gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rehe - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Jedes Unternehmen in Deutschland muss der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung der Gewerbesteuer nachkommen. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Rehe.


Über Rehe:

Rehe ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Westerwaldkreises in Rheinland-Pfalz. Eingebettet in die malerische Landschaft, bietet die Gemeinde ihren Bewohnern und Besuchern eine ländliche Idylle. Als Teil der Verbandsgemeinde Rennerod ist Rehe gut an die umliegenden Städte angebunden und bietet dennoch eine ruhige Atmosphäre. Die Gemeinde ist bekannt für ihre natürliche Schönheit, mit grünen Wiesen und Wäldern, die zu ausgedehnten Spaziergängen und Naturerlebnissen einladen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rehe

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Rehe liegt bei 380 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Rehe im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 156. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Rehe mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Die Gemeinde Rehe befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Rehe

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rehe. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rehe mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rehe

Radius von 25 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Rehe sparen, 19.74 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rehe sparen, 8.13 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rehe sparen, 12.17 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rehe sparen, 16.00 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Rehe sparen, 13.48 km entfernt


Driedorf
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rehe sparen, 4.62 km entfernt


Bischoffen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rehe sparen, 24.47 km entfernt


Homberg (Westerwald)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Rehe sparen, 1.24 km entfernt


Waigandshain
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Rehe sparen, 2.77 km entfernt


Nister-Möhrendorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Rehe sparen, 3.99 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Rehe sparen, 19.74 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rehe sparen, 8.13 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rehe sparen, 12.17 km entfernt


Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rehe sparen, 38.78 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rehe sparen, 16.00 km entfernt


Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rehe sparen, 41.08 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rehe sparen, 41.63 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Rehe sparen, 42.31 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Rehe sparen, 13.48 km entfernt


Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Rehe sparen, 42.18 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Rehe sparen, 91.49 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Rehe sparen, 97.56 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rehe sparen, 86.23 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Rehe sparen, 19.74 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rehe sparen, 8.13 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rehe sparen, 73.52 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rehe sparen, 90.70 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rehe sparen, 87.22 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rehe sparen, 90.43 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rehe sparen, 97.30 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rehe (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rehe (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Gemeinde Rehe hat in den letzten Jahren eine stetige Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B einen kontinuierlichen Anstieg verzeichnen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 340 und stieg bis 2023 auf 380, was einem Anstieg von 11,8% entspricht. Dieser Anstieg ist insbesondere in den letzten Jahren zu beobachten, da der Hebesatz seit 2014 konstant bei 365 lag und erst 2023 erhöht wurde. Bei der Grundsteuer B ist ein ähnlicher Trend erkennbar, mit einem Anstieg von 317 im Jahr 2008 auf 465 im Jahr 2023, was einer Steigerung von 46,7% entspricht. Dieser Anstieg erfolgte schrittweise, wobei die größten Erhöhungen in den Jahren 2014 und 2023 zu verzeichnen waren. Die Grundsteuer A hingegen zeigt eine etwas andere Entwicklung. Nach einem anfänglichen Anstieg von 269 im Jahr 2008 auf 300 im Jahr 2014, blieb der Hebesatz bis 2022 konstant und wurde dann 2023 deutlich erhöht, auf 345.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Rehe bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Rehe im Jahr 2023 bei 380 liegt, beträgt er im Bundeslandsschnitt 377. Dieser Unterschied ist jedoch gering und zeigt, dass Rehe in etwa dem Landesdurchschnitt folgt. Bei der Grundsteuer B hingegen liegt Rehe deutlich über dem Landesdurchschnitt. Der Hebesatz in Rehe von 465 im Jahr 2023 ist erheblich höher als der Landesdurchschnitt von 481. Dies deutet darauf hin, dass Rehe bei der Grundsteuer B eine aggressivere Steuerpolitik verfolgt als das übrige Bundesland. Die Grundsteuer A in Rehe liegt ebenfalls über dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied weniger ausgeprägt ist.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich, dass Rehe bei der Gewerbesteuer unter dem Schnitt liegt. Der Hebesatz von 380 in Rehe ist niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 403 im Jahr 2023. Dies könnte auf eine bewusste Strategie der Gemeinde hindeuten, um Unternehmen anzuziehen. Bei der Grundsteuer B hingegen liegt Rehe deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt. Der Hebesatz von 465 in Rehe ist erheblich höher als der bundesweite Durchschnitt von 48

Entwicklung des Steueraufkommens in Rehe

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €72.000 €1.540.000 €1.000 €23.000 €453.000 €k.A.295.000 €k.A.233.000 €105.000 €k.A.
20093.000 €72.000 €836.000 €1.000 €23.000 €246.000 €k.A.162.000 €k.A.224.000 €98.000 €k.A.
20103.000 €71.000 €565.000 €1.000 €22.000 €166.000 €k.A.118.000 €k.A.219.000 €100.000 €k.A.
20114.000 €89.000 €1.002.000 €1.000 €26.000 €295.000 €k.A.206.000 €k.A.241.000 €105.000 €k.A.
20123.000 €85.000 €843.000 €1.000 €25.000 €248.000 €k.A.171.000 €k.A.281.000 €95.000 €k.A.
20133.000 €83.000 €994.000 €1.000 €24.000 €292.000 €k.A.202.000 €k.A.290.000 €97.000 €k.A.
20143.000 €89.000 €985.000 €1.000 €24.000 €270.000 €k.A.186.000 €k.A.305.000 €98.000 €k.A.
20153.000 €90.000 €1.062.000 €1.000 €25.000 €291.000 €k.A.201.000 €k.A.295.000 €94.000 €k.A.
20163.186 €92.034 €1.369.135 €1.062 €25.215 €375.106 €1.620.347 €258.823 €1.110.312 €291.986 €95.494 €1.749.004 €
20173.088 €105.860 €1.749.838 €1.029 €29.003 €479.408 €2.066.991 €328.394 €1.421.444 €318.445 €120.477 €2.177.519 €
20183.134 €102.027 €954.101 €1.045 €27.953 €261.398 €1.186.544 €178.534 €775.567 €376.526 €117.740 €1.502.276 €
20193.112 €101.042 €1.089.563 €1.037 €27.683 €298.510 €1.338.734 €191.047 €898.516 €398.779 €135.094 €1.681.560 €
20203.171 €102.061 €1.618.180 €1.057 €27.962 €443.337 €1.911.343 €155.168 €1.463.012 €372.173 €144.568 €2.272.916 €
20213.119 €103.873 €1.797.069 €1.040 €28.458 €492.348 €2.126.165 €172.322 €1.624.747 €430.008 €159.880 €2.543.731 €
20223.197 €104.661 €3.158.717 €1.066 €28.674 €865.402 €3.630.011 €302.891 €2.855.826 €446.410 €146.404 €3.919.934 €
20233.597 €133.505 €1.426.822 €1.043 €28.711 €375.479 €1.672.242 €131.418 €1.295.404 €465.958 €145.049 €2.151.831 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rehe im Detail

Gemeinde­verband Rennerod
Kreis Westerwaldkreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: