gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Königsmoos - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Königsmoos.


Über Königsmoos:

Königsmoos ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Oberbayern, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und bietet ihren Besuchern und Einwohnern eine einzigartige Mischung aus Natur und Kultur. Die Gemeinde ist bekannt für ihre wunderschöne Landschaft, die von Mooren, Wiesen und Wäldern geprägt ist, was ihr auch ihren Namen verleiht. Hier können Naturliebhaber die unberührte Schönheit der bayerischen Natur erkunden und genießen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Königsmoos

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Königsmoos 310 % (Stand: 2023). In Bayern steht die Gemeinde Königsmoos mit ihrem Hebesatz auf Platz 156. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Königsmoos mit ihrem Hebesatz auf Platz 368. Die Gemeinde Königsmoos liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

368

Gewerbesteuer-Rechner für Königsmoos

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Königsmoos. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Königsmoos mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Königsmoos

Radius von 25 km


Langenmosen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Königsmoos sparen, 5.35 km entfernt


Karlshuld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Königsmoos sparen, 6.85 km entfernt


Hohenwart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Königsmoos sparen, 14.85 km entfernt


Aresing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Königsmoos sparen, 15.39 km entfernt


Ehekirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

7.45 km entfernt


Brunnen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

8.16 km entfernt


Rohrenfels
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

5.05 km entfernt


Oberhausen (bei Neuburg/Donau)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10.00 km entfernt


Waidhofen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

12.89 km entfernt


Burgheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

14.66 km entfernt


Radius von 50 km


Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Königsmoos sparen, 34.83 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Königsmoos sparen, 31.33 km entfernt


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Königsmoos sparen, 29.06 km entfernt


Langenmosen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Königsmoos sparen, 5.35 km entfernt


Karlshuld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Königsmoos sparen, 6.85 km entfernt


Hohenwart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Königsmoos sparen, 14.85 km entfernt


Aresing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Königsmoos sparen, 15.39 km entfernt


Scheyern
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Königsmoos sparen, 25.21 km entfernt


Ellgau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Königsmoos sparen, 25.34 km entfernt


Ernsgaden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Königsmoos sparen, 28.66 km entfernt


Radius von 100 km


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Königsmoos sparen, 61.24 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Königsmoos sparen, 72.36 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Königsmoos sparen, 76.92 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Königsmoos sparen, 85.39 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Königsmoos sparen, 62.03 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Königsmoos sparen, 75.47 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Königsmoos sparen, 75.84 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Königsmoos sparen, 70.51 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Königsmoos sparen, 64.20 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Königsmoos sparen, 90.34 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Königsmoos (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Königsmoos (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Königsmoos weist in den letzten Jahren eine stabile Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2015 konstant bei 300, stieg dann 2016 auf 310 und wurde seitdem beibehalten. Ein ähnlicher Trend ist bei den Grundsteuer-Hebesätzen zu beobachten, die ebenfalls seit 2016 bei 310 liegen. Diese Konstanz zeigt, dass Königsmoos eine verlässliche und vorhersehbare Steuerpolitik verfolgt, was für Unternehmen und Immobilieneigentümer von Vorteil sein kann.

Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Königsmoos deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern im Jahr 2022 bei 376 lag, betrug er in Königsmoos nur 310. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Grundsteuern, wo die Hebesätze in Bayern um bis zu 80 Punkte höher sind als in Königsmoos. Dies deutet darauf hin, dass Königsmoos eine relativ niedrige Steuerbelastung für seine Einwohner und Unternehmen aufweist, was die Gemeinde für Investitionen und Ansiedlungen attraktiv machen könnte.

Im deutschlandweiten Vergleich liegen die Hebesteuersätze in Königsmoos ebenfalls unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland sind im Allgemeinen höher als in Königsmoos, wobei der deutsche Durchschnitt im Jahr 2022 bei 403 lag. Bei den Grundsteuern ist der Unterschied noch deutlicher, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der deutsche Durchschnitt mit 486 fast 170 Punkte über dem Wert von Königsmoos liegt. Diese niedrigeren Sätze in Königsmoos könnten ein Indiz für eine günstigere Steuerumgebung im Vergleich zum Rest des Landes sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Königsmoos

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200867.000 €231.000 €762.000 €22.000 €77.000 €254.000 €k.A.165.000 €k.A.1.448.000 €41.000 €k.A.
200967.000 €252.000 €589.000 €22.000 €84.000 €196.000 €k.A.130.000 €k.A.1.483.000 €41.000 €k.A.
201068.000 €250.000 €561.000 €23.000 €83.000 €187.000 €k.A.133.000 €k.A.1.414.000 €42.000 €k.A.
201169.000 €246.000 €625.000 €23.000 €82.000 €208.000 €k.A.146.000 €k.A.1.492.000 €45.000 €k.A.
201269.000 €257.000 €746.000 €23.000 €86.000 €249.000 €k.A.155.000 €k.A.1.670.000 €48.000 €k.A.
201368.000 €265.000 €760.000 €23.000 €88.000 €253.000 €k.A.176.000 €k.A.1.803.000 €48.000 €k.A.
201468.000 €268.000 €715.000 €23.000 €89.000 €238.000 €k.A.175.000 €k.A.1.941.000 €50.000 €k.A.
201570.000 €277.000 €477.000 €23.000 €92.000 €159.000 €k.A.83.000 €k.A.2.172.000 €59.000 €k.A.
201670.598 €288.729 €852.415 €22.774 €93.138 €274.973 €1.607.427 €177.758 €674.657 €2.241.376 €59.949 €3.730.994 €
201770.476 €305.012 €817.636 €22.734 €98.391 €263.754 €1.598.340 €224.492 €593.144 €2.452.546 €75.972 €3.902.366 €
201869.841 €304.220 €929.981 €22.529 €98.135 €299.994 €1.746.116 €200.077 €729.904 €2.915.724 €89.808 €4.551.571 €
201968.932 €312.370 €982.573 €22.236 €100.765 €316.959 €1.832.819 €201.131 €781.442 €3.062.997 €99.154 €4.793.839 €
202069.330 €320.909 €923.090 €22.365 €103.519 €297.771 €1.763.522 €104.181 €818.909 €2.923.408 €108.350 €4.691.099 €
202168.904 €328.036 €1.045.057 €22.227 €105.818 €337.115 €1.945.502 €108.884 €936.173 €3.290.409 €108.269 €5.235.296 €
202267.485 €334.385 €1.168.301 €21.769 €107.866 €376.871 €2.119.216 €109.901 €1.058.400 €3.366.098 €98.094 €5.473.507 €
202368.488 €337.964 €1.052.964 €22.093 €109.021 €339.666 €1.997.396 €135.925 €917.039 €3.658.470 €99.622 €5.619.563 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Königsmoos im Detail

Gemeinde­verband Königsmoos
Kreis Neuburg-Schrobenhausen
Re­gier­ungs­bezirk Oberbayern
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Oberbayerns Städte

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: