Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Boitzenburger Land
Die Gemeinde Boitzenburger Land hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 325 % festgelegt (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Boitzenburger Land den 239. Platz im Bundesland Brandenburg. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Boitzenburger Land mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.191. Die Gemeinde Boitzenburger Land liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
325 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
239
Ranking in Deutschland:
1.191
Gewerbesteuer-Rechner für Boitzenburger Land
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Boitzenburger Land. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Boitzenburger Land mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Boitzenburger Land
Radius von 25 km
Nordwestuckermark
Aktueller Hebesatz: 310 %
15 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 10.01 km entfernt
Gerswalde
Aktueller Hebesatz: 315 %
10 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 14.02 km entfernt
Milmersdorf
Aktueller Hebesatz: 315 %
10 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 17.13 km entfernt
Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %
10 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 24.53 km entfernt
Flieth-Stegelitz
Aktueller Hebesatz: 319 %
6 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 22.17 km entfernt
Oberuckersee
Aktueller Hebesatz: 320 %
5 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 16.37 km entfernt
Temmen-Ringenwalde
Aktueller Hebesatz: 320 %
5 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 24.14 km entfernt
Lychen
Aktueller Hebesatz: 324 %
1 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 20.31 km entfernt
Mittenwalde (Uckermark)
Aktueller Hebesatz: 325 %
9.61 km entfernt
Grünow
Aktueller Hebesatz: 325 %
23.28 km entfernt
Radius von 50 km
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 45.95 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 46.96 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 35.12 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 43.27 km entfernt
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 25.20 km entfernt
Zehdenick
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 36.63 km entfernt
Gransee
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 41.44 km entfernt
Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte)
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 42.62 km entfernt
Schönermark
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 43.29 km entfernt
Sonnenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 44.03 km entfernt
Radius von 100 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
85 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 97.73 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 45.95 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 46.96 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 55.47 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 93.72 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
55 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 65.93 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 35.12 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 43.27 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
42 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 87.20 km entfernt
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Boitzenburger Land sparen, 25.20 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Boitzenburger Land (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Boitzenburger Land (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
Die Hebesätze in Boitzenburger Land sind in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben, mit Ausnahme der Grundsteuer A und B, die einer stetigen, allmählichen Erhöhung unterlagen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 unverändert bei 325 geblieben, was auf eine stabile und beständige Steuerpolitik in diesem Bereich hindeutet. Die Grundsteuer A und B hingegen wurden seit 2008 schrittweise erhöht, wobei die Grundsteuer B etwas stärker angehoben wurde als die Grundsteuer A. Dieser Trend setzte sich bis 2024 fort, wobei die Grundsteuer B in Boitzenburger Land im Jahr 2024 mit 415 höher ausfällt als die Grundsteuer A mit 330.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Brandenburg liegt Boitzenburger Land bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, da der Landesdurchschnitt im Jahr 2022 bei 334 lag. Bei der Grundsteuer A und B hingegen übersteigt Boitzenburger Land den Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Dies könnte auf unterschiedliche Prioritäten und Finanzierungsbedürfnisse der Gemeinden hindeuten. Der allgemeine Trend der schrittweisen Erhöhung der Grundsteuern spiegelt sich auch im Landesdurchschnitt wider, was auf eine landesweite Entwicklung hindeutet.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt in Deutschland liegen die Hebesätze in Boitzenburger Land durchweg niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 403 im Jahr 2022. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Sätze unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B geringer ist als bei der Grundsteuer A. Dies könnte auf unterschiedliche wirtschaftliche Bedingungen und Finanzierungsbedürfnisse hinweisen, da Boitzenburger Land möglicherweise eine andere wirtschaftliche Basis und andere Prioritäten hat als der Rest des Landes. Die konstanten und niedrigeren Hebesätze könnten auf eine andere Herangehensweise an die Kommunalverwaltung hindeuten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Boitzenburger Land
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 95.000 € | 421.000 € | 184.000 € | 37.000 € | 114.000 € | 57.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 377.000 € | 48.000 € | k.A. |
2009 | 95.000 € | 332.000 € | 163.000 € | 36.000 € | 89.000 € | 50.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 365.000 € | 54.000 € | k.A. |
2010 | 94.000 € | 327.000 € | 298.000 € | 35.000 € | 87.000 € | 92.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 371.000 € | 55.000 € | k.A. |
2011 | 93.000 € | 328.000 € | 356.000 € | 35.000 € | 86.000 € | 110.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 413.000 € | 57.000 € | k.A. |
2012 | 97.000 € | 329.000 € | 351.000 € | 36.000 € | 87.000 € | 108.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 454.000 € | 67.000 € | k.A. |
2013 | 113.000 € | 342.000 € | 257.000 € | 42.000 € | 89.000 € | 79.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 517.000 € | 68.000 € | k.A. |
2014 | 96.000 € | 313.000 € | 204.000 € | 33.000 € | 81.000 € | 63.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 525.000 € | 69.000 € | k.A. |
2015 | 117.000 € | 330.000 € | 359.000 € | 41.000 € | 86.000 € | 111.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 623.000 € | 80.000 € | k.A. |
2016 | 108.463 € | 338.236 € | 446.862 € | 37.401 € | 86.727 € | 137.496 € | 1.076.581 € | 48.124 € | 398.738 € | 650.609 € | 81.728 € | 1.760.794 € |
2017 | 105.891 € | 337.455 € | 400.666 € | 35.895 € | 85.432 € | 123.282 € | 1.017.303 € | 43.149 € | 357.517 € | 690.529 € | 102.833 € | 1.767.516 € |
2018 | 113.788 € | 344.796 € | 348.704 € | 37.929 € | 86.199 € | 107.294 € | 967.222 € | 37.553 € | 311.151 € | 754.729 € | 127.575 € | 1.811.973 € |
2019 | 109.202 € | 345.818 € | 377.554 € | 34.126 € | 85.387 € | 116.170 € | 990.771 € | 40.660 € | 336.894 € | 804.588 € | 138.694 € | 1.893.393 € |
2020 | 116.279 € | 320.562 € | 568.801 € | 35.451 € | 77.996 € | 175.016 € | 1.195.406 € | 61.256 € | 507.545 € | 775.218 € | 151.767 € | 2.061.135 € |
2021 | 117.307 € | 390.768 € | 380.069 € | 35.548 € | 95.077 € | 116.944 € | 1.052.076 € | 40.931 € | 339.138 € | 878.510 € | 134.992 € | 2.024.647 € |
2022 | 113.503 € | 457.523 € | 494.082 € | 34.395 € | 110.247 € | 152.025 € | 1.269.053 € | 53.209 € | 440.873 € | 900.851 € | 121.549 € | 2.238.244 € |
2023 | 111.636 € | 384.470 € | 561.784 € | 33.829 € | 92.643 € | 172.857 € | 1.279.972 € | 60.500 € | 501.284 € | 953.299 € | 122.707 € | 2.295.478 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Boitzenburger Land im Detail
Gemeindeverband | Boitzenburger Land |
Kreis | Uckermark |
Bundesland | Brandenburg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Uckermark |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag