Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bevern (Flecken)
Die Gemeinde Bevern hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 411 % festgelegt (Stand: 2024). In Niedersachsen steht die Gemeinde Bevern mit ihrem Hebesatz auf Platz 699. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Bevern deutschlandweit auf Platz 9.585. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Bevern im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
411 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
699
Ranking in Deutschland:
9.585
Gewerbesteuer-Rechner für Bevern (Flecken)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bevern. (Flecken) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bevern (Flecken) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bevern (Flecken)
Radius von 25 km
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
81 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 7.71 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
76 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 15.59 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
71 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 12.69 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
68 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 5.06 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
66 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 14.24 km entfernt
Arholzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
61 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 5.24 km entfernt
Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
61 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 9.24 km entfernt
Heinade
Aktueller Hebesatz: 350 %
61 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 9.72 km entfernt
Wangelnstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
61 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 13.35 km entfernt
Lenne
Aktueller Hebesatz: 350 %
61 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 13.43 km entfernt
Radius von 50 km
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
81 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 7.71 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
81 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 39.83 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
76 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 15.59 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
71 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 12.69 km entfernt
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
71 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 48.27 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
68 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 5.06 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
66 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 14.24 km entfernt
Arholzen
Aktueller Hebesatz: 350 %
61 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 5.24 km entfernt
Stadtoldendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
61 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 9.24 km entfernt
Heinade
Aktueller Hebesatz: 350 %
61 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 9.72 km entfernt
Radius von 100 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
111 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 51.27 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
111 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 95.62 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
111 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 96.56 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
91 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 59.99 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
91 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 61.60 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
91 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 63.10 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
91 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 81.46 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
91 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 97.24 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
81 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 7.71 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
81 % ggü. Bevern (Flecken) sparen, 39.83 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bevern (Flecken) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bevern (Flecken) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Bevern haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg seit 2008 kontinuierlich an und erreichte 2024 voraussichtlich 411 Punkte. Auch die Grundsteuer B verzeichnete einen deutlichen Anstieg, wobei der Hebesatz zwischen 2008 und 2024 um fast 100 Punkte stieg. Die Grundsteuer A zeigte ebenfalls einen Anstieg, wenn auch in geringerem Maße.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen fallen die Hebesätze in Bevern insgesamt niedriger aus. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen seit 2008 stetig anstieg und 2023 voraussichtlich 411 Punkte erreichen wird, lag der Wert in Bevern im gleichen Jahr bei 391 Punkten. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer B, wo der Hebesatz in Niedersachsen mit 451 Punkten deutlich über dem von Bevern mit 415 Punkten liegt. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied weniger ausgeprägt, wobei Bevern mit 406 Punkten leicht unter dem niedersächsischen Durchschnitt von 402 Punkten liegt.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild wie im Vergleich zu Niedersachsen. Die Hebesätze in Bevern liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland liegt mit 407 Punkten für 2023 deutlich über dem Wert von Bevern. Auch bei der Grundsteuer B ist der Unterschied deutlich, mit 493 Punkten im Bundesdurchschnitt im Vergleich zu 415 Punkten in Bevern. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied weniger ausgeprägt, wobei der bundesweite Durchschnitt mit 355 Punkten leicht über dem Wert von Bevern mit 406 Punkten liegt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bevern (Flecken)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 49.000 € | 436.000 € | 830.000 € | 15.000 € | 136.000 € | 259.000 € | k.A. | 168.000 € | k.A. | 1.096.000 € | 64.000 € | k.A. |
2009 | 49.000 € | 438.000 € | 763.000 € | 15.000 € | 136.000 € | 238.000 € | k.A. | 157.000 € | k.A. | 930.000 € | 61.000 € | k.A. |
2010 | 50.000 € | 466.000 € | 860.000 € | 15.000 € | 136.000 € | 255.000 € | k.A. | 181.000 € | k.A. | 901.000 € | 62.000 € | k.A. |
2011 | 49.000 € | 482.000 € | 163.000 € | 14.000 € | 137.000 € | 48.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 963.000 € | 66.000 € | k.A. |
2012 | 52.000 € | 499.000 € | 507.000 € | 14.000 € | 136.000 € | 142.000 € | k.A. | 98.000 € | k.A. | 1.102.000 € | 69.000 € | k.A. |
2013 | 53.000 € | 516.000 € | 377.000 € | 14.000 € | 137.000 € | 103.000 € | k.A. | 71.000 € | k.A. | 1.176.000 € | 70.000 € | k.A. |
2014 | 60.000 € | 515.000 € | 567.000 € | 16.000 € | 137.000 € | 154.000 € | k.A. | 106.000 € | k.A. | 1.263.000 € | 72.000 € | k.A. |
2015 | 61.000 € | 526.000 € | 632.000 € | 16.000 € | 134.000 € | 169.000 € | k.A. | 116.000 € | k.A. | 1.292.000 € | 82.000 € | k.A. |
2016 | 59.468 € | 546.103 € | 413.609 € | 15.446 € | 138.958 € | 110.296 € | 1.137.379 € | 76.219 € | 337.390 € | 1.331.269 € | 84.425 € | 2.476.854 € |
2017 | 59.066 € | 550.688 € | 807.795 € | 15.342 € | 140.124 € | 215.412 € | 1.575.174 € | 147.444 € | 660.351 € | 1.419.541 € | 105.006 € | 2.952.277 € |
2018 | 60.002 € | 559.416 € | 1.028.089 € | 15.585 € | 142.345 € | 274.157 € | 1.827.487 € | 187.249 € | 840.840 € | 1.437.258 € | 109.082 € | 3.186.578 € |
2019 | 60.015 € | 561.348 € | 733.254 € | 15.588 € | 142.837 € | 195.534 € | 1.520.376 € | 125.142 € | 608.112 € | 1.505.461 € | 120.801 € | 3.021.496 € |
2020 | 60.458 € | 556.754 € | 650.502 € | 15.703 € | 141.668 € | 173.467 € | 1.425.531 € | 60.713 € | 589.789 € | 1.422.601 € | 132.884 € | 2.920.303 € |
2021 | 59.980 € | 555.036 € | 529.018 € | 15.579 € | 141.231 € | 141.071 € | 1.302.013 € | 49.375 € | 479.643 € | 1.547.063 € | 138.752 € | 2.938.453 € |
2022 | 60.505 € | 583.750 € | 840.850 € | 14.903 € | 140.663 € | 215.051 € | 1.602.657 € | 75.268 € | 765.582 € | 1.622.018 € | 123.915 € | 3.273.322 € |
2023 | 60.350 € | 594.429 € | 703.810 € | 14.865 € | 143.236 € | 180.003 € | 1.448.062 € | 63.001 € | 640.809 € | 1.663.459 € | 125.902 € | 3.174.422 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bevern (Flecken) im Detail
Gemeindeverband | Bevern |
Kreis | Holzminden |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Eigenschaft | Flecken |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Weserbergland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag