Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dörscheid
Der Gewerbesteuerhebesatz in Dörscheid liegt derzeit bei 410 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Dörscheid erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 2.038. Platz. Im bundesweiten Ranking steht Dörscheid auf Platz 9.414. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Dörscheid, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
410 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
2.038
Ranking in Deutschland:
9.414
Gewerbesteuer-Rechner für Dörscheid
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dörscheid. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dörscheid mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dörscheid
Radius von 25 km
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
80 % ggü. Dörscheid sparen, 15.85 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
80 % ggü. Dörscheid sparen, 16.56 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
60 % ggü. Dörscheid sparen, 13.90 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
60 % ggü. Dörscheid sparen, 24.80 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
58 % ggü. Dörscheid sparen, 11.60 km entfernt
Lipporn
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Dörscheid sparen, 8.30 km entfernt
Budenbach
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Dörscheid sparen, 15.66 km entfernt
Bergenhausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Dörscheid sparen, 16.14 km entfernt
Thörlingen
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Dörscheid sparen, 16.62 km entfernt
Neuerkirch
Aktueller Hebesatz: 360 %
50 % ggü. Dörscheid sparen, 21.66 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
105 % ggü. Dörscheid sparen, 46.79 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Dörscheid sparen, 25.70 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
80 % ggü. Dörscheid sparen, 15.85 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
80 % ggü. Dörscheid sparen, 16.56 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
60 % ggü. Dörscheid sparen, 13.90 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
60 % ggü. Dörscheid sparen, 24.80 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
60 % ggü. Dörscheid sparen, 40.44 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
60 % ggü. Dörscheid sparen, 43.58 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
60 % ggü. Dörscheid sparen, 47.26 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
60 % ggü. Dörscheid sparen, 48.12 km entfernt
Radius von 100 km
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Dörscheid sparen, 98.82 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
105 % ggü. Dörscheid sparen, 46.79 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Dörscheid sparen, 25.70 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Dörscheid sparen, 58.23 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Dörscheid sparen, 89.32 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
90 % ggü. Dörscheid sparen, 53.89 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
90 % ggü. Dörscheid sparen, 59.55 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
90 % ggü. Dörscheid sparen, 77.10 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
90 % ggü. Dörscheid sparen, 90.13 km entfernt
Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
90 % ggü. Dörscheid sparen, 93.77 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dörscheid (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dörscheid (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Gemeinde Dörscheid hat in den letzten Jahren einen Anstieg der Hebesteuersätze zu verzeichnen, wobei dieser Anstieg vor allem in den letzten 5 Jahren deutlich wird. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2017 um 10% gestiegen und liegt nun bei 410, was über dem Durchschnitt des Bundeslandes liegt. Auch bei der Grundsteuer B ist ein deutlicher Anstieg zu beobachten, mit einem Zuwachs von über 20% seit 2017. Im Vergleich dazu scheint die Grundsteuer A etwas stabiler zu sein, mit einem moderaten Anstieg von 15% seit 2017.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass Dörscheid in den letzten Jahren über dem Durchschnitt liegt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist ein deutlicher Unterschied erkennbar, wo Dörscheid 2023 einen Hebesatz von 410 aufweist, während der Landesdurchschnitt bei 377 liegt. Bei der Grundsteuer B ist die Differenz etwas geringer, aber dennoch signifikant, mit einem aktuellen Wert von 465 in Dörscheid im Vergleich zu 481 im Landesdurchschnitt.
Auf nationaler Ebene liegt Dörscheid bei der Gewerbesteuer über dem Durchschnitt, während es bei den Grundsteuern A und B unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Der aktuelle Gewerbesteuer-Hebesatz von 410 in Dörscheid übersteigt den bundesweiten Durchschnitt von 403, was auf eine stärkere Belastung für Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Bei den Grundsteuern hingegen liegt Dörscheid mit 350 (Grundsteuer A) und 465 (Grundsteuer B) unter dem bundesweiten Durchschnitt von 350 bzw. 486, was auf eine geringere Steuerbelastung für Immobilienbesitzer hinweist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dörscheid
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 44.000 € | 11.000 € | 1.000 € | 15.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 159.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 44.000 € | 8.000 € | 1.000 € | 15.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 115.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 43.000 € | 11.000 € | 1.000 € | 15.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 113.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 51.000 € | 40.000 € | 1.000 € | 17.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 124.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 48.000 € | 45.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 131.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 48.000 € | 43.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 136.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 54.000 € | 31.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 143.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 54.000 € | 21.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 148.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 3.803 € | 52.915 € | 147.395 € | 1.334 € | 15.655 € | 40.382 € | 238.564 € | 27.864 € | 119.531 € | 146.383 € | 5.483 € | 362.567 € |
2017 | 3.816 € | 56.606 € | 79.059 € | 1.272 € | 15.508 € | 19.765 € | 156.617 € | 13.539 € | 65.520 € | 159.648 € | 6.918 € | 309.644 € |
2018 | 3.845 € | 60.505 € | 55.902 € | 1.282 € | 16.577 € | 13.976 € | 138.835 € | 9.545 € | 46.357 € | 174.501 € | 10.971 € | 314.762 € |
2019 | 3.815 € | 58.623 € | k.A. | 1.272 € | 16.061 € | k.A. | 63.046 € | k.A. | k.A. | 184.814 € | 12.588 € | 263.243 € |
2020 | 3.893 € | 60.116 € | 12.531 € | 1.298 € | 16.470 € | 3.133 € | 95.747 € | 1.096 € | 11.435 € | 172.484 € | 13.471 € | 280.606 € |
2021 | 4.618 € | 66.622 € | 48.222 € | 1.319 € | 17.766 € | 11.761 € | 137.427 € | 4.117 € | 44.105 € | 181.403 € | 9.823 € | 324.536 € |
2022 | 4.333 € | 66.572 € | 39.624 € | 1.238 € | 17.291 € | 9.664 € | 127.357 € | 3.383 € | 36.241 € | 188.323 € | 8.995 € | 321.292 € |
2023 | 4.437 € | 80.484 € | 124.020 € | 1.268 € | 17.308 € | 30.249 € | 212.865 € | 10.587 € | 113.433 € | 196.569 € | 8.911 € | 407.758 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dörscheid im Detail
Gemeindeverband | Loreley |
Kreis | Rhein-Lahn-Kreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mittelrheintal |
Nachrichten aus Dörscheid
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag