Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Aichach (Stadt)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Aichach 350 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Aichach erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 1.052. Platz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Aichach mit diesem Hebesatz auf Platz 2.396. Aichach gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
1.052
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Aichach (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Aichach. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Aichach (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Aichach (Stadt)
Radius von 25 km
Aresing
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 14.70 km entfernt
Langenmosen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 17.43 km entfernt
Jetzendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 21.58 km entfernt
Hohenwart
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 23.83 km entfernt
Scheyern
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 24.24 km entfernt
Ellgau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 24.71 km entfernt
Altomünster
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 12.27 km entfernt
Ehekirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 19.92 km entfernt
Sulzemoos
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 21.20 km entfernt
Königsmoos
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 22.38 km entfernt
Radius von 50 km
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 44.05 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 42.16 km entfernt
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 29.31 km entfernt
Grafrath
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 37.44 km entfernt
Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 42.57 km entfernt
Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %
55 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 32.32 km entfernt
Aresing
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 14.70 km entfernt
Langenmosen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 17.43 km entfernt
Jetzendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 21.58 km entfernt
Hohenwart
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 23.83 km entfernt
Radius von 100 km
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
120 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 81.32 km entfernt
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
120 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 89.90 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 53.68 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 55.01 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 56.31 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 64.49 km entfernt
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 94.11 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 44.05 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 58.03 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Aichach (Stadt) sparen, 58.98 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Aichach (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Aichach (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
In Aichach ist eine bemerkenswerte Stabilität der Hebesteuersätze zu beobachten. Seit 2008 bis einschließlich 2022 blieben die Hebesätze für die Grundsteuer A und B konstant bei 320, während der Gewerbesteuer-Hebesatz ebenfalls über diesen Zeitraum hinweg bei 320 lag. Erst im Jahr 2023 kam es zu einer Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes auf 350, was eine deutliche Abweichung von der vorherigen Konstanz darstellt. Dieser Anstieg könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise eine Anpassung an veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen oder eine Reaktion auf steigende Ausgaben der Stadt.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern zeigt sich, dass Aichach über den gesamten Zeitraum hinweg niedrigere Hebesätze aufweist. Während die Hebesätze in Bayern für die Grundsteuer A und B sowie die Gewerbesteuer tendenziell anstiegen, blieb Aichach deutlich darunter. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist die Differenz auffällig, da Aichach im Jahr 2023 mit einem Hebesatz von 350 immer noch deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt von 376 liegt. Diese Unterschiede könnten auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten und Strategien der Kommunen hindeuten.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Aichach ebenfalls niedriger als der Durchschnitt. Sowohl bei der Grundsteuer A und B als auch bei der Gewerbesteuer lag Aichach unter den Werten des Bundesdurchschnitts. Dieser Trend ist insbesondere in den letzten Jahren erkennbar, in denen die Hebesätze in Deutschland insgesamt stiegen, während Aichach seine Sätze konstant hielt oder nur geringfügig erhöhte. Dies könnte darauf hindeuten, dass Aichach eine eher konservative Steuerpolitik verfolgt, die auf niedrige Steuersätze und eine stabile finanzielle Situation abzielt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Aichach (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 116.000 € | 1.906.000 € | 6.749.000 € | 36.000 € | 596.000 € | 2.109.000 € | k.A. | 1.371.000 € | k.A. | 8.178.000 € | 744.000 € | k.A. |
2009 | 126.000 € | 1.933.000 € | 5.475.000 € | 39.000 € | 604.000 € | 1.711.000 € | k.A. | 1.129.000 € | k.A. | 7.748.000 € | 713.000 € | k.A. |
2010 | 114.000 € | 1.944.000 € | 7.299.000 € | 36.000 € | 608.000 € | 2.281.000 € | k.A. | 1.619.000 € | k.A. | 7.386.000 € | 723.000 € | k.A. |
2011 | 116.000 € | 1.961.000 € | 7.328.000 € | 36.000 € | 613.000 € | 2.290.000 € | k.A. | 1.603.000 € | k.A. | 7.792.000 € | 772.000 € | k.A. |
2012 | 115.000 € | 1.966.000 € | 8.018.000 € | 36.000 € | 614.000 € | 2.506.000 € | k.A. | 2.040.000 € | k.A. | 8.374.000 € | 765.000 € | k.A. |
2013 | 116.000 € | 2.019.000 € | 12.003.000 € | 36.000 € | 631.000 € | 3.751.000 € | k.A. | 2.262.000 € | k.A. | 9.045.000 € | 768.000 € | k.A. |
2014 | 116.000 € | 2.080.000 € | 9.058.000 € | 36.000 € | 650.000 € | 2.831.000 € | k.A. | 2.338.000 € | k.A. | 9.737.000 € | 790.000 € | k.A. |
2015 | 117.000 € | 2.074.000 € | 9.180.000 € | 37.000 € | 648.000 € | 2.869.000 € | k.A. | 1.657.000 € | k.A. | 10.461.000 € | 885.000 € | k.A. |
2016 | 114.614 € | 2.109.321 € | 9.219.480 € | 35.817 € | 659.163 € | 2.881.088 € | 14.698.299 € | 1.980.541 € | 7.238.939 € | 10.793.577 € | 902.663 € | 24.413.998 € |
2017 | 128.088 € | 2.258.119 € | 10.698.461 € | 40.028 € | 705.662 € | 3.343.269 € | 16.882.578 € | 2.543.456 € | 8.155.005 € | 11.810.501 € | 1.143.904 € | 27.293.527 € |
2018 | 122.598 € | 2.196.132 € | 10.011.361 € | 38.312 € | 686.291 € | 3.128.550 € | 15.950.142 € | 1.582.575 € | 8.428.786 € | 12.557.532 € | 1.410.787 € | 28.335.886 € |
2019 | 120.634 € | 2.217.426 € | 9.950.277 € | 37.698 € | 692.946 € | 3.109.462 € | 15.959.297 € | 2.295.205 € | 7.655.072 € | 13.191.983 € | 1.557.300 € | 28.413.375 € |
2020 | 118.228 € | 2.239.183 € | 9.041.112 € | 36.946 € | 699.745 € | 2.825.348 € | 14.778.300 € | 919.509 € | 8.121.603 € | 12.590.786 € | 1.701.740 € | 28.151.317 € |
2021 | 117.880 € | 2.304.770 € | 10.104.741 € | 36.838 € | 720.241 € | 3.157.732 € | 16.326.293 € | 1.140.915 € | 8.963.826 € | 13.570.012 € | 1.692.656 € | 30.448.046 € |
2022 | 118.120 € | 2.302.447 € | 14.049.698 € | 36.913 € | 719.515 € | 4.390.531 € | 21.318.206 € | 1.459.650 € | 12.590.048 € | 13.885.955 € | 1.533.662 € | 35.278.173 € |
2023 | 118.755 € | 2.296.462 € | 13.989.797 € | 37.111 € | 717.644 € | 3.997.085 € | 19.925.535 € | 1.570.517 € | 12.419.280 € | 15.092.055 € | 1.557.545 € | 35.004.618 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Aichach (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Aichach |
Kreis | Aichach-Friedberg |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Bayerisch-Schwaben |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag