gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wernersberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Wernersberg für Sie aufbereitet.


Über Wernersberg:

Wernersberg ist eine charmante Gemeinde in Rheinland-Pfalz, Deutschland, die in der malerischen Region Südliche Weinstraße liegt. Sie ist Teil der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und zählt zu den größeren Gemeinden innerhalb dieser Verwaltungseinheit. Mit seiner Lage inmitten von Weinbergen und einer ländlichen Atmosphäre bietet Wernersberg einen idyllischen Rückzugsort.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wernersberg

Die Gemeinde Wernersberg erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. Wernersberg erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Wernersberg mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Wernersberg liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Wernersberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wernersberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wernersberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wernersberg

Radius von 25 km


Völkersweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Wernersberg sparen, 2.37 km entfernt


Lug
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Wernersberg sparen, 2.40 km entfernt


Gossersweiler-Stein
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Wernersberg sparen, 3.04 km entfernt


Rinnthal
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Wernersberg sparen, 3.19 km entfernt


Spirkelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Wernersberg sparen, 3.26 km entfernt


Dimbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Wernersberg sparen, 3.38 km entfernt


Waldrohrbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Wernersberg sparen, 3.52 km entfernt


Wilgartswiesen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Wernersberg sparen, 4.16 km entfernt


Schwanheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Wernersberg sparen, 4.21 km entfernt


Darstein
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Wernersberg sparen, 4.89 km entfernt


Radius von 50 km


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wernersberg sparen, 49.56 km entfernt


Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wernersberg sparen, 35.09 km entfernt


Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wernersberg sparen, 38.54 km entfernt


Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wernersberg sparen, 41.38 km entfernt


Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wernersberg sparen, 45.68 km entfernt


Au am Rhein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wernersberg sparen, 34.79 km entfernt


Dettenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wernersberg sparen, 35.62 km entfernt


Bietigheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wernersberg sparen, 38.51 km entfernt


Oberhausen-Rheinhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wernersberg sparen, 41.06 km entfernt


Iffezheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wernersberg sparen, 43.72 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Wernersberg sparen, 53.41 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wernersberg sparen, 49.56 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wernersberg sparen, 86.25 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wernersberg sparen, 72.71 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Wernersberg sparen, 79.12 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wernersberg sparen, 61.84 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wernersberg sparen, 76.89 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wernersberg sparen, 87.69 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wernersberg sparen, 90.26 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wernersberg sparen, 77.30 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wernersberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wernersberg (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Wernersberg haben in den letzten Jahren eine steigende Tendenz gezeigt, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B deutlicher anstiegen als die Grundsteuer A. Im Jahr 2022 lag der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 379, was einem Anstieg von 27 Punkten seit 2008 entspricht. Die Grundsteuer B erfuhr einen noch stärkeren Anstieg, von 320 im Jahr 2008 auf 403 im Jahr 2022, was einer Steigerung von 83 Punkten entspricht. Die Grundsteuer A hingegen stieg weniger stark an, von 280 im Jahr 2008 auf 323 im Jahr 2022, was einer Differenz von 43 Punkten entspricht. Dieser Trend setzte sich im Jahr 2023 fort, wobei die Hebesätze für alle drei Steuern erneut stiegen.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz lag Wernersberg in den letzten Jahren meist unter dem Durchschnitt, was die Gewerbesteuer betrifft. Im Jahr 2022 war der Hebesatz in Wernersberg mit 379 deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt von 350. Bei der Grundsteuer A lag Wernersberg in den letzten Jahren meist leicht über dem Landesdurchschnitt, mit einem deutlichen Anstieg im Jahr 2022 auf 323, verglichen mit dem Landesdurchschnitt von 333. Bei der Grundsteuer B lag Wernersberg im Jahr 2022 mit 403 ebenfalls über dem Landesdurchschnitt von 431, was einen erheblichen Unterschied darstellt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Wernersberg bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer A meist niedriger, während sie bei der Grundsteuer B höher liegen. Im Jahr 2022 lag der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wernersberg mit 379 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 403. Bei der Grundsteuer A war Wernersberg mit 323 ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt von 350. Im Gegensatz dazu lag die Grundsteuer B in Wernersberg mit 403 über dem Bundesdurchschnitt von 486, was einen deutlichen Unterschied darstellt. Diese Trends zeigen, dass Wernersberg bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer A eher niedrigere Sätze aufweist, während die Grundsteuer B über dem Durchschnitt liegt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wernersberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20081.000 €80.000 €26.000 €k.A.25.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.290.000 €8.000 €k.A.
20093.000 €83.000 €19.000 €1.000 €26.000 €5.000 €k.A.4.000 €k.A.290.000 €7.000 €k.A.
20101.000 €84.000 €40.000 €k.A.26.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.284.000 €7.000 €k.A.
20111.000 €89.000 €34.000 €k.A.26.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.312.000 €8.000 €k.A.
20121.000 €90.000 €42.000 €k.A.27.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.360.000 €7.000 €k.A.
20131.000 €90.000 €28.000 €k.A.27.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.371.000 €7.000 €k.A.
2014k.A.98.000 €24.000 €k.A.27.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.391.000 €7.000 €k.A.
20151.000 €99.000 €44.000 €k.A.27.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.395.000 €6.000 €k.A.
20161.007 €98.884 €59.358 €336 €27.092 €16.262 €191.905 €11.221 €48.137 €390.927 €6.351 €577.963 €
20171.041 €105.669 €72.312 €347 €28.950 €19.812 €216.875 €13.571 €58.741 €426.353 €8.013 €637.670 €
2018991 €101.786 €90.544 €330 €27.887 €24.807 €232.573 €16.943 €73.601 €476.897 €6.049 €698.576 €
20191.021 €106.372 €80.120 €340 €29.143 €21.951 €228.139 €14.048 €66.072 €505.081 €6.941 €726.113 €
20201.003 €105.026 €59.343 €334 €28.774 €16.258 €203.771 €5.690 €53.653 €471.383 €7.428 €676.892 €
2021900 €104.347 €92.506 €300 €28.588 €25.344 €240.704 €8.870 €83.636 €546.410 €7.523 €785.767 €
20221.000 €116.237 €170.719 €310 €28.843 €45.045 €322.832 €15.766 €154.953 €567.252 €6.889 €881.207 €
20231.034 €134.863 €156.005 €300 €29.003 €41.054 €311.033 €14.369 €141.636 €592.092 €6.825 €895.581 €
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wernersberg im Detail

Gemeinde­verband Annweiler am Trifels
Kreis Südliche Weinstraße
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Nachrichten aus Wernersberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: