Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bechtheim
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Bechtheim (Stand: 2025) beträgt 380 %. Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Bechtheim mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 156. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Bechtheim mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Bechtheim über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Bechtheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bechtheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bechtheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bechtheim
Radius von 25 km
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Bechtheim sparen, 11.08 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Bechtheim sparen, 13.36 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Bechtheim sparen, 15.54 km entfernt
Mettenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bechtheim sparen, 2.79 km entfernt
Osthofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bechtheim sparen, 3.33 km entfernt
Dittelsheim-Heßloch
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bechtheim sparen, 3.77 km entfernt
Westhofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bechtheim sparen, 4.22 km entfernt
Monzernheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bechtheim sparen, 4.73 km entfernt
Dorn-Dürkheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bechtheim sparen, 4.93 km entfernt
Frettenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Bechtheim sparen, 5.14 km entfernt
Radius von 50 km
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bechtheim sparen, 47.27 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Bechtheim sparen, 32.33 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Bechtheim sparen, 33.31 km entfernt
Heiligkreuzsteinach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Bechtheim sparen, 45.13 km entfernt
Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Bechtheim sparen, 29.02 km entfernt
Eppelheim
Aktueller Hebesatz: 345 %
35 % ggü. Bechtheim sparen, 43.66 km entfernt
Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %
35 % ggü. Bechtheim sparen, 46.44 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Bechtheim sparen, 11.08 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Bechtheim sparen, 13.36 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Bechtheim sparen, 15.54 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Bechtheim sparen, 53.46 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Bechtheim sparen, 84.45 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bechtheim sparen, 55.72 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Bechtheim sparen, 70.94 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bechtheim sparen, 47.27 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bechtheim sparen, 67.65 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bechtheim sparen, 80.75 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bechtheim sparen, 87.91 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bechtheim sparen, 97.46 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Bechtheim sparen, 82.06 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bechtheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bechtheim (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Bechtheim sind in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant und wurde erst 2023 und 2024 erhöht, was einen Anstieg von 15 Punkten innerhalb von zwei Jahren darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei die Werte über die Jahre hinweg allmählich stiegen, mit größeren Sprüngen in den Jahren 2023 und 2024. Die Grundsteuer B erlebte den größten Anstieg in diesem Zeitraum, mit einem Anstieg von 148 Punkten zwischen 2008 und 2025.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Bechtheim generell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bechtheim unter dem Landesdurchschnitt liegt, sind die Grundsteuer A und B Hebesätze in den letzten Jahren näher an den Landeswerten herangerückt. Der Anstieg der Hebesätze in Bechtheim im Jahr 2023 liegt im Trend des Landes, wo ebenfalls ein Anstieg zu verzeichnen ist.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Bechtheim deutlich niedriger. Sowohl der Gewerbesteuer- als auch die Grundsteuer A und B Hebesätze in Bechtheim sind niedriger als die jeweiligen Durchschnittswerte in Deutschland. Der Anstieg der Hebesätze in Bechtheim im Jahr 2023 ist im Vergleich zum bundesweiten Trend weniger ausgeprägt, wo die Hebesätze in den letzten Jahren stabiler geblieben sind. Bechtheim hat seine Hebesätze in den letzten Jahren moderat erhöht, bleibt aber weiterhin unter dem bundesweiten Durchschnitt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bechtheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 67.000 € | 140.000 € | 209.000 € | 25.000 € | 44.000 € | 59.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 521.000 € | 19.000 € | k.A. |
2009 | 65.000 € | 142.000 € | 217.000 € | 24.000 € | 45.000 € | 62.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 535.000 € | 18.000 € | k.A. |
2010 | 68.000 € | 143.000 € | 68.000 € | 25.000 € | 45.000 € | 19.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 524.000 € | 19.000 € | k.A. |
2011 | 74.000 € | 150.000 € | 256.000 € | 26.000 € | 44.000 € | 73.000 € | k.A. | 51.000 € | k.A. | 575.000 € | 20.000 € | k.A. |
2012 | 76.000 € | 151.000 € | 225.000 € | 27.000 € | 45.000 € | 64.000 € | k.A. | 44.000 € | k.A. | 677.000 € | 20.000 € | k.A. |
2013 | 75.000 € | 155.000 € | 201.000 € | 26.000 € | 46.000 € | 57.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 699.000 € | 21.000 € | k.A. |
2014 | 78.000 € | 163.000 € | 292.000 € | 26.000 € | 45.000 € | 80.000 € | k.A. | 55.000 € | k.A. | 736.000 € | 21.000 € | k.A. |
2015 | 77.000 € | 175.000 € | 440.000 € | 26.000 € | 48.000 € | 120.000 € | k.A. | 83.000 € | k.A. | 718.000 € | 23.000 € | k.A. |
2016 | 77.702 € | 177.748 € | 368.889 € | 25.901 € | 48.698 € | 101.065 € | 716.182 € | 69.735 € | 299.154 € | 710.068 € | 23.884 € | 1.380.398 € |
2017 | 80.099 € | 184.993 € | 626.538 € | 26.700 € | 50.683 € | 171.654 € | 1.017.971 € | 117.583 € | 508.955 € | 774.413 € | 30.132 € | 1.704.933 € |
2018 | 77.955 € | 180.072 € | 757.032 € | 25.985 € | 49.335 € | 207.406 € | 1.155.085 € | 141.658 € | 615.374 € | 826.083 € | 35.099 € | 1.874.609 € |
2019 | 75.504 € | 195.722 € | 743.844 € | 25.168 € | 53.622 € | 203.793 € | 1.162.542 € | 130.427 € | 613.417 € | 874.904 € | 40.272 € | 1.947.291 € |
2020 | 86.438 € | 199.533 € | 865.514 € | 28.813 € | 54.667 € | 237.127 € | 1.309.535 € | 82.995 € | 782.519 € | 816.531 € | 43.096 € | 2.086.167 € |
2021 | 90.652 € | 211.772 € | 905.853 € | 30.217 € | 58.020 € | 248.179 € | 1.384.718 € | 86.863 € | 818.990 € | 923.617 € | 56.815 € | 2.278.287 € |
2022 | 79.305 € | 193.133 € | 1.088.252 € | 26.435 € | 52.913 € | 298.151 € | 1.551.153 € | 104.353 € | 983.899 € | 958.847 € | 52.026 € | 2.457.673 € |
2023 | 93.025 € | 243.633 € | 481.834 € | 26.964 € | 52.394 € | 126.798 € | 869.806 € | 44.379 € | 437.455 € | 1.000.835 € | 51.544 € | 1.877.806 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bechtheim im Detail
Gemeindeverband | Wonnegau |
Kreis | Alzey-Worms |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Rheinhessen |
Nachrichten aus Bechtheim
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag