Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gröditz (Stadt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Gröditz (Stand: 2025) beträgt 420 %. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Sachsen erreicht Gröditz Platz 365. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Gröditz mit diesem Hebesatz auf Platz 9.719. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Gröditz im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
420 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
365
Ranking in Deutschland:
9.719
Gewerbesteuer-Rechner für Gröditz (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gröditz. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gröditz (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gröditz (Stadt)
Radius von 25 km
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 18.78 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 19.55 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 24.57 km entfernt
Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %
110 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 15.97 km entfernt
Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
110 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 19.82 km entfernt
Tröbitz
Aktueller Hebesatz: 310 %
110 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 20.54 km entfernt
Schönborn
Aktueller Hebesatz: 310 %
110 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 20.80 km entfernt
Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %
105 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 17.17 km entfernt
Uebigau-Wahrenbrück
Aktueller Hebesatz: 318 %
102 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 22.66 km entfernt
Bad Liebenwerda
Aktueller Hebesatz: 319 %
101 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 12.12 km entfernt
Radius von 50 km
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 18.78 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 19.55 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 24.57 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 33.43 km entfernt
Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 34.42 km entfernt
Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 36.03 km entfernt
Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %
115 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 33.96 km entfernt
Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %
110 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 15.97 km entfernt
Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
110 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 19.82 km entfernt
Tröbitz
Aktueller Hebesatz: 310 %
110 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 20.54 km entfernt
Radius von 100 km
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
180 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 92.43 km entfernt
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
170 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 83.36 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
150 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 89.39 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
130 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 99.31 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 18.78 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 19.55 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 24.57 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 33.43 km entfernt
Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 34.42 km entfernt
Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %
120 % ggü. Gröditz (Stadt) sparen, 36.03 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gröditz (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gröditz (Stadt) (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Gröditz haben in den letzten Jahren einige Veränderungen durchlaufen, insbesondere beim Gewerbesteuer-Hebesatz. Dieser lag 2008 bei 390 und wurde bis 2011 auf 380 gesenkt, nur um im darauffolgenden Jahr wieder auf 390 angehoben zu werden. Seit 2016 liegt der Hebesatz konstant bei 420. Die Grundsteuer A und B Hebesätze hingegen zeigen eine stabilere Entwicklung. Der Grundsteuer A Hebesatz wurde 2009 von 350 auf 300 gesenkt und schwankte seitdem nur leicht, wobei er seit 2017 konstant bei 300 liegt. Der Grundsteuer B Hebesatz folgte einem ähnlichen Muster und blieb seit 2017 bei 430.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen liegen die Hebesätze in Gröditz im Durchschnitt oder darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen ist im Durchschnitt höher als in Gröditz, wobei Gröditz in einigen Jahren leicht darüber lag. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Gröditz liegen deutlich unter dem Durchschnitt von Sachsen, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B größer ist als bei der Grundsteuer A.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Gröditz größtenteils darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gröditz ist im Allgemeinen niedriger als der Durchschnitt in Deutschland, mit Ausnahme einiger weniger Jahre. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Gröditz sind ebenfalls niedriger als der Durchschnitt in Deutschland, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ausgeprägt ist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gröditz (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 734.000 € | 5.273.000 € | 2.000 € | 163.000 € | 1.352.000 € | k.A. | 406.000 € | k.A. | 843.000 € | 229.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 573.000 € | -94.000 € | 1.000 € | 164.000 € | -24.000 € | k.A. | -8.000 € | k.A. | 794.000 € | 246.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 564.000 € | 5.859.000 € | 1.000 € | 161.000 € | 1.502.000 € | k.A. | 526.000 € | k.A. | 801.000 € | 250.000 € | k.A. |
2011 | 3.000 € | 572.000 € | 2.300.000 € | 1.000 € | 163.000 € | 605.000 € | k.A. | 212.000 € | k.A. | 874.000 € | 264.000 € | k.A. |
2012 | 20.000 € | 668.000 € | 3.044.000 € | 6.000 € | 186.000 € | 800.000 € | k.A. | 280.000 € | k.A. | 1.131.000 € | 335.000 € | k.A. |
2013 | 19.000 € | 648.000 € | 3.480.000 € | 6.000 € | 185.000 € | 892.000 € | k.A. | 312.000 € | k.A. | 1.276.000 € | 339.000 € | k.A. |
2014 | 19.000 € | 641.000 € | 715.000 € | 6.000 € | 183.000 € | 188.000 € | k.A. | 66.000 € | k.A. | 1.399.000 € | 350.000 € | k.A. |
2015 | 19.000 € | 731.000 € | 1.475.000 € | 6.000 € | 183.000 € | 388.000 € | k.A. | 136.000 € | k.A. | 1.543.000 € | 449.000 € | k.A. |
2016 | 18.632 € | 777.573 € | 1.914.053 € | 6.211 € | 180.831 € | 455.727 € | 2.682.211 € | 159.504 € | 1.754.549 € | 1.650.282 € | 463.165 € | 4.636.154 € |
2017 | 17.907 € | 776.444 € | 3.036.931 € | 5.969 € | 180.568 € | 723.079 € | 3.773.535 € | 253.078 € | 2.783.853 € | 1.732.352 € | 576.722 € | 5.829.532 € |
2018 | 18.524 € | 809.950 € | 3.412.760 € | 6.175 € | 188.360 € | 812.562 € | 4.177.604 € | 284.397 € | 3.128.363 € | 1.795.981 € | 598.064 € | 6.287.252 € |
2019 | 20.030 € | 802.498 € | 2.564.016 € | 6.677 € | 186.627 € | 610.480 € | 3.371.134 € | 213.668 € | 2.350.348 € | 1.915.664 € | 663.019 € | 5.736.149 € |
2020 | 19.044 € | 815.356 € | 2.395.273 € | 6.348 € | 189.618 € | 570.303 € | 3.210.463 € | 199.606 € | 2.195.667 € | 1.827.767 € | 727.296 € | 5.565.920 € |
2021 | 21.764 € | 799.714 € | 1.932.070 € | 7.255 € | 185.980 € | 460.017 € | 2.774.652 € | 161.006 € | 1.771.064 € | 1.907.510 € | 667.795 € | 5.188.951 € |
2022 | 20.954 € | 787.213 € | 3.514.673 € | 6.985 € | 183.073 € | 836.827 € | 4.286.401 € | 292.889 € | 3.221.784 € | 1.952.943 € | 589.468 € | 6.535.923 € |
2023 | 9.521 € | 802.060 € | 2.738.867 € | 3.174 € | 186.526 € | 652.111 € | 3.582.982 € | 228.239 € | 2.510.628 € | 2.023.990 € | 598.990 € | 5.977.723 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gröditz (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Gröditz |
Kreis | Meißen |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Dresden |
Bundesland | Sachsen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Elbland |
Nachrichten aus Gröditz (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag