.946 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Hilscheid befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

365 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

26

Ranking in Deutschland:

3.946

Gewerbesteuer-Rechner für Hilscheid

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hilscheid. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hilscheid mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hilscheid

Radius von 25 km


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hilscheid sparen, 22.24 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Hilscheid sparen, 21.92 km entfernt


Malborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

2.12 km entfernt


Lückenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.01 km entfernt


Geisfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.88 km entfernt


Immert
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.91 km entfernt


Deuselbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.09 km entfernt


Gielert
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.84 km entfernt


Neunkirchen (Hunsrück)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.87 km entfernt


Talling
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.92 km entfernt


Radius von 50 km


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Hilscheid sparen, 46.16 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hilscheid sparen, 22.24 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hilscheid sparen, 35.76 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hilscheid sparen, 40.80 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hilscheid sparen, 41.21 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hilscheid sparen, 42.54 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Hilscheid sparen, 21.92 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Hilscheid sparen, 26.11 km entfernt


Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Hilscheid sparen, 43.88 km entfernt


Neuerkirch
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Hilscheid sparen, 46.98 km entfernt


Radius von 100 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Hilscheid sparen, 80.08 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Hilscheid sparen, 58.39 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Hilscheid sparen, 61.12 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Hilscheid sparen, 64.27 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hilscheid sparen, 81.60 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Hilscheid sparen, 46.16 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Hilscheid sparen, 51.82 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Hilscheid sparen, 52.35 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Hilscheid sparen, 61.44 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Hilscheid sparen, 93.65 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hilscheid (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hilscheid (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

In Hilscheid ist in den letzten Jahren eine kontinuierliche Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant, erfuhr jedoch im Jahr 2014 eine Erhöhung und stabilisierte sich seitdem auf diesem Niveau. Bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnlicher Trend erkennbar: Nach einer Phase der Stabilität kam es zu einer Anpassung nach oben, wobei die Grundsteuer B in den letzten Jahren deutlich stärker angestiegen ist als die Grundsteuer A. Insbesondere seit 2020 ist ein signifikanter Anstieg zu verzeichnen, was auf steigende finanzielle Anforderungen der Gemeinde hindeuten könnte.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass Hilscheid bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, während die Grundsteuern A und B über dem Landesdurchschnitt liegen. Insbesondere bei der Grundsteuer B ist die Differenz auffällig, da Hilscheid hier deutlich höhere Sätze aufweist als das Bundesland im Durchschnitt. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten und Anforderungen in der Gemeinde hinsichtlich der kommunalen Infrastruktur und Dienstleistungen hindeuten.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Hilscheid bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, was die Gemeinde für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Hilscheid über dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Grundsteuer B in den letzten Jahren besonders stark angestiegen ist. Dieser Trend spiegelt die allgemeine Entwicklung in Deutschland wider, wo die Grundsteuer B in den letzten Jahren stetig zugenommen hat. Dies könnte auf steigende Kosten für die Kommunen und eine zunehmende Bedeutung dieser Steuerart hindeuten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hilscheid

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €16.000 €6.000 €1.000 €5.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.67.000 €k.A.k.A.
20098.000 €16.000 €20.000 €2.000 €5.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.70.000 €1.000 €k.A.
20108.000 €15.000 €17.000 €2.000 €4.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.68.000 €1.000 €k.A.
20118.000 €16.000 €12.000 €2.000 €4.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.75.000 €1.000 €k.A.
20129.000 €16.000 €31.000 €2.000 €4.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.65.000 €1.000 €k.A.
20138.000 €18.000 €5.000 €2.000 €5.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.67.000 €1.000 €k.A.
20148.000 €17.000 €7.000 €2.000 €5.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.71.000 €1.000 €k.A.
20159.000 €19.000 €13.000 €2.000 €5.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.65.000 €1.000 €k.A.
20168.330 €18.186 €k.A.2.239 €4.863 €k.A.19.809 €k.A.k.A.64.140 €1.074 €86.784 €
20178.639 €17.663 €3.754 €2.322 €4.723 €1.028 €34.133 €704 €3.050 €69.952 €1.355 €104.736 €
20188.267 €18.979 €2.889 €2.222 €5.075 €792 €34.692 €541 €2.348 €81.838 €1.564 €117.553 €
20197.570 €18.711 €6.065 €2.035 €5.003 €1.662 €37.426 €1.063 €5.002 €86.674 €1.794 €124.831 €
20208.467 €19.771 €7.486 €2.276 €4.609 €2.051 €38.085 €718 €6.768 €80.891 €1.920 €120.178 €
20217.021 €24.009 €10.233 €1.887 €5.597 €2.804 €44.761 €981 €9.252 €91.802 €1.141 €136.723 €
20227.895 €24.213 €22.277 €2.122 €5.152 €6.103 €57.073 €2.136 €20.141 €95.303 €1.045 €151.285 €
20237.237 €22.870 €36.306 €1.945 €4.866 €9.947 €71.357 €3.481 €32.825 €99.477 €1.035 €168.388 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hilscheid im Detail

Gemeinde­verband Thalfang am Erbeskopf
Kreis Bernkastel-Wittlich
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Hunsrück

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: