gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Drentwede - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Verpflichtung für alle deutschen Unternehmen. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Diese Seite bietet Ihnen eine Übersicht zur Gewerbesteuer in Drentwede.


Über Drentwede:

Drentwede ist eine charmante Gemeinde im Herzen Niedersachsens, die Teil der Samtgemeinde Barnstorf ist. Mit einer überschaubaren Einwohnerzahl bietet Drentwede eine idyllische Atmosphäre und ländliche Schönheit. Die Gemeinde liegt im Landkreis Diepholz und ist bekannt für ihre malerische Umgebung und die Nähe zur Natur.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Drentwede

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Drentwede liegt bei 390 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Drentwede mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 404. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Drentwede mit ihrem Hebesatz auf Platz 7.256. Drentwede liegt im unteren Mittelfeld des Rankings und weist damit einen leicht erhöhten Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

390 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

404

Ranking in Deutschland:

7.256

Gewerbesteuer-Rechner für Drentwede

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Drentwede. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Drentwede mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Drentwede

Radius von 25 km


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Drentwede sparen, 19.50 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Drentwede sparen, 20.37 km entfernt


Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Drentwede sparen, 24.15 km entfernt


Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Drentwede sparen, 10.77 km entfernt


Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Drentwede sparen, 21.10 km entfernt


Barnstorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Drentwede sparen, 5.94 km entfernt


Eydelstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Drentwede sparen, 6.01 km entfernt


Ehrenburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Drentwede sparen, 8.84 km entfernt


Dickel
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Drentwede sparen, 12.91 km entfernt


Scholen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Drentwede sparen, 13.20 km entfernt


Radius von 50 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Drentwede sparen, 29.66 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Drentwede sparen, 25.43 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Drentwede sparen, 19.50 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Drentwede sparen, 37.37 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Drentwede sparen, 20.37 km entfernt


Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Drentwede sparen, 24.15 km entfernt


Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Drentwede sparen, 34.90 km entfernt


Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Drentwede sparen, 48.57 km entfernt


Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Drentwede sparen, 43.75 km entfernt


Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Drentwede sparen, 10.77 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Drentwede sparen, 29.66 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Drentwede sparen, 67.76 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Drentwede sparen, 71.34 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Drentwede sparen, 25.43 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Drentwede sparen, 19.50 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Drentwede sparen, 37.37 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Drentwede sparen, 68.02 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Drentwede sparen, 69.57 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Drentwede sparen, 70.44 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Drentwede sparen, 73.32 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Drentwede (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Drentwede (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Drentwede sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen leichten Schwankungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der zunächst über einen längeren Zeitraum konstant bei 350 lag, stieg 2013 auf 390 an und blieb bis 2024 auf diesem Niveau. Für die Grundsteuer A und B wurde 2013 ein ähnlicher Anstieg verzeichnet, von 330 auf 370, und diese Sätze blieben seitdem unverändert. Ein geringfügiger Rückgang des Gewerbesteuer-Hebesatzes auf 380 im Jahr 2023 und 2024 deutet auf eine leichte Entlastung für Unternehmen hin, bevor er 2025 wieder auf 390 ansteigt. Insgesamt scheinen die Hebesätze in Drentwede weniger volatil zu sein als die Durchschnittswerte des Bundeslandes und Deutschlands.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen sind die Hebesätze in Drentwede tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen im Jahr 2022 bei 407 lag, beträgt er in Drentwede 390. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Drentwede unter dem Landesdurchschnitt. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde bestrebt ist, eine wettbewerbsfähige Steuerumgebung für Unternehmen und Immobilienbesitzer aufrechtzuerhalten. Die niedrigeren Hebesätze in Drentwede könnten ein Anreiz für Unternehmen sein, sich dort anzusiedeln, und für Immobilienbesitzer attraktiv sein.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Drentwede deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403, und auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Drentwede deutlich geringer. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um attraktiv für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu bleiben und so die lokale Wirtschaft zu stärken. Die niedrigeren Hebesätze könnten ein entscheidender Faktor sein, der Unternehmen und Investoren nach Drentwede zieht und so zur wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde beiträgt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Drentwede

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200844.000 €108.000 €399.000 €13.000 €33.000 €114.000 €k.A.74.000 €k.A.214.000 €26.000 €k.A.
200949.000 €108.000 €988.000 €15.000 €33.000 €282.000 €k.A.186.000 €k.A.179.000 €26.000 €k.A.
201046.000 €113.000 €218.000 €14.000 €34.000 €62.000 €k.A.44.000 €k.A.174.000 €26.000 €k.A.
201145.000 €112.000 €586.000 €14.000 €34.000 €168.000 €k.A.117.000 €k.A.186.000 €28.000 €k.A.
201248.000 €109.000 €203.000 €15.000 €33.000 €58.000 €k.A.40.000 €k.A.224.000 €32.000 €k.A.
201351.000 €136.000 €180.000 €14.000 €37.000 €46.000 €k.A.32.000 €k.A.239.000 €32.000 €k.A.
201453.000 €136.000 €199.000 €14.000 €37.000 €51.000 €k.A.35.000 €k.A.257.000 €33.000 €k.A.
201551.000 €131.000 €325.000 €14.000 €36.000 €83.000 €k.A.58.000 €k.A.275.000 €38.000 €k.A.
201649.761 €139.219 €282.757 €13.449 €37.627 €72.502 €509.225 €50.026 €232.731 €283.255 €39.487 €781.941 €
201750.504 €143.000 €353.552 €13.650 €38.649 €90.654 €591.681 €62.098 €291.454 €302.037 €49.114 €880.734 €
201849.157 €129.319 €450.144 €13.286 €34.951 €115.422 €674.225 €78.833 €371.311 €360.014 €50.997 €1.006.403 €
201949.266 €148.796 €464.247 €13.315 €40.215 €119.038 €716.574 €76.184 €388.063 €377.098 €56.475 €1.073.963 €
202047.428 €143.137 €103.433 €12.818 €38.686 €26.521 €335.256 €9.282 €94.151 €356.343 €62.124 €744.441 €
202149.564 €127.940 €646.791 €13.396 €34.578 €165.844 €881.593 €58.045 €588.746 €400.549 €41.391 €1.265.488 €
202248.283 €183.962 €643.650 €13.049 €49.719 €165.038 €952.427 €59.284 €584.366 €419.955 €36.965 €1.350.063 €
202348.303 €130.035 €705.613 €13.055 €35.145 €185.688 €975.982 €64.991 €640.622 €430.685 €37.558 €1.379.234 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Drentwede im Detail

Gemeinde­verband Barnstorf
Kreis Diepholz
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Hannover
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mittelweser

Nachrichten aus Drentwede

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: