gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Schweringen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. Jedes Unternehmen in Deutschland muss der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung der Gewerbesteuer nachkommen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen festlegen.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Schweringen zur Verfügung.


Über Schweringen:

Schweringen, eine charmante Gemeinde in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya, befindet sich im Herzen des Landkreises Nienburg/Weser in Niedersachsen. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Landschaft und ihre historische Bedeutung. Mit einer reichen Geschichte, die bis in die frühe Mittelalterzeit zurückreicht, ist Schweringen ein Zeugnis der regionalen Traditionen und Kultur.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schweringen

Der Gewerbesteuerhebesatz in Schweringen liegt derzeit bei 360 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Niedersachsen steht Schweringen auf Platz 131. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Schweringen deutschlandweit auf Platz 3.437. Schweringen erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

131

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Schweringen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schweringen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schweringen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schweringen

Radius von 25 km


Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schweringen sparen, 20.65 km entfernt


Hassel (Weser)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schweringen sparen, 6.33 km entfernt


Sudwalde
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schweringen sparen, 23.42 km entfernt


Schwaförden
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schweringen sparen, 24.42 km entfernt


Bücken
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

4.80 km entfernt


Hoya
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

7.19 km entfernt


Hilgermissen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

11.04 km entfernt


Hoyerhagen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

11.12 km entfernt


Dörverden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

11.49 km entfernt


Asendorf (Landkreis Diepholz)
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

12.18 km entfernt


Radius von 50 km


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Schweringen sparen, 26.91 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Schweringen sparen, 30.55 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Schweringen sparen, 28.69 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Schweringen sparen, 47.24 km entfernt


Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schweringen sparen, 25.51 km entfernt


Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Schweringen sparen, 38.43 km entfernt


Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Schweringen sparen, 20.65 km entfernt


Hassel (Weser)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schweringen sparen, 6.33 km entfernt


Sudwalde
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schweringen sparen, 23.42 km entfernt


Schwaförden
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schweringen sparen, 24.42 km entfernt


Radius von 100 km


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Schweringen sparen, 26.91 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Schweringen sparen, 30.55 km entfernt


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Schweringen sparen, 67.43 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schweringen sparen, 66.36 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Schweringen sparen, 28.69 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Schweringen sparen, 47.24 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Schweringen sparen, 60.39 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schweringen sparen, 59.25 km entfernt


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schweringen sparen, 87.05 km entfernt


Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Schweringen sparen, 89.39 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Schweringen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Schweringen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Schweringen hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, was die Hebesätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuer A und B betrifft. Seit 2013 sind die Hebesätze für die Gewerbesteuer bei 360% stabil geblieben, was im Vergleich zu anderen Gemeinden ein eher niedriger Wert ist. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Schweringen anzusiedeln. Die Grundsteuer A und B Hebesätze wurden ebenfalls seit 2013 konstant gehalten, was für eine gewisse Stabilität und Planbarkeit für die Bürgerinnen und Bürger sorgt.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt sich, dass Schweringen bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dieser lag im Jahr 2022 bei 407%, während Schweringen bei 360% verharrt. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Entscheidung der Gemeinde sein, um die lokale Wirtschaft zu fördern und Unternehmen anzuziehen. Bei den Grundsteuer-Hebesätzen liegt Schweringen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz hier geringer ist.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Gemeinde Schweringen liegt mit ihren Hebesätzen für die Gewerbesteuer deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403% im Jahr 2022. Dies kann als strategische Maßnahme interpretiert werden, um die lokale Wirtschaft zu stärken und Investitionen anzuziehen. Bei den Grundsteuer-Hebesätzen ist die Differenz zum Bundesdurchschnitt weniger ausgeprägt, was darauf hindeutet, dass Schweringen in diesem Bereich eher dem allgemeinen Trend folgt. Insgesamt lässt sich feststellen, dass Schweringen eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist, was insbesondere für Unternehmen attraktiv sein könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Schweringen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200827.000 €87.000 €907.000 €9.000 €28.000 €283.000 €k.A.184.000 €k.A.221.000 €23.000 €k.A.
200926.000 €88.000 €913.000 €9.000 €28.000 €285.000 €k.A.188.000 €k.A.237.000 €25.000 €k.A.
201027.000 €110.000 €729.000 €9.000 €35.000 €228.000 €k.A.162.000 €k.A.230.000 €25.000 €k.A.
201127.000 €97.000 €790.000 €9.000 €31.000 €247.000 €k.A.173.000 €k.A.245.000 €27.000 €k.A.
201228.000 €112.000 €803.000 €9.000 €36.000 €251.000 €k.A.173.000 €k.A.245.000 €32.000 €k.A.
201331.000 €126.000 €591.000 €9.000 €36.000 €164.000 €k.A.113.000 €k.A.261.000 €32.000 €k.A.
201431.000 €121.000 €461.000 €9.000 €35.000 €128.000 €k.A.88.000 €k.A.280.000 €33.000 €k.A.
201531.000 €142.000 €-10.000 €9.000 €41.000 €-3.000 €k.A.-2.000 €k.A.280.000 €49.000 €k.A.
201631.364 €137.540 €356.470 €8.961 €39.297 €99.019 €608.097 €68.323 €288.147 €288.530 €50.598 €878.902 €
201732.080 €132.861 €289.098 €9.166 €37.960 €80.305 €531.775 €55.009 €234.089 €307.661 €62.934 €847.361 €
201828.220 €136.831 €367.791 €8.063 €39.095 €102.164 €622.772 €69.778 €298.013 €319.429 €92.773 €965.196 €
201930.269 €135.426 €409.180 €8.648 €38.693 €113.661 €671.711 €72.743 €336.437 €334.588 €102.739 €1.036.295 €
202030.723 €135.999 €332.838 €8.778 €38.857 €92.455 €585.982 €32.359 €300.479 €316.172 €113.019 €982.814 €
202129.743 €137.543 €610.789 €8.498 €39.298 €169.664 €902.701 €59.382 €551.407 €353.293 €122.938 €1.319.550 €
202230.810 €142.313 €425.747 €8.803 €40.661 €118.263 €705.044 €41.392 €384.355 €370.410 €109.792 €1.143.854 €
202330.813 €141.442 €567.129 €8.804 €40.412 €157.536 €866.740 €55.138 €511.991 €379.874 €111.553 €1.303.029 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schweringen im Detail

Gemeinde­verband Grafschaft Hoya
Kreis Nienburg (Weser)
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Hannover
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mittelweser

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: