Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sulzemoos
Der Gewerbesteuerhebesatz in Sulzemoos liegt bei 310 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Sulzemoos erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 156. Platz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Sulzemoos Platz 368. Sulzemoos gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Sulzemoos
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sulzemoos. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sulzemoos mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sulzemoos
Radius von 25 km
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Sulzemoos sparen, 22.90 km entfernt
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sulzemoos sparen, 24.25 km entfernt
Grafrath
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Sulzemoos sparen, 20.01 km entfernt
Jetzendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Sulzemoos sparen, 19.66 km entfernt
Weßling
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Sulzemoos sparen, 24.09 km entfernt
Bergkirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
8.37 km entfernt
Altomünster
Aktueller Hebesatz: 310 %
10.77 km entfernt
Landsberied
Aktueller Hebesatz: 310 %
15.92 km entfernt
Adelshofen (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 310 %
16.19 km entfernt
Planegg
Aktueller Hebesatz: 310 %
23.79 km entfernt
Radius von 50 km
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Sulzemoos sparen, 33.91 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Sulzemoos sparen, 36.23 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Sulzemoos sparen, 22.90 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Sulzemoos sparen, 36.84 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Sulzemoos sparen, 38.07 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Sulzemoos sparen, 32.31 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Sulzemoos sparen, 25.88 km entfernt
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sulzemoos sparen, 24.25 km entfernt
Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sulzemoos sparen, 38.95 km entfernt
Grafrath
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Sulzemoos sparen, 20.01 km entfernt
Radius von 100 km
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Sulzemoos sparen, 69.07 km entfernt
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Sulzemoos sparen, 86.44 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Sulzemoos sparen, 33.91 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Sulzemoos sparen, 36.23 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Sulzemoos sparen, 59.18 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Sulzemoos sparen, 67.62 km entfernt
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Sulzemoos sparen, 72.91 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Sulzemoos sparen, 22.90 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Sulzemoos sparen, 36.84 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Sulzemoos sparen, 38.07 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Sulzemoos (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Sulzemoos (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Gemeinde Sulzemoos weist eine vergleichsweise niedrige Hebesteuerbelastung auf, die in den letzten Jahren nur geringfügig angestiegen ist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 300, was unter dem bayerischen Landesdurchschnitt liegt. Erst in den letzten Jahren wurde er auf 310 erhöht, was immer noch deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Sulzemoos folgten einem ähnlichen Muster, wobei sie in den letzten Jahren ebenfalls nur moderat stiegen.
Im Vergleich zu Bayern insgesamt zeigt sich, dass Sulzemoos eine deutlich niedrigere Steuerbelastung aufweist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt konstant unter dem Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv macht. Auch bei den Grundsteuern A und B ist ein deutlicher Abstand zum Landesdurchschnitt zu erkennen, wobei der Anstieg in den letzten Jahren in Sulzemoos etwas stärker ausfiel als im Landesdurchschnitt.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Sulzemoos weit unter dem Durchschnitt liegen. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B ist die Gemeinde deutlich unter dem bundesweiten Niveau. Dies könnte ein Indiz für eine steuerlich günstige Region sein, die insbesondere für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein kann. Der Anstieg der Hebesätze in Sulzemoos in den letzten Jahren ist jedoch auch im bundesweiten Kontext als moderat zu bewerten.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Sulzemoos
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 27.000 € | 195.000 € | 1.031.000 € | 11.000 € | 78.000 € | 344.000 € | k.A. | 223.000 € | k.A. | 1.255.000 € | 40.000 € | k.A. |
2009 | 25.000 € | 203.000 € | 2.042.000 € | 10.000 € | 81.000 € | 681.000 € | k.A. | 449.000 € | k.A. | 1.284.000 € | 39.000 € | k.A. |
2010 | 25.000 € | 201.000 € | 5.114.000 € | 10.000 € | 80.000 € | 1.705.000 € | k.A. | 1.210.000 € | k.A. | 1.224.000 € | 40.000 € | k.A. |
2011 | 26.000 € | 212.000 € | 1.090.000 € | 10.000 € | 85.000 € | 363.000 € | k.A. | 254.000 € | k.A. | 1.291.000 € | 43.000 € | k.A. |
2012 | 24.000 € | 213.000 € | 2.762.000 € | 10.000 € | 85.000 € | 921.000 € | k.A. | 493.000 € | k.A. | 1.413.000 € | 54.000 € | k.A. |
2013 | 25.000 € | 214.000 € | 1.288.000 € | 10.000 € | 86.000 € | 429.000 € | k.A. | 293.000 € | k.A. | 1.526.000 € | 54.000 € | k.A. |
2014 | 24.000 € | 219.000 € | 1.745.000 € | 10.000 € | 88.000 € | 582.000 € | k.A. | 339.000 € | k.A. | 1.643.000 € | 56.000 € | k.A. |
2015 | 25.000 € | 226.000 € | 1.524.000 € | 10.000 € | 91.000 € | 508.000 € | k.A. | 406.000 € | k.A. | 1.787.000 € | 110.000 € | k.A. |
2016 | 26.298 € | 240.763 € | 1.169.096 € | 9.740 € | 89.171 € | 389.699 € | 2.004.422 € | 241.089 € | 928.007 € | 1.843.967 € | 111.938 € | 3.719.238 € |
2017 | 27.308 € | 272.699 € | 1.866.344 € | 10.114 € | 101.000 € | 622.115 € | 3.008.154 € | 413.203 € | 1.453.141 € | 2.017.698 € | 141.855 € | 4.754.504 € |
2018 | 28.388 € | 282.556 € | 2.605.020 € | 9.789 € | 97.433 € | 868.340 € | 3.984.655 € | 643.291 € | 1.961.729 € | 2.135.745 € | 182.496 € | 5.659.605 € |
2019 | 30.506 € | 280.270 € | 2.389.471 € | 10.519 € | 96.645 € | 796.490 € | 3.706.778 € | 426.762 € | 1.962.709 € | 2.243.651 € | 201.413 € | 5.725.080 € |
2020 | 31.475 € | 381.607 € | 1.757.955 € | 10.153 € | 123.099 € | 567.082 € | 2.892.688 € | 290.142 € | 1.467.813 € | 2.141.401 € | 220.093 € | 4.964.040 € |
2021 | 31.526 € | 484.047 € | 1.853.315 € | 10.170 € | 156.144 € | 597.844 € | 3.197.204 € | 217.176 € | 1.636.139 € | 2.388.136 € | 214.531 € | 5.582.695 € |
2022 | 31.538 € | 388.577 € | 3.307.084 € | 10.174 € | 125.347 € | 1.066.801 € | 4.943.466 € | 488.957 € | 2.818.127 € | 2.443.210 € | 194.421 € | 7.092.140 € |
2023 | 31.682 € | 383.812 € | 6.277.073 € | 10.220 € | 123.810 € | 2.024.862 € | 8.881.337 € | 177.089 € | 6.099.984 € | 2.655.419 € | 197.447 € | 11.557.114 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Sulzemoos im Detail
Gemeindeverband | Sulzemoos |
Kreis | Dachau |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Münchener Umland |
Nachrichten aus Sulzemoos
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag