gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lychen (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Jedes deutsche Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Auf dieser Seite erhalten Sie sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Lychen.


Über Lychen (Stadt):

Lychen ist eine charmante Stadt in der malerischen Region Uckermark im Norden Brandenburgs. Eingebettet inmitten des Naturparks Uckermärkische Seen, ist sie ein staatlich anerkannter Erholungsort, der Besucher mit seiner idyllischen Atmosphäre und natürlichen Schönheit anzieht. Die Stadt trägt den Beinamen "Flößerstadt", was auf ihre historische Verbindung zur Flößerei zurückzuführen ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lychen (Stadt)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lychen 324 % (Stand: 2024). Lychen belegt im Bundesland Brandenburg Platz 220 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Lychen deutschlandweit auf Platz 1.171. Lychen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

324 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

220

Ranking in Deutschland:

1.171

Gewerbesteuer-Rechner für Lychen (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lychen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lychen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lychen (Stadt)

Radius von 25 km


Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 23.06 km entfernt


Gransee
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 25.00 km entfernt


Milmersdorf
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

9 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 24.37 km entfernt


Fürstenberg/Havel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

4 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 11.69 km entfernt


Boitzenburger Land
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

20.31 km entfernt


Mittenwalde (Uckermark)
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

23.32 km entfernt


Templin
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

15.84 km entfernt


Stechlin
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

21.35 km entfernt


Großwoltersdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

21.46 km entfernt


Priepert
Aktueller Hebesatz: 333 %

Standort-Informationen aufrufen

18.61 km entfernt


Radius von 50 km


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

74 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 38.07 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

74 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 45.19 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

54 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 47.51 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

44 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 44.37 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

44 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 45.42 km entfernt


Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 23.06 km entfernt


Gransee
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 25.00 km entfernt


Zehdenick
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 25.79 km entfernt


Schönermark
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 26.13 km entfernt


Sonnenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 26.13 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

84 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 92.45 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

74 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 38.07 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

74 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 45.19 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

74 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 53.82 km entfernt


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

74 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 94.87 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

64 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 96.37 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

54 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 47.51 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

44 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 44.37 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

44 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 45.42 km entfernt


Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Lychen (Stadt) sparen, 73.84 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lychen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lychen (Stadt) (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Stadt Lychen weist in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2013 konstant bei 324, was auf eine kontinuierliche Steuerpolitik hindeutet. Im Vergleich dazu ist bei der Grundsteuer A ein stetiger Anstieg zu verzeichnen, von 256 im Jahr 2008 auf 301 im Jahr 2023. Dieser Anstieg könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie zum Beispiel eine Anpassung an die Inflation oder eine strategische Entscheidung zur Erhöhung der Einnahmen. Der Grundsteuer B Hebesatz blieb in Lychen seit 2013 ebenfalls unverändert bei 393, was auf eine langfristige Planung und Stabilität in der Steuerpolitik schließen lässt.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegt Lychen bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Lychen seit 2013 konstant blieb, ist in Brandenburg ein leichter Anstieg zu verzeichnen, mit einem aktuellen Wert von 334 im Jahr 2022. Bei der Grundsteuer A hat Lychen einen höheren Hebesatz als der Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Fokussierung auf diese Steuerart in Lychen hindeuten könnte. Der Grundsteuer B Hebesatz in Lychen liegt ebenfalls über dem Landesdurchschnitt, was auf eine höhere Besteuerung von Grundbesitz in der Stadt schließen lässt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Lychen bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der Hebesatz in Lychen ist seit Jahren stabil, während der bundesweite Durchschnitt einen leichten Anstieg aufweist. Bei der Grundsteuer A und B liegt Lychen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine insgesamt niedrigere Steuerbelastung in der Stadt hindeutet. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, die sich in Lychen ansiedeln möchten. Die Stadt scheint somit eine strategische Steuerpolitik zu verfolgen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lychen (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200818.000 €310.000 €358.000 €7.000 €84.000 €111.000 €k.A.33.000 €k.A.372.000 €51.000 €k.A.
200918.000 €321.000 €253.000 €7.000 €86.000 €78.000 €k.A.25.000 €k.A.356.000 €50.000 €k.A.
201018.000 €332.000 €313.000 €7.000 €89.000 €97.000 €k.A.34.000 €k.A.362.000 €51.000 €k.A.
201121.000 €321.000 €213.000 €8.000 €85.000 €66.000 €k.A.23.000 €k.A.403.000 €54.000 €k.A.
201219.000 €327.000 €171.000 €7.000 €86.000 €53.000 €k.A.19.000 €k.A.415.000 €56.000 €k.A.
201320.000 €344.000 €174.000 €7.000 €88.000 €54.000 €k.A.19.000 €k.A.472.000 €56.000 €k.A.
201422.000 €348.000 €225.000 €7.000 €89.000 €69.000 €k.A.24.000 €k.A.480.000 €58.000 €k.A.
201520.000 €351.000 €344.000 €7.000 €89.000 €106.000 €k.A.37.000 €k.A.579.000 €61.000 €k.A.
201622.305 €354.214 €332.358 €7.410 €90.131 €102.580 €853.169 €35.903 €296.455 €604.341 €62.601 €1.484.209 €
201717.537 €357.743 €311.897 €5.826 €91.029 €96.265 €833.854 €33.693 €278.204 €641.422 €78.767 €1.520.350 €
201821.789 €352.531 €358.852 €7.239 €89.703 €110.757 €893.558 €38.763 €320.089 €686.715 €91.675 €1.633.185 €
201919.557 €351.014 €398.082 €6.497 €89.317 €122.865 €941.993 €43.003 €355.079 €732.081 €99.666 €1.730.737 €
202021.977 €352.933 €358.283 €7.301 €89.805 €110.581 €896.989 €38.703 €319.580 €705.358 €109.060 €1.672.704 €
202121.625 €365.872 €399.192 €7.184 €93.097 €123.207 €969.430 €43.891 €355.301 €781.429 €110.111 €1.817.079 €
202221.002 €375.643 €499.825 €6.977 €95.583 €154.267 €1.110.793 €53.993 €445.832 €801.300 €99.146 €1.957.246 €
202320.615 €361.697 €522.828 €6.849 €92.035 €161.367 €1.134.390 €56.478 €466.350 €847.953 €100.091 €2.025.956 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lychen (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Lychen
Kreis Uckermark
Bundes­land Brandenburg
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Uckermark

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: