gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wahlrod - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland muss der Pflicht zur Gewerbesteuerzahlung nachkommen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen festlegen.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Wahlrod.


Über Wahlrod:

Wahlrod ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Westerwaldkreises in Rheinland-Pfalz. Sie ist Teil der Verbandsgemeinde Hachenburg und bietet eine malerische Umgebung mit einer Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Komfort. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die von Wäldern und sanften Hügeln geprägt ist, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wahlrod

Die Gemeinde Wahlrod erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 400 %, Stand 2025. Wahlrod belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 1.711 beim Gewerbesteuerhebesatz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Wahlrod mit diesem Hebesatz auf Platz 8.195. Wahlrod liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.711

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Wahlrod

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wahlrod. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wahlrod mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wahlrod

Radius von 25 km


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Wahlrod sparen, 20.34 km entfernt


Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Wahlrod sparen, 20.55 km entfernt


Höchstenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wahlrod sparen, 2.91 km entfernt


Ingelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wahlrod sparen, 3.35 km entfernt


Merkelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wahlrod sparen, 3.88 km entfernt


Hattert
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wahlrod sparen, 4.32 km entfernt


Oberdreis
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wahlrod sparen, 4.55 km entfernt


Rodenbach bei Puderbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wahlrod sparen, 4.90 km entfernt


Marzhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wahlrod sparen, 5.02 km entfernt


Kroppach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wahlrod sparen, 5.20 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Wahlrod sparen, 35.96 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wahlrod sparen, 32.43 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wahlrod sparen, 44.56 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wahlrod sparen, 40.74 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wahlrod sparen, 27.26 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wahlrod sparen, 47.08 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Wahlrod sparen, 20.34 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wahlrod sparen, 35.93 km entfernt


Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Wahlrod sparen, 34.80 km entfernt


Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Wahlrod sparen, 44.89 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Wahlrod sparen, 66.83 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Wahlrod sparen, 76.15 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Wahlrod sparen, 73.93 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Wahlrod sparen, 35.96 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wahlrod sparen, 32.43 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wahlrod sparen, 79.05 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wahlrod sparen, 64.91 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wahlrod sparen, 66.97 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wahlrod sparen, 82.34 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Wahlrod sparen, 50.53 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wahlrod (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wahlrod (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Wahlrod haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 konstant bei 330, stieg dann 2014 auf 365 und blieb bis 2022 unverändert. 2023 kam es zu einer weiteren Erhöhung auf 400. Dies könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu steigern oder auf veränderte wirtschaftliche Bedingungen. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem Anstieg in mehreren Schritten über die Jahre. Insbesondere die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, hat einen signifikanten Anstieg von 290 im Jahr 2008 auf 465 im Jahr 2023 erfahren. Dies deutet auf eine verstärkte Bemühung hin, die Einnahmen aus der Grundsteuer zu erhöhen.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Wahlrod in den meisten Jahren unter dem Durchschnitt. Insbesondere bei der Grundsteuer B ist der Unterschied deutlich: Während der Hebesatz in Wahlrod 2023 bei 465 liegt, beträgt er im Landesdurchschnitt 481. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten oder Steuerstrategien der Gemeinden zurückzuführen sein. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wahlrod ist seit 2020 unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine Anpassung an die wirtschaftliche Situation oder eine gezielte Maßnahme zur Förderung lokaler Unternehmen hindeuten könnte.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Wahlrod generell niedriger. Dies gilt insbesondere für die Grundsteuer A, die in Wahlrod im Jahr 2023 mit 345 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 350 liegt. Die Grundsteuer B in Wahlrod ist ebenfalls niedriger als im Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren zugenommen hat. Diese Unterschiede könnten auf die unterschiedlichen Lebenshaltungskosten, wirtschaftliche Bedingungen oder Steuerstrategien auf kommunaler Ebene zurückzuführen sein. Die Gemeinde Wahlrod scheint eine eher moderate Steuerpolitik zu verfolgen, was sich in den vergleichsweise niedrigeren Hebesätzen widerspiegelt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wahlrod

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €60.000 €182.000 €2.000 €21.000 €55.000 €k.A.36.000 €k.A.234.000 €5.000 €k.A.
20094.000 €58.000 €46.000 €2.000 €20.000 €14.000 €k.A.9.000 €k.A.202.000 €6.000 €k.A.
20105.000 €64.000 €64.000 €2.000 €20.000 €19.000 €k.A.14.000 €k.A.198.000 €6.000 €k.A.
20115.000 €69.000 €90.000 €2.000 €20.000 €27.000 €k.A.19.000 €k.A.217.000 €6.000 €k.A.
20125.000 €69.000 €109.000 €2.000 €20.000 €33.000 €k.A.23.000 €k.A.229.000 €8.000 €k.A.
20135.000 €69.000 €112.000 €2.000 €20.000 €34.000 €k.A.24.000 €k.A.236.000 €8.000 €k.A.
20146.000 €79.000 €110.000 €2.000 €22.000 €30.000 €k.A.21.000 €k.A.249.000 €8.000 €k.A.
20155.000 €77.000 €112.000 €2.000 €21.000 €31.000 €k.A.21.000 €k.A.240.000 €12.000 €k.A.
20165.834 €82.677 €98.835 €1.945 €22.651 €27.078 €219.877 €18.684 €80.151 €237.522 €11.889 €450.604 €
20175.513 €80.175 €164.070 €1.838 €21.966 €44.951 €290.119 €30.791 €133.279 €259.045 €14.999 €533.373 €
20185.381 €80.843 €162.016 €1.794 €22.149 €44.388 €289.166 €30.317 €131.699 €280.009 €21.357 €560.215 €
20195.539 €80.501 €216.129 €1.846 €22.055 €59.213 €349.862 €37.897 €178.232 €296.558 €24.505 €633.028 €
20205.375 €81.293 €183.835 €1.792 €22.272 €50.366 €314.191 €17.628 €166.207 €276.772 €26.223 €599.558 €
20215.346 €81.308 €179.578 €1.782 €22.276 €49.199 €311.711 €17.220 €162.358 €310.606 €27.563 €632.660 €
20225.361 €81.737 €293.265 €1.787 €22.394 €80.347 €438.881 €28.121 €265.144 €322.453 €25.240 €758.453 €
20237.151 €102.964 €347.608 €2.073 €22.143 €86.902 €469.956 €30.416 €317.192 €336.574 €25.006 €801.120 €
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wahlrod im Detail

Gemeinde­verband Hachenburg
Kreis Westerwaldkreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: