Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dollerup
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Dollerup 400 % (Stand: 2025). Dollerup erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 975. Dollerup belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 8.195 beim Gewerbesteuerhebesatz. Dollerup gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
975
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Dollerup
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dollerup. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dollerup mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dollerup
Radius von 25 km
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Dollerup sparen, 18.70 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Dollerup sparen, 23.87 km entfernt
Kronsgaard
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Dollerup sparen, 19.00 km entfernt
Stoltebüll
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Dollerup sparen, 15.43 km entfernt
Nieby
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Dollerup sparen, 16.46 km entfernt
Rabenkirchen-Faulück
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Dollerup sparen, 20.18 km entfernt
Böklund
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Dollerup sparen, 20.47 km entfernt
Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Dollerup sparen, 21.89 km entfernt
Grödersby
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Dollerup sparen, 21.93 km entfernt
Stolk
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Dollerup sparen, 21.94 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Dollerup sparen, 26.09 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Dollerup sparen, 40.28 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Dollerup sparen, 49.10 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Dollerup sparen, 18.70 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Dollerup sparen, 49.79 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Dollerup sparen, 23.87 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Dollerup sparen, 25.05 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Dollerup sparen, 27.26 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Dollerup sparen, 28.37 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Dollerup sparen, 29.66 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Dollerup sparen, 26.09 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Dollerup sparen, 40.28 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Dollerup sparen, 49.10 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Dollerup sparen, 18.70 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Dollerup sparen, 59.18 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Dollerup sparen, 76.89 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Dollerup sparen, 86.17 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Dollerup sparen, 86.21 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Dollerup sparen, 91.67 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
115 % ggü. Dollerup sparen, 89.30 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dollerup (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dollerup (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Dollerup haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2011 konstant bei 320 und wurde dann auf 380 erhöht, wo er bis 2021 mit leichten Schwankungen blieb. Seit 2022 liegt er bei 400. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen seit 2008 allmählich an, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer B etwas höher ist als für die Grundsteuer A. Im Jahr 2022 lagen die Hebesätze für die Grundsteuer A bei 360 und für die Grundsteuer B bei 380, was einen Anstieg von 100 Punkten seit 2008 darstellt. Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Dollerup etwas niedriger.
Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 lag, beträgt er in Dollerup 400. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Schleswig-Holstein sind ebenfalls höher als in Dollerup, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Im Jahr 2022 lag der Hebesatz für die Grundsteuer B in Schleswig-Holstein bei 411, verglichen mit 360 in Dollerup. Die Entwicklung der Hebesätze in Dollerup ist damit etwas moderater als im Landesdurchschnitt.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Dollerup deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Dollerup bei 400 liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Deutschland sind ebenfalls höher, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. Im Jahr 2022 lag der Hebesatz für die Grundsteuer B in Deutschland bei 486, verglichen mit 360 in Dollerup. Die Entwicklung der Hebesätze in Dollerup ist damit weniger dynamisch als im Bundesdurchschnitt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dollerup
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 22.000 € | 62.000 € | 69.000 € | 8.000 € | 24.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 235.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 21.000 € | 62.000 € | 90.000 € | 8.000 € | 24.000 € | 28.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 224.000 € | 6.000 € | k.A. |
2010 | 22.000 € | 66.000 € | 117.000 € | 8.000 € | 25.000 € | 31.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 221.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 23.000 € | 70.000 € | 209.000 € | 8.000 € | 25.000 € | 55.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 249.000 € | 6.000 € | k.A. |
2012 | 23.000 € | 72.000 € | 131.000 € | 8.000 € | 26.000 € | 35.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 264.000 € | 6.000 € | k.A. |
2013 | 24.000 € | 71.000 € | 226.000 € | 8.000 € | 25.000 € | 60.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 282.000 € | 6.000 € | k.A. |
2014 | 25.000 € | 75.000 € | 172.000 € | 8.000 € | 25.000 € | 45.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 295.000 € | 7.000 € | k.A. |
2015 | 26.000 € | 88.000 € | 130.000 € | 8.000 € | 27.000 € | 34.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 325.000 € | 9.000 € | k.A. |
2016 | 28.462 € | 86.406 € | 149.508 € | 8.894 € | 27.002 € | 39.344 € | 312.201 € | 27.144 € | 122.364 € | 340.327 € | 8.983 € | 634.367 € |
2017 | 26.297 € | 84.981 € | 317.076 € | 8.218 € | 26.557 € | 83.441 € | 487.641 € | 57.154 € | 259.922 € | 373.653 € | 11.254 € | 815.394 € |
2018 | 26.321 € | 93.133 € | 402.256 € | 7.741 € | 27.392 € | 105.857 € | 581.254 € | 72.296 € | 329.960 € | 385.955 € | 16.178 € | 911.091 € |
2019 | 25.708 € | 95.087 € | 344.426 € | 7.561 € | 27.967 € | 90.638 € | 524.198 € | 58.005 € | 286.421 € | 419.422 € | 17.949 € | 903.564 € |
2020 | 26.526 € | 101.577 € | 307.904 € | 7.802 € | 29.876 € | 81.027 € | 493.952 € | 28.357 € | 279.547 € | 402.604 € | 19.460 € | 887.659 € |
2021 | 25.911 € | 101.274 € | 312.492 € | 7.621 € | 29.786 € | 82.235 € | 501.311 € | 28.778 € | 283.714 € | 427.444 € | 21.400 € | 921.377 € |
2022 | 24.208 € | 112.179 € | 364.930 € | 6.724 € | 31.161 € | 91.233 € | 542.660 € | 31.929 € | 333.001 € | 468.445 € | 18.106 € | 997.282 € |
2023 | 27.473 € | 113.692 € | 454.163 € | 7.631 € | 31.581 € | 113.541 € | 644.577 € | 39.736 € | 414.427 € | 477.289 € | 19.112 € | 1.101.242 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dollerup im Detail
Gemeindeverband | Langballig |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Dollerup
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag