Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schwenningen
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schwenningen 310 % (Stand: 2025). Schwenningen erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 156. Schwenningen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 368 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Schwenningen liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Schwenningen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schwenningen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schwenningen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schwenningen
Radius von 25 km
Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Schwenningen sparen, 19.18 km entfernt
Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Schwenningen sparen, 11.47 km entfernt
Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Schwenningen sparen, 7.94 km entfernt
Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Schwenningen sparen, 16.27 km entfernt
Hohenaltheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Schwenningen sparen, 16.69 km entfernt
Ellgau
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Schwenningen sparen, 17.15 km entfernt
Holzheim (bei Dillingen an der Donau)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Schwenningen sparen, 18.14 km entfernt
Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Schwenningen sparen, 18.75 km entfernt
Glött
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Schwenningen sparen, 21.23 km entfernt
Aislingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Schwenningen sparen, 21.95 km entfernt
Radius von 50 km
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Schwenningen sparen, 25.04 km entfernt
Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Schwenningen sparen, 19.18 km entfernt
Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Schwenningen sparen, 11.47 km entfernt
Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Schwenningen sparen, 7.94 km entfernt
Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Schwenningen sparen, 16.27 km entfernt
Hohenaltheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Schwenningen sparen, 16.69 km entfernt
Ellgau
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Schwenningen sparen, 17.15 km entfernt
Holzheim (bei Dillingen an der Donau)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Schwenningen sparen, 18.14 km entfernt
Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Schwenningen sparen, 18.75 km entfernt
Glött
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Schwenningen sparen, 21.23 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Schwenningen sparen, 89.38 km entfernt
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Schwenningen sparen, 98.32 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Schwenningen sparen, 25.04 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Schwenningen sparen, 72.69 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Schwenningen sparen, 90.43 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Schwenningen sparen, 93.98 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Schwenningen sparen, 82.98 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Schwenningen sparen, 94.19 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Schwenningen sparen, 96.43 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Schwenningen sparen, 98.48 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schwenningen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schwenningen (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Schwenningen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringen Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2022 konstant bei 300, was einen attraktiven Standort für Unternehmen darstellt. Im Jahr 2023 kam es zu einer leichten Erhöhung auf 310, die auch für 2025 prognostiziert wird. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, blieb ebenfalls über den gesamten Zeitraum unverändert bei 400. Bei der Grundsteuer B, die bebaute oder bebaubare Grundstücke betrifft, ist eine Erhöhung für 2023 auf 310 zu verzeichnen, jedoch wird für 2025 eine deutliche Senkung auf 150 erwartet. Diese Entwicklung könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Auswirkungen auf die zukünftige Stadtplanung und Grundstücksentwicklung haben könnte.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern zeigt sich, dass Schwenningen mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern ist seit 2008 kontinuierlich gestiegen und liegt 2022 bei 376, was einen deutlichen Kontrast zu Schwenningen darstellt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Bayern höher, wobei die Grundsteuer B in Bayern im Jahr 2022 bei 397 liegt, was fast dreimal so hoch ist wie in Schwenningen. Diese Unterschiede können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse oder strategische Entscheidungen der jeweiligen Kommunen.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Schwenningen ebenfalls unterdurchschnittlich. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Deutschland 2022 bei 403, was eine deutliche Differenz zu Schwenningen darstellt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Deutschland höher, wobei die Grundsteuer B in Deutschland im Jahr 2022 bei 486 liegt, was mehr als das Dreifache des Schwenninger Wertes ist. Diese Unterschiede zeigen, dass Schwenningen eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufweist, was zu einer attraktiven Standortwahl beitragen könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schwenningen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 49.000 € | 77.000 € | 125.000 € | 12.000 € | 26.000 € | 42.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 514.000 € | 14.000 € | k.A. |
2009 | 45.000 € | 76.000 € | 129.000 € | 11.000 € | 25.000 € | 43.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 550.000 € | 13.000 € | k.A. |
2010 | 48.000 € | 76.000 € | 102.000 € | 12.000 € | 25.000 € | 34.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 524.000 € | 13.000 € | k.A. |
2011 | 46.000 € | 76.000 € | 146.000 € | 11.000 € | 25.000 € | 49.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 553.000 € | 14.000 € | k.A. |
2012 | 46.000 € | 77.000 € | 143.000 € | 11.000 € | 26.000 € | 48.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 614.000 € | 13.000 € | k.A. |
2013 | 46.000 € | 78.000 € | 191.000 € | 11.000 € | 26.000 € | 64.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 663.000 € | 13.000 € | k.A. |
2014 | 46.000 € | 79.000 € | 255.000 € | 12.000 € | 26.000 € | 85.000 € | k.A. | 78.000 € | k.A. | 713.000 € | 13.000 € | k.A. |
2015 | 46.000 € | 89.000 € | 292.000 € | 12.000 € | 30.000 € | 97.000 € | k.A. | 71.000 € | k.A. | 734.000 € | 14.000 € | k.A. |
2016 | 44.870 € | 81.004 € | 214.365 € | 11.218 € | 27.001 € | 71.455 € | 448.301 € | 35.771 € | 178.594 € | 757.241 € | 13.870 € | 1.183.641 € |
2017 | 45.415 € | 81.079 € | 246.944 € | 11.354 € | 27.026 € | 82.315 € | 495.871 € | 56.701 € | 190.243 € | 828.583 € | 17.536 € | 1.285.289 € |
2018 | 45.476 € | 81.304 € | 213.672 € | 11.369 € | 27.101 € | 71.224 € | 452.945 € | 49.990 € | 163.682 € | 931.968 € | 21.886 € | 1.356.809 € |
2019 | 44.585 € | 81.390 € | 217.717 € | 11.146 € | 27.130 € | 72.572 € | 459.631 € | 53.010 € | 164.707 € | 979.047 € | 24.157 € | 1.409.825 € |
2020 | 44.097 € | 86.772 € | 229.830 € | 11.024 € | 28.924 € | 76.610 € | 482.835 € | 18.680 € | 211.150 € | 934.429 € | 26.399 € | 1.424.983 € |
2021 | 43.902 € | 91.814 € | 257.686 € | 10.976 € | 30.605 € | 85.895 € | 531.645 € | 29.629 € | 228.057 € | 1.009.993 € | 24.133 € | 1.536.142 € |
2022 | 44.749 € | 95.623 € | 275.170 € | 11.187 € | 31.874 € | 91.723 € | 563.732 € | 33.333 € | 241.837 € | 1.033.489 € | 21.885 € | 1.585.773 € |
2023 | 46.672 € | 92.292 € | 324.987 € | 11.668 € | 29.772 € | 104.835 € | 614.590 € | 38.516 € | 286.471 € | 1.123.258 € | 22.225 € | 1.721.557 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schwenningen im Detail
Gemeindeverband | Höchstädt a.d.Donau (VGem) |
Kreis | Dillingen a.d.Donau |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Bayerisch-Schwaben |
Nachrichten aus Schwenningen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag