gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Vierden - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Jedes Unternehmen, das in Deutschland tätig ist, muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Vierden für Sie zusammengefasst.


Über Vierden:

Vierden ist eine charmante Gemeinde in Niedersachsen, die sich im Landkreis Rotenburg (Wümme) befindet. Sie besteht aus mehreren idyllischen Orten, darunter der namensgebende Hauptort Vierden, die Dörfer Groß- und Klein-Ippensen, Ramshausen und das beschauliche Nüttel. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre ländliche Atmosphäre und die malerische Landschaft aus, die typisch für die Region ist. Die Umgebung ist geprägt von Feldern, Wäldern und einer ruhigen, dörflichen Stimmung.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Vierden

Die Gemeinde Vierden erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 420 %, Stand 2024. In Niedersachsen steht die Gemeinde Vierden mit ihrem Hebesatz auf Platz 709. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Vierden mit ihrem Hebesatz Platz 9.719 erreicht. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Vierden, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

420 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

709

Ranking in Deutschland:

9.719

Gewerbesteuer-Rechner für Vierden

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Vierden. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Vierden mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Vierden

Radius von 25 km


Kalbe
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Vierden sparen, 4.79 km entfernt


Appel
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Vierden sparen, 17.26 km entfernt


Tiste
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Vierden sparen, 5.11 km entfernt


Deinste
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Vierden sparen, 22.42 km entfernt


Scheeßel
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Vierden sparen, 17.90 km entfernt


Deinstedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Vierden sparen, 20.58 km entfernt


Ostereistedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Vierden sparen, 22.46 km entfernt


Vahlde
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Vierden sparen, 18.12 km entfernt


Lengenbostel
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Vierden sparen, 3.49 km entfernt


Klein Meckelsen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Vierden sparen, 4.60 km entfernt


Radius von 50 km


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Vierden sparen, 49.64 km entfernt


Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vierden sparen, 39.02 km entfernt


Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vierden sparen, 45.07 km entfernt


Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vierden sparen, 48.60 km entfernt


Rellingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Vierden sparen, 41.80 km entfernt


Kollmar
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Vierden sparen, 44.87 km entfernt


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Vierden sparen, 37.22 km entfernt


Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Vierden sparen, 37.93 km entfernt


Neuendorf b. Elmshorn
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Vierden sparen, 45.57 km entfernt


Harmstorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Vierden sparen, 32.01 km entfernt


Radius von 100 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Vierden sparen, 69.16 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Vierden sparen, 76.65 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Vierden sparen, 84.89 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Vierden sparen, 69.55 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Vierden sparen, 55.38 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Vierden sparen, 71.43 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Vierden sparen, 75.97 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Vierden sparen, 80.03 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Vierden sparen, 81.52 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Vierden sparen, 81.66 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Vierden (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Vierden (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Vierden hat in den letzten Jahren eine deutliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, insbesondere in den Jahren 2021 und 2023. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der über einen langen Zeitraum konstant bei 350 lag, wurde 2021 auf 380 erhöht und 2023 auf 420. Dies stellt eine erhebliche Steigerung dar und könnte ein Indiz für finanzielle Herausforderungen oder Investitionsvorhaben der Gemeinde sein. Auch bei den Grundsteuern A und B kam es zu einer Erhöhung in den letzten Jahren, wobei der Anstieg hier etwas moderater ausfiel. Die Grundsteuer A stieg von 380 im Jahr 2020 auf 410 im Jahr 2021 und schließlich auf 450 im Jahr 2023. Die Grundsteuer B folgte einem ähnlichen Muster und stieg von 380 auf 410 und dann auf 450 an.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt sich, dass Vierden in den letzten Jahren einen etwas anderen Weg eingeschlagen hat. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen seit 2015 relativ stabil bei rund 400 liegt, hat Vierden erst in den letzten Jahren eine deutliche Anpassung vorgenommen. Die Grundsteuern A und B in Niedersachsen sind ebenfalls kontinuierlich angestiegen, allerdings mit einem etwas geringeren Anstieg als in Vierden. Der Unterschied in der Entwicklung deutet darauf hin, dass Vierden möglicherweise spezifische lokale Faktoren berücksichtigt, die zu den Steueranpassungen geführt haben.

Im bundesweiten Vergleich ist zu erkennen, dass Vierden bei den Hebesteuersätzen lange Zeit unter dem Durchschnitt lag, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Anstieg in den letzten Jahren bringt Vierden näher an den bundesweiten Durchschnitt heran, jedoch bleibt der Hebesatz für die Gewerbesteuer weiterhin unter dem Mittelwert. Bei den Grundsteuern A und B nähert sich Vierden dem bundesweiten Trend an, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer B in Vierden nun über dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Dies könnte auf die Bemühungen der Gemeinde hindeuten, ihre Einnahmen zu erhöhen und sich an die steigenden Hebesätze im gesamten Land anzupassen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Vierden

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200826.000 €71.000 €14.000 €7.000 €20.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.238.000 €2.000 €k.A.
200928.000 €73.000 €22.000 €8.000 €21.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.215.000 €2.000 €k.A.
201029.000 €76.000 €54.000 €8.000 €20.000 €15.000 €k.A.11.000 €k.A.209.000 €2.000 €k.A.
201130.000 €79.000 €115.000 €8.000 €21.000 €33.000 €k.A.23.000 €k.A.223.000 €3.000 €k.A.
201229.000 €81.000 €144.000 €8.000 €21.000 €41.000 €k.A.28.000 €k.A.292.000 €3.000 €k.A.
201331.000 €78.000 €129.000 €8.000 €21.000 €37.000 €k.A.25.000 €k.A.312.000 €3.000 €k.A.
201430.000 €79.000 €116.000 €8.000 €21.000 €33.000 €k.A.23.000 €k.A.335.000 €3.000 €k.A.
201538.000 €78.000 €53.000 €10.000 €21.000 €15.000 €k.A.10.000 €k.A.342.000 €5.000 €k.A.
201632.705 €77.409 €108.459 €8.607 €20.371 €30.988 €247.052 €21.382 €87.077 €352.440 €5.469 €583.579 €
201732.315 €85.398 €62.862 €8.504 €22.473 €17.961 €206.306 €12.303 €50.559 €375.810 €6.802 €576.615 €
201831.997 €87.644 €74.046 €8.420 €23.064 €21.156 €222.569 €14.450 €59.596 €403.048 €11.318 €622.485 €
201931.671 €87.010 €41.221 €8.334 €22.897 €11.777 €184.769 €7.537 €33.684 €422.174 €12.533 €611.939 €
202032.215 €90.119 €32.853 €8.478 €23.716 €9.387 €180.160 €3.285 €29.568 €398.938 €13.787 €589.600 €
202133.295 €98.993 €24.196 €8.121 €24.145 €6.367 €169.931 €2.228 €21.968 €405.799 €13.205 €586.707 €
202233.207 €97.741 €61.742 €8.099 €23.839 €16.248 €209.746 €5.687 €56.055 €425.460 €11.793 €641.312 €
202337.857 €109.257 €97.438 €8.413 €24.279 €23.200 €239.029 €8.120 €89.318 €436.330 €11.982 €679.221 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Vierden im Detail

Gemeinde­verband Sittensen
Kreis Rotenburg (Wümme)
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: