gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Ellgau - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer leisten. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Ellgau.


Über Ellgau:

Ellgau ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Schwaben, Bayern. Mit einer Einwohnerzahl von rund 1.000 Menschen bietet Ellgau einen idyllischen ländlichen Charme. Die Gemeinde liegt im Landkreis Augsburg und ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln und malerischen Landschaften, die zum Erkunden einladen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ellgau

Die Gemeinde Ellgau erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 300 %, Stand 2025. Mit einem Hebesatz von 300 % liegt Ellgau im Bundesland Bayern auf Platz 47. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Ellgau mit ihrem Hebesatz Platz 93 erreicht. Ellgau zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Ellgau

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ellgau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ellgau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ellgau

Radius von 25 km


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Ellgau sparen, 20.88 km entfernt


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Ellgau sparen, 7.84 km entfernt


Schwenningen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.15 km entfernt


Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.43 km entfernt


Asbach-Bäumenheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10.02 km entfernt


Ehekirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

17.89 km entfernt


Westendorf (Landkreis Augsburg)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

3.75 km entfernt


Thierhaupten
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

4.67 km entfernt


Meitingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

5.96 km entfernt


Oberndorf a.Lech
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

8.08 km entfernt


Radius von 50 km


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Ellgau sparen, 35.93 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Ellgau sparen, 20.88 km entfernt


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Ellgau sparen, 7.84 km entfernt


Schwenningen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.15 km entfernt


Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.43 km entfernt


Langenmosen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25.12 km entfernt


Holzheim (bei Dillingen an der Donau)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

26.74 km entfernt


Glött
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30.40 km entfernt


Hohenaltheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

32.01 km entfernt


Karlshuld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

32.06 km entfernt


Radius von 100 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ellgau sparen, 90.33 km entfernt


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ellgau sparen, 92.24 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Ellgau sparen, 35.93 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Ellgau sparen, 69.39 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Ellgau sparen, 77.32 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Ellgau sparen, 78.80 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ellgau sparen, 67.76 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ellgau sparen, 81.54 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ellgau sparen, 83.06 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ellgau sparen, 93.12 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Ellgau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Ellgau (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Ellgau weist eine sehr konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 unverändert bei 300 und liegt damit deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern, wo die Werte seit 2008 zwischen 364 und 377 schwanken. Auch im Vergleich zum Bundesdurchschnitt, der von 387 im Jahr 2009 auf 403 im Jahr 2022 anstieg, ist der Hebesatz in Ellgau bemerkenswert niedrig. Diese Konstanz zeigt sich auch bei den Grundsteuern A und B, die seit 2008 bei 350 liegen. Im Vergleich zu Bayern, wo die Hebesätze für Grundsteuer A und B in den letzten Jahren stetig anstiegen, und zu Deutschland, wo ebenfalls ein Anstieg zu verzeichnen ist, ist die Entwicklung in Ellgau bemerkenswert stabil. Die Gemeinde Ellgau hat in den letzten Jahren die Hebesteuersätze nicht an die steigenden Werte in Bayern und Deutschland angepasst. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung hindeuten, um die Steuerlast für Unternehmen und Grundbesitzer niedrig zu halten und so möglicherweise die lokale Wirtschaft und den Immobilienmarkt zu fördern.

Im Vergleich zu Bayern und Deutschland zeigt sich, dass Ellgau bei den Hebesteuersätzen seit Jahren unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ellgau liegt konstant 67 bis 77 Punkte unter dem bayerischen Durchschnitt und sogar 88 bis 103 Punkte unter dem deutschen Durchschnitt. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied zwar geringer, aber immer noch signifikant. Ellgau liegt hier 85 bis 103 Punkte unter dem bayerischen und 118 bis 137 Punkte unter dem deutschen Durchschnitt. Diese Diskrepanz könnte auf die unterschiedliche finanzielle Situation und Steuerpolitik der jeweiligen Gebiete hindeuten.

Ellgau hat in den letzten Jahren eine deutliche Abweichung von den durchschnittlichen Hebesteuersätzen in Bayern und Deutschland gezeigt. Während die Werte in Bayern und Deutschland tendenziell anstiegen, blieb Ellgau konstant auf einem niedrigen Niveau. Diese Entwicklung könnte Auswirkungen auf die Einnahmen der Gemeinde haben und möglicherweise auch auf die Attraktivität für Unternehmen und Immobilienbesitzer. Die Gemeinde Ellgau scheint eine Strategie zu verfolgen, die sich von den allgemeinen Trends in Bayern und Deutschland unterscheidet, was die Steuerpolitik betrifft.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Ellgau

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200831.000 €56.000 €155.000 €9.000 €16.000 €52.000 €k.A.34.000 €k.A.385.000 €10.000 €k.A.
200927.000 €59.000 €110.000 €8.000 €17.000 €37.000 €k.A.24.000 €k.A.397.000 €11.000 €k.A.
201029.000 €60.000 €294.000 €8.000 €17.000 €98.000 €k.A.70.000 €k.A.378.000 €11.000 €k.A.
201129.000 €64.000 €139.000 €8.000 €18.000 €46.000 €k.A.32.000 €k.A.399.000 €11.000 €k.A.
201228.000 €65.000 €208.000 €8.000 €19.000 €69.000 €k.A.46.000 €k.A.444.000 €12.000 €k.A.
201326.000 €72.000 €278.000 €7.000 €20.000 €93.000 €k.A.58.000 €k.A.479.000 €12.000 €k.A.
201426.000 €67.000 €313.000 €7.000 €19.000 €104.000 €k.A.73.000 €k.A.516.000 €12.000 €k.A.
201529.000 €79.000 €300.000 €8.000 €23.000 €100.000 €k.A.73.000 €k.A.588.000 €16.000 €k.A.
201626.251 €72.619 €238.068 €7.500 €20.748 €79.356 €438.514 €51.255 €186.813 €606.946 €16.490 €1.010.695 €
201726.793 €73.589 €325.057 €7.655 €21.025 €108.352 €559.879 €70.722 €254.335 €664.133 €20.896 €1.174.186 €
201826.050 €75.975 €289.523 €7.443 €21.707 €96.508 €515.801 €76.230 €213.293 €727.063 €31.557 €1.198.191 €
201924.873 €77.786 €196.908 €7.107 €22.225 €65.636 €394.546 €38.015 €158.893 €763.796 €34.805 €1.155.132 €
202022.894 €91.916 €313.339 €6.541 €26.262 €104.446 €566.041 €38.519 €274.820 €728.986 €38.033 €1.294.541 €
202124.880 €100.007 €284.280 €7.109 €28.573 €94.760 €544.218 €23.583 €260.697 €765.324 €39.265 €1.325.224 €
202224.788 €94.526 €262.710 €7.082 €27.007 €87.570 €508.959 €35.518 €227.192 €783.276 €35.563 €1.292.280 €
202322.543 €95.381 €407.468 €6.441 €27.252 €135.823 €709.613 €38.186 €369.282 €851.309 €36.116 €1.558.852 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ellgau im Detail

Gemeinde­verband Nordendorf (VGem)
Kreis Augsburg
Re­gier­ungs­bezirk Schwaben
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Bayerisch-Schwaben

Nachrichten aus Ellgau

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: