gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Kaub

Gewerbesteuer-Hebesatz Kaub (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. In Deutschland sind Unternehmen verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Kaub.


Über Kaub (Stadt):

Kaub, eine malerische Stadt am Rhein, befindet sich im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Mit nur rund 860 Einwohnern ist sie die kleinste Stadt des Bundeslandes und ein wahres Juwel entlang des Rheins. Die Stadt ist besonders bekannt für die Burg Pfalzgrafenstein, die auf einer Insel im Rhein thront und ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur ist. Die Geschichte von Kaub reicht weit zurück, was sich auch in der Schreibweise des Stadtnamens bis 1933 als "Caub" widerspiegelt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kaub (Stadt)

Der Gewerbesteuerhebesatz in Kaub liegt derzeit bei 400 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Kaub erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 1.711. Platz. Kaub belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 8.195 beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Kaub im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.711

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Kaub (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kaub. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kaub (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kaub (Stadt)

Radius von 25 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 24.44 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 15.13 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 15.65 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 13.67 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 10.17 km entfernt


Lipporn
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 8.96 km entfernt


Budenbach
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 15.21 km entfernt


Bergenhausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 15.55 km entfernt


Thörlingen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 17.40 km entfernt


Neuerkirch
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 21.22 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 48.08 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 24.44 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 15.13 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 15.65 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 13.67 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 25.88 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 40.73 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 42.23 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 46.73 km entfernt


Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 47.86 km entfernt


Radius von 100 km


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 98.70 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 48.08 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 24.44 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 59.61 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 88.88 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 54.80 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 60.49 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 77.91 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 88.60 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kaub (Stadt) sparen, 93.23 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kaub (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kaub (Stadt) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

In Kaub ist eine stetige Steigerung der Hebesteuersätze zu beobachten, die sich über die letzten Jahre hinweg fortsetzt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 konstant, stieg dann aber in den folgenden Jahren kontinuierlich an und hat sich seitdem bei 392 stabilisiert. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnlicher Trend: Nach anfänglichen Schwankungen stieg der Hebesatz seit 2014 kontinuierlich an, wobei die Grundsteuer B einen deutlich stärkeren Anstieg aufweist und 2023 mit 465 den höchsten Wert erreicht. Dieser Anstieg könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. die Finanzierung von Infrastrukturprojekten oder die Anpassung an die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Kaub bei den Hebesteuersätzen in den meisten Jahren über dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von Kaub liegt seit 2014 über dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren größer geworden ist. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Kaub hat seit 2014 höhere Hebesätze als der Landesdurchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass Kaub einen höheren Finanzbedarf hat oder spezifische lokale Faktoren eine Rolle spielen.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist Kaub bei den Hebesteuersätzen in den meisten Jahren ebenfalls höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von Kaub liegt seit 2012 über dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren leicht abgenommen hat. Bei der Grundsteuer A und B ist die Abweichung noch deutlicher: Kaub hat seit 2010 höhere Hebesätze als der Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B besonders groß ist. Dies könnte ein Hinweis auf die lokale Finanzsituation und die Steuerpolitik in Kaub sein, die von den bundesweiten Trends abweicht.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kaub (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €68.000 €262.000 €1.000 €21.000 €71.000 €k.A.46.000 €k.A.270.000 €21.000 €k.A.
20093.000 €71.000 €151.000 €1.000 €22.000 €41.000 €k.A.27.000 €k.A.237.000 €20.000 €k.A.
20103.000 €74.000 €49.000 €1.000 €22.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.232.000 €21.000 €k.A.
20113.000 €80.000 €200.000 €1.000 €22.000 €53.000 €k.A.37.000 €k.A.255.000 €22.000 €k.A.
20123.000 €81.000 €89.000 €1.000 €22.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.238.000 €18.000 €k.A.
20133.000 €81.000 €222.000 €1.000 €23.000 €59.000 €k.A.40.000 €k.A.246.000 €18.000 €k.A.
20143.000 €89.000 €46.000 €1.000 €23.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.259.000 €19.000 €k.A.
20153.000 €89.000 €82.000 €1.000 €23.000 €21.000 €k.A.14.000 €k.A.274.000 €17.000 €k.A.
20163.007 €91.155 €42.956 €908 €23.494 €10.958 €155.896 €7.561 €35.395 €271.230 €17.779 €437.345 €
20172.943 €93.170 €92.620 €889 €24.013 €23.628 €210.833 €16.185 €76.435 €295.809 €22.431 €512.888 €
20183.153 €94.504 €257.350 €953 €24.357 €65.651 €382.229 €44.839 €212.511 €300.194 €17.378 €654.962 €
20192.954 €93.546 €124.815 €892 €24.110 €31.841 €245.990 €20.378 €104.437 €317.935 €19.940 €563.487 €
20202.989 €96.165 €47.889 €903 €24.041 €12.217 €166.931 €4.276 €43.613 €296.723 €21.338 €480.716 €
20213.095 €99.099 €134.822 €935 €24.775 €34.393 €261.070 €12.038 €122.784 €337.606 €19.414 €606.052 €
20222.985 €97.005 €105.172 €902 €24.251 €26.830 €229.186 €9.390 €95.782 €350.484 €17.778 €588.058 €
20233.188 €117.114 €217.927 €924 €25.186 €55.594 €353.558 €19.458 €198.469 €365.831 €17.613 €717.544 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kaub (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Loreley
Kreis Rhein-Lahn-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mittelrheintal

Nachrichten aus Kaub (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: