gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kronsgaard - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Jedes in Deutschland registrierte Unternehmen muss Gewerbesteuer zahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Kronsgaard für Sie zusammengefasst.


Über Kronsgaard:

Kronsgaard ist eine malerische Gemeinde an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein. Sie befindet sich in der Region Angeln und gehört zum Kreis Schleswig-Flensburg. Die Gemeinde besticht durch ihre idyllische Lage direkt an der Küste, die sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende macht. Hier finden Besucher eine friedliche Atmosphäre und die Möglichkeit, die Schönheit der Ostsee zu genießen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kronsgaard

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Kronsgaard (Stand: 2023) beträgt 330 %. Mit einem Hebesatz von 330 % liegt Kronsgaard im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 251. Im bundesweiten Vergleich erreicht Kronsgaard Platz 1.258. Kronsgaard gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

251

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Kronsgaard

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kronsgaard. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kronsgaard mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kronsgaard

Radius von 25 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kronsgaard sparen, 16.66 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kronsgaard sparen, 17.84 km entfernt


Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kronsgaard sparen, 10.87 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kronsgaard sparen, 13.20 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kronsgaard sparen, 14.02 km entfernt


Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kronsgaard sparen, 17.15 km entfernt


Nieby
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

4.75 km entfernt


Stoltebüll
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

6.53 km entfernt


Grödersby
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10.92 km entfernt


Rabenkirchen-Faulück
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

12.21 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kronsgaard sparen, 16.66 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kronsgaard sparen, 33.56 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Kronsgaard sparen, 34.98 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kronsgaard sparen, 17.84 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kronsgaard sparen, 43.26 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kronsgaard sparen, 48.57 km entfernt


Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kronsgaard sparen, 10.87 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kronsgaard sparen, 13.20 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kronsgaard sparen, 14.02 km entfernt


Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kronsgaard sparen, 17.15 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Kronsgaard sparen, 16.66 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kronsgaard sparen, 33.56 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Kronsgaard sparen, 34.98 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kronsgaard sparen, 17.84 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kronsgaard sparen, 43.26 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kronsgaard sparen, 60.79 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kronsgaard sparen, 82.94 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kronsgaard sparen, 93.26 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kronsgaard sparen, 94.17 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kronsgaard sparen, 96.25 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kronsgaard (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kronsgaard (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Kronsgaard sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 konstant bei 310, bevor er 2019 auf 330 erhöht wurde und seitdem auf diesem Niveau verharrt. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Nach einer konstanten Phase von 2008 bis 2018 wurden die Hebesätze 2019 auf 280 erhöht und sind seitdem unverändert geblieben. Dies deutet auf eine eher konservative Steuerpolitik in Kronsgaard hin, die auf Kontinuität und Stabilität abzielt. Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein ist Kronsgaard bei allen drei Hebesteuern deutlich niedriger angesetzt. Während Schleswig-Holstein im Durchschnitt höhere Hebesätze aufweist, die in den letzten Jahren tendenziell gestiegen sind, insbesondere bei der Grundsteuer B, bleibt Kronsgaard mit seinen moderaten Anpassungen unter dem Landesdurchschnitt. Dieser Unterschied könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten und Strategien der Kommunen hindeuten.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Kronsgaard deutlich niedriger. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Werte in Kronsgaard unter dem deutschen Mittelwert, der in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen ist. Dies könnte ein Indiz für die steuerliche Attraktivität von Kronsgaard sein, insbesondere für Unternehmen, da die Gemeinde im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands eine geringere Steuerbelastung aufweist. Die Gemeinde scheint somit einen Kurs zu verfolgen, der auf eine ausgewogene Balance zwischen der Förderung lokaler Unternehmen und der Sicherstellung einer soliden kommunalen Finanzierung abzielt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kronsgaard

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20089.000 €36.000 €1.000 €3.000 €14.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.51.000 €1.000 €k.A.
20099.000 €41.000 €2.000 €3.000 €16.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.49.000 €1.000 €k.A.
20109.000 €38.000 €8.000 €3.000 €15.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.48.000 €1.000 €k.A.
20119.000 €38.000 €8.000 €3.000 €15.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.54.000 €1.000 €k.A.
20129.000 €41.000 €1.000 €3.000 €16.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.62.000 €2.000 €k.A.
20139.000 €42.000 €3.000 €3.000 €16.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.67.000 €2.000 €k.A.
201410.000 €44.000 €6.000 €4.000 €17.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.70.000 €2.000 €k.A.
20159.000 €42.000 €8.000 €4.000 €16.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.66.000 €3.000 €k.A.
20167.602 €44.238 €2.338 €2.924 €17.015 €754 €91.714 €519 €1.819 €69.308 €3.062 €163.565 €
20178.582 €43.334 €576 €3.301 €16.667 €186 €90.112 €125 €451 €76.096 €3.839 €169.922 €
20189.060 €42.769 €10.754 €3.485 €16.450 €3.469 €103.467 €2.365 €8.389 €90.335 €5.597 €197.034 €
201914.405 €46.978 €12.272 €5.145 €16.778 €3.719 €112.296 €2.375 €9.897 €98.168 €6.211 €214.300 €
20209.170 €48.424 €10.699 €3.275 €17.294 €3.242 €106.941 €1.133 €9.566 €94.232 €6.732 €206.772 €
202111.497 €72.229 €23.178 €4.106 €25.796 €7.024 €166.592 €2.456 €20.722 €96.703 €6.235 €267.074 €
20229.678 €51.549 €47.776 €3.456 €18.410 €14.478 €159.958 €5.064 €42.712 €105.978 €5.275 €266.147 €
20239.801 €51.889 €41.050 €3.500 €18.532 €12.439 €154.404 €4.351 €36.699 €107.979 €5.568 €263.600 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kronsgaard im Detail

Gemeinde­verband Geltinger Bucht
Kreis Schleswig-Flensburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ostsee

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: