Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Darstein
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Darstein liegt bei 380 % (Stand: 2023). Darstein erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. Darstein erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Darstein liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Darstein
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Darstein. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Darstein mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Darstein
Radius von 25 km
Schwanheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Darstein sparen, 1.20 km entfernt
Dimbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Darstein sparen, 1.51 km entfernt
Lug
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Darstein sparen, 2.95 km entfernt
Gossersweiler-Stein
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Darstein sparen, 3.26 km entfernt
Völkersweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Darstein sparen, 3.72 km entfernt
Spirkelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Darstein sparen, 4.48 km entfernt
Hauenstein
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Darstein sparen, 4.52 km entfernt
Schindhard
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Darstein sparen, 4.88 km entfernt
Wernersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Darstein sparen, 4.89 km entfernt
Busenberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Darstein sparen, 4.90 km entfernt
Radius von 50 km
Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Darstein sparen, 34.28 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Darstein sparen, 42.33 km entfernt
Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Darstein sparen, 43.29 km entfernt
Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Darstein sparen, 44.57 km entfernt
Au am Rhein
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Darstein sparen, 34.38 km entfernt
Bietigheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Darstein sparen, 37.79 km entfernt
Dettenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Darstein sparen, 38.68 km entfernt
Iffezheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Darstein sparen, 41.62 km entfernt
Muggensturm
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Darstein sparen, 42.91 km entfernt
Oberhausen-Rheinhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Darstein sparen, 45.01 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Darstein sparen, 57.47 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Darstein sparen, 53.45 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Darstein sparen, 90.22 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Darstein sparen, 77.25 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Darstein sparen, 81.76 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Darstein sparen, 63.02 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Darstein sparen, 77.91 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Darstein sparen, 86.19 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Darstein sparen, 91.75 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
65 % ggü. Darstein sparen, 78.55 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Darstein (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Darstein (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Darstein zeigt in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz hat in den letzten Jahren einen erheblichen Sprung gemacht, von 365 im Jahr 2022 auf 380 im Jahr 2023. Dieser Anstieg liegt über dem durchschnittlichen Wachstum in den vorangegangenen Jahren. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Darstein in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, wobei die Grundsteuer B mit einem Anstieg von 80 Punkten zwischen 2022 und 2023 den stärksten Zuwachs verzeichnet. Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Darstein meist unter dem Durchschnitt, mit Ausnahme der Grundsteuer B, die in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt lag. Dies deutet auf eine relativ niedrige Steuerbelastung in Darstein im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hin.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt in Deutschland sind die Hebesätze in Darstein in allen drei Kategorien niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Darstein liegt deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, was auf eine potenziell attraktive steuerliche Situation für Unternehmen in der Region hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Darstein sind ebenfalls niedriger als im bundesweiten Vergleich, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise bestrebt ist, eine niedrigere Steuerlast für Grundstücks- und Immobilienbesitzer aufrechtzuerhalten.
Insgesamt zeigt die Analyse, dass Darstein in den letzten Jahren eine steigende Steuerbelastung erlebt hat, die jedoch im Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland immer noch relativ niedrig ist. Die Gemeinde scheint sich bemühen, ein Gleichgewicht zwischen der Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen und der Aufrechterhaltung einer wettbewerbsfähigen steuerlichen Umgebung für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu finden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Darstein
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | 19.000 € | 37.000 € | k.A. | 6.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 48.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | k.A. | 19.000 € | 14.000 € | k.A. | 6.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 57.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | k.A. | 19.000 € | 16.000 € | k.A. | 6.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 56.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | k.A. | 19.000 € | 2.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 61.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | k.A. | 20.000 € | 25.000 € | k.A. | 6.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 66.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | k.A. | 20.000 € | 28.000 € | k.A. | 6.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 68.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | k.A. | 22.000 € | 17.000 € | k.A. | 6.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 72.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | k.A. | 22.000 € | 26.000 € | k.A. | 6.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 65.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 364 € | 21.388 € | 46.750 € | 121 € | 5.860 € | 12.808 € | 78.815 € | 8.838 € | 37.912 € | 64.608 € | 1.587 € | 136.173 € |
2017 | 393 € | 23.366 € | k.A. | 131 € | 6.069 € | k.A. | 24.385 € | k.A. | k.A. | 70.463 € | 2.003 € | 97.631 € |
2018 | 366 € | 23.120 € | 10.327 € | 122 € | 6.005 € | 2.829 € | 40.154 € | 1.932 € | 8.395 € | 80.737 € | 1.804 € | 120.763 € |
2019 | 370 € | 23.026 € | k.A. | 123 € | 5.981 € | k.A. | 14.315 € | k.A. | k.A. | 85.508 € | 2.070 € | 104.198 € |
2020 | 340 € | 23.196 € | 26.119 € | 113 € | 6.025 € | 7.156 € | 57.828 € | 2.505 € | 23.614 € | 79.803 € | 2.215 € | 137.341 € |
2021 | 378 € | 23.406 € | 18.623 € | 126 € | 6.079 € | 5.102 € | 50.244 € | 1.786 € | 16.837 € | 88.402 € | 1.889 € | 138.749 € |
2022 | 334 € | 23.907 € | 29.519 € | 111 € | 6.210 € | 8.087 € | 63.171 € | 2.831 € | 26.688 € | 91.774 € | 1.729 € | 153.843 € |
2023 | 334 € | 29.060 € | 52.312 € | 97 € | 6.249 € | 13.766 € | 87.144 € | 4.818 € | 47.494 € | 95.792 € | 1.713 € | 179.831 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Darstein im Detail
Gemeindeverband | Hauenstein |
Kreis | Südwestpfalz |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag