Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rellingen
Die Gemeinde Rellingen hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 325 % festgelegt (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Rellingen den 243. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Rellingen erreicht deutschlandweit den 1.191. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Rellingen liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
325 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
243
Ranking in Deutschland:
1.191
Gewerbesteuer-Rechner für Rellingen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rellingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rellingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rellingen
Radius von 25 km
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Rellingen sparen, 19.55 km entfernt
Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %
15 % ggü. Rellingen sparen, 3.29 km entfernt
Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %
15 % ggü. Rellingen sparen, 11.38 km entfernt
Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %
15 % ggü. Rellingen sparen, 20.79 km entfernt
Wakendorf II
Aktueller Hebesatz: 315 %
10 % ggü. Rellingen sparen, 22.05 km entfernt
Kollmar
Aktueller Hebesatz: 320 %
5 % ggü. Rellingen sparen, 23.79 km entfernt
Neuendorf b. Elmshorn
Aktueller Hebesatz: 325 %
19.97 km entfernt
Bullenkuhlen
Aktueller Hebesatz: 330 %
13.94 km entfernt
Langeln
Aktueller Hebesatz: 330 %
15.98 km entfernt
Horst (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 330 %
22.48 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Rellingen sparen, 41.29 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
50 % ggü. Rellingen sparen, 41.20 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Rellingen sparen, 31.04 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Rellingen sparen, 40.24 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Rellingen sparen, 40.27 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Rellingen sparen, 43.85 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Rellingen sparen, 44.05 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Rellingen sparen, 49.92 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
40 % ggü. Rellingen sparen, 38.20 km entfernt
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
35 % ggü. Rellingen sparen, 25.27 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
85 % ggü. Rellingen sparen, 78.86 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Rellingen sparen, 41.29 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Rellingen sparen, 60.93 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
65 % ggü. Rellingen sparen, 52.76 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
55 % ggü. Rellingen sparen, 87.07 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
50 % ggü. Rellingen sparen, 41.20 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
50 % ggü. Rellingen sparen, 90.50 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Rellingen sparen, 31.04 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Rellingen sparen, 40.24 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Rellingen sparen, 40.27 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rellingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rellingen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Rellingen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit leichten Erhöhungen in jüngster Zeit. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2014 unverändert bei 300 und wurde dann bis 2024 auf 325 erhöht, was einer Steigerung von 8,33 % entspricht. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum konstant, stiegen jedoch in den letzten Jahren ebenfalls an. Der Grundsteuer A Hebesatz erhöhte sich von 2008 bis 2022 nicht und wurde dann für 2024 auf 262 angehoben, was einer Steigerung von 31 % entspricht. Der Grundsteuer B Hebesatz blieb von 2008 bis 2022 gleich und wurde dann für 2024 auf 310 erhöht, was einer Steigerung von 40,9 % entspricht.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Rellingen auf einem ähnlichen Niveau, tendieren aber eher nach unten. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rellingen leicht unter dem Landesdurchschnitt liegt, sind die Grundsteuer-Hebesätze in Rellingen deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass Rellingen im Vergleich zu anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein eine relativ niedrige Steuerbelastung hat.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Rellingen deutlich niedriger. Sowohl der Gewerbesteuer- als auch die Grundsteuer-Hebesätze sind in Rellingen deutlich geringer als der bundesweite Durchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass Rellingen im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine relativ niedrige Steuerbelastung hat. Die Gemeinde könnte damit für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein, da die Steuerlast geringer ist als in anderen Teilen des Landes.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rellingen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 44.000 € | 1.408.000 € | 8.129.000 € | 22.000 € | 640.000 € | 2.710.000 € | k.A. | 1.761.000 € | k.A. | 6.691.000 € | 774.000 € | k.A. |
2009 | 43.000 € | 1.487.000 € | 5.172.000 € | 21.000 € | 676.000 € | 1.724.000 € | k.A. | 1.138.000 € | k.A. | 6.243.000 € | 725.000 € | k.A. |
2010 | 42.000 € | 1.447.000 € | 10.776.000 € | 21.000 € | 658.000 € | 3.592.000 € | k.A. | 2.550.000 € | k.A. | 6.152.000 € | 747.000 € | k.A. |
2011 | 41.000 € | 1.470.000 € | 10.008.000 € | 21.000 € | 668.000 € | 3.336.000 € | k.A. | 2.335.000 € | k.A. | 6.943.000 € | 784.000 € | k.A. |
2012 | 43.000 € | 1.500.000 € | 8.258.000 € | 21.000 € | 682.000 € | 2.753.000 € | k.A. | 1.899.000 € | k.A. | 6.949.000 € | 762.000 € | k.A. |
2013 | 39.000 € | 1.514.000 € | 10.703.000 € | 20.000 € | 688.000 € | 3.568.000 € | k.A. | 2.462.000 € | k.A. | 7.426.000 € | 767.000 € | k.A. |
2014 | 37.000 € | 1.560.000 € | 11.163.000 € | 19.000 € | 709.000 € | 3.721.000 € | k.A. | 2.567.000 € | k.A. | 7.765.000 € | 787.000 € | k.A. |
2015 | 40.000 € | 1.800.000 € | 14.929.000 € | 18.000 € | 720.000 € | 4.665.000 € | k.A. | 3.219.000 € | k.A. | 7.976.000 € | 868.000 € | k.A. |
2016 | 39.277 € | 1.813.131 € | 17.771.069 € | 17.853 € | 725.252 € | 5.553.459 € | 25.630.227 € | 3.831.883 € | 13.939.186 € | 8.344.336 € | 897.224 € | 31.039.904 € |
2017 | 40.122 € | 1.831.058 € | 19.896.744 € | 18.237 € | 732.423 € | 6.217.733 € | 28.485.554 € | 4.259.143 € | 15.637.601 € | 9.161.456 € | 1.124.114 € | 34.511.981 € |
2018 | 35.330 € | 1.872.679 € | 17.004.404 € | 16.059 € | 749.072 € | 5.313.876 € | 24.957.460 € | 3.629.340 € | 13.375.064 € | 9.369.992 € | 1.418.764 € | 32.116.876 € |
2019 | 37.970 € | 1.824.554 € | 33.706.115 € | 17.259 € | 729.822 € | 10.533.161 € | 45.998.761 € | 6.741.219 € | 26.964.896 € | 10.182.485 € | 1.574.273 € | 51.014.300 € |
2020 | 38.672 € | 1.913.437 € | 12.184.055 € | 17.578 € | 765.375 € | 3.807.517 € | 18.955.465 € | 1.332.629 € | 10.851.426 € | 9.774.224 € | 1.706.658 € | 29.103.718 € |
2021 | 37.535 € | 1.920.448 € | 22.552.253 € | 17.061 € | 768.179 € | 7.047.579 € | 32.176.713 € | 2.456.060 € | 20.096.193 € | 9.746.548 € | 1.883.648 € | 41.350.849 € |
2022 | 37.774 € | 1.941.225 € | 22.920.347 € | 17.170 € | 776.490 € | 7.162.608 € | 32.695.294 € | 2.476.110 € | 20.444.237 € | 10.681.449 € | 1.593.767 € | 42.494.400 € |
2023 | 28.813 € | 1.948.075 € | 24.724.015 € | 13.097 € | 779.230 € | 7.726.255 € | 35.309.327 € | 2.745.695 € | 21.978.320 € | 10.883.117 € | 1.682.275 € | 45.129.024 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rellingen im Detail
Gemeindeverband | Rellingen |
Kreis | Pinneberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Rellingen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag