gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Deinstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Deinstedt.


Über Deinstedt:

Deinstedt ist eine charmante Gemeinde in der Samtgemeinde Selsingen, die im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen liegt. Dieser idyllische Ort bietet seinen Bewohnern und Besuchern einen einzigartigen ländlichen Charme. Die Gemeinde ist für ihre malerische Landschaft und die freundliche Atmosphäre bekannt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Deinstedt

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Deinstedt (Stand: 2025) beträgt 380 %. Innerhalb von Niedersachsen liegt die Gemeinde Deinstedt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 247. Im bundesweiten Vergleich erreicht Deinstedt Platz 4.535. Die Gemeinde Deinstedt befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

247

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Deinstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Deinstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Deinstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Deinstedt

Radius von 25 km


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Deinstedt sparen, 17.43 km entfernt


Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Deinstedt sparen, 18.76 km entfernt


Basdahl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Deinstedt sparen, 15.64 km entfernt


Hipstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Deinstedt sparen, 19.61 km entfernt


Oerel
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Deinstedt sparen, 13.88 km entfernt


Breddorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Deinstedt sparen, 16.15 km entfernt


Westertimke
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Deinstedt sparen, 19.84 km entfernt


Kalbe
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Deinstedt sparen, 24.95 km entfernt


Deinste
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Deinstedt sparen, 19.50 km entfernt


Tiste
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Deinstedt sparen, 24.52 km entfernt


Radius von 50 km


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Deinstedt sparen, 48.99 km entfernt


Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Deinstedt sparen, 44.41 km entfernt


Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Deinstedt sparen, 40.64 km entfernt


Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Deinstedt sparen, 45.83 km entfernt


Blomesche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Deinstedt sparen, 46.59 km entfernt


Sommerland
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Deinstedt sparen, 48.46 km entfernt


Kollmar
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Deinstedt sparen, 40.18 km entfernt


Rellingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Deinstedt sparen, 48.22 km entfernt


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Deinstedt sparen, 17.43 km entfernt


Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Deinstedt sparen, 18.76 km entfernt


Radius von 100 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Deinstedt sparen, 83.56 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Deinstedt sparen, 94.66 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Deinstedt sparen, 98.09 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Deinstedt sparen, 83.79 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Deinstedt sparen, 48.99 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Deinstedt sparen, 68.94 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Deinstedt sparen, 72.81 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Deinstedt sparen, 83.88 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Deinstedt sparen, 86.01 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Deinstedt sparen, 88.02 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Deinstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Deinstedt (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Deinstedt sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer A im Jahr 2023. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 370 Punkten, stieg aber 2023 auf 380 Punkte an. Die Grundsteuer A und B wiesen ebenfalls eine Phase der Konstanz auf, mit einem Anstieg im Jahr 2023, wobei die Grundsteuer B einen größeren Sprung auf 380 Punkte machte, während die Grundsteuer A moderat auf 420 Punkte anstieg. Deinstedts Steuerpolitik scheint sich auf Stabilität und Vorhersehbarkeit zu konzentrieren, mit nur geringen Anpassungen an die Hebesätze.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Niedersachsen sind die Hebesätze in Deinstedt allgemein niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deinstedt seit 2008 unter dem Landesdurchschnitt liegt, ist der Abstand in den letzten Jahren geringfügig geschrumpft. Die Grundsteuer A und B in Deinstedt liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand bei der Grundsteuer B größer ist. Deinstedt scheint eine konservativere Steuerpolitik zu verfolgen als der Landesdurchschnitt, was zu niedrigeren Hebesätzen führt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Deinstedt deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deinstedt ist seit 2008 deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, und dieser Trend hat sich im Laufe der Jahre fortgesetzt. Ähnliche Muster sind bei der Grundsteuer A und B zu beobachten, wobei Deinstedt niedrigere Sätze aufweist. Deinstedt scheint eine zurückhaltende Steuerpolitik zu verfolgen, die zu einer attraktiven Steuerumgebung für Unternehmen und Immobilienbesitzer führt, da die Hebesätze deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt liegen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Deinstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200836.000 €54.000 €15.000 €9.000 €15.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.157.000 €2.000 €k.A.
200940.000 €53.000 €99.000 €10.000 €15.000 €27.000 €k.A.18.000 €k.A.130.000 €2.000 €k.A.
201036.000 €51.000 €136.000 €9.000 €14.000 €37.000 €k.A.26.000 €k.A.126.000 €2.000 €k.A.
201137.000 €59.000 €176.000 €9.000 €16.000 €48.000 €k.A.33.000 €k.A.135.000 €2.000 €k.A.
201237.000 €57.000 €166.000 €9.000 €16.000 €45.000 €k.A.31.000 €k.A.155.000 €4.000 €k.A.
201337.000 €60.000 €397.000 €9.000 €17.000 €107.000 €k.A.74.000 €k.A.165.000 €4.000 €k.A.
201453.000 €59.000 €152.000 €13.000 €17.000 €41.000 €k.A.28.000 €k.A.177.000 €4.000 €k.A.
201542.000 €61.000 €137.000 €10.000 €17.000 €37.000 €k.A.26.000 €k.A.209.000 €7.000 €k.A.
201640.322 €65.076 €112.940 €9.835 €18.077 €30.524 €238.626 €21.062 €91.878 €215.311 €7.554 €440.429 €
201739.323 €65.631 €236.998 €9.591 €18.231 €64.054 €375.261 €43.877 €193.121 €229.588 €9.395 €570.367 €
201837.772 €66.323 €237.257 €9.213 €18.423 €64.124 €376.091 €43.797 €193.460 €265.900 €18.207 €616.401 €
201944.804 €70.091 €465.040 €10.928 €19.470 €125.686 €636.657 €80.439 €384.601 €278.518 €20.163 €854.899 €
202043.636 €68.564 €337.783 €10.643 €19.046 €91.293 €493.048 €31.953 €305.830 €263.188 €22.180 €746.463 €
202112.231 €77.860 €180.257 €2.983 €21.628 €48.718 €310.819 €17.051 €163.206 €290.285 €21.008 €605.061 €
202238.640 €72.573 €370.714 €9.424 €20.159 €100.193 €534.718 €35.068 €335.646 €304.350 €18.761 €822.761 €
202339.623 €76.824 €402.511 €9.434 €20.217 €105.924 €565.491 €37.073 €365.438 €312.125 €19.062 €859.605 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Deinstedt im Detail

Gemeinde­verband Selsingen
Kreis Rotenburg (Wümme)
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Unterelbe-Unterweser

Nachrichten aus Deinstedt

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: