Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Winnert
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Winnert 350 % (Stand: 2022). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Winnert auf Platz 436. Winnert erreicht deutschlandweit den 2.402. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Winnert erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
436
Ranking in Deutschland:
2.402
Gewerbesteuer-Rechner für Winnert
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Winnert. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Winnert mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Winnert
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Winnert sparen, 17.67 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Winnert sparen, 7.76 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Winnert sparen, 12.76 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Winnert sparen, 14.74 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Winnert sparen, 16.11 km entfernt
Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Winnert sparen, 17.49 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Winnert sparen, 17.87 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Winnert sparen, 19.14 km entfernt
Barkenholm
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Winnert sparen, 21.84 km entfernt
Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Winnert sparen, 21.89 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Winnert sparen, 48.80 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Winnert sparen, 43.58 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Winnert sparen, 37.20 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Winnert sparen, 42.02 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Winnert sparen, 45.83 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Winnert sparen, 44.79 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
55 % ggü. Winnert sparen, 37.28 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Winnert sparen, 17.67 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Winnert sparen, 28.22 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Winnert sparen, 31.13 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Winnert sparen, 48.80 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Winnert sparen, 43.58 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Winnert sparen, 62.71 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Winnert sparen, 37.20 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Winnert sparen, 42.02 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Winnert sparen, 45.83 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Winnert sparen, 57.20 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Winnert sparen, 69.55 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Winnert sparen, 73.97 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Winnert sparen, 87.67 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Winnert (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Winnert (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Der Hebesatz für die Gewerbesteuer in Winnert ist seit 2011 konstant bei 350 geblieben. Dies ist ein relativ niedriger Wert im Vergleich zu anderen Kommunen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Winnert seit 2011 ebenfalls stabil geblieben, wobei der Grundsteuer B Hebesatz mit 370 über dem Wert der Grundsteuer A liegt. Im Vergleich zu den Vorjahren hat Winnert seine Hebesätze nicht signifikant angepasst, was auf eine gewisse finanzielle Stabilität und Planungssicherheit hindeutet.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Winnert in allen drei Kategorien unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Winnert ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, der seit 2016 stetig gestiegen ist und 2022 bei 385 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Winnert niedriger als im Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B größer ist. Dies könnte darauf hindewiesen, dass Winnert eine strategische Entscheidung getroffen hat, um Unternehmen und Gewerbetreibende anzuziehen und zu fördern.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Winnert ebenfalls unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Winnert ist deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, der seit 2016 relativ konstant bei etwa 400 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Winnert niedriger als im Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B am größten ist. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Winnert eine bewusste Entscheidung getroffen hat, um eine attraktive Steuerpolitik für Unternehmen und Bürger zu verfolgen und so die lokale Wirtschaft zu stärken. Die stabilen Hebesätze in Winnert in den letzten Jahren könnten ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in der Region anzusiedeln und zu investieren.
Entwicklung des Steueraufkommens in Winnert
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 30.000 € | 62.000 € | 299.000 € | 10.000 € | 21.000 € | 88.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 137.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 27.000 € | 58.000 € | 135.000 € | 9.000 € | 20.000 € | 40.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 139.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 26.000 € | 53.000 € | 99.000 € | 9.000 € | 18.000 € | 29.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 137.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 31.000 € | 67.000 € | 148.000 € | 9.000 € | 18.000 € | 42.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 155.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 29.000 € | 69.000 € | 199.000 € | 8.000 € | 19.000 € | 57.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 155.000 € | 8.000 € | k.A. |
2013 | 31.000 € | 72.000 € | 208.000 € | 9.000 € | 20.000 € | 59.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 166.000 € | 8.000 € | k.A. |
2014 | 30.000 € | 71.000 € | 239.000 € | 9.000 € | 19.000 € | 68.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 173.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 30.000 € | 72.000 € | 409.000 € | 9.000 € | 20.000 € | 117.000 € | k.A. | 81.000 € | k.A. | 195.000 € | 14.000 € | k.A. |
2016 | 30.976 € | 72.127 € | 290.250 € | 8.850 € | 19.494 € | 82.929 € | 451.460 € | 57.218 € | 233.032 € | 203.820 € | 14.114 € | 612.176 € |
2017 | 29.223 € | 76.376 € | 327.251 € | 8.349 € | 20.642 € | 93.500 € | 500.734 € | 64.045 € | 263.206 € | 223.780 € | 17.682 € | 678.151 € |
2018 | 28.350 € | 75.344 € | 318.678 € | 8.100 € | 20.363 € | 91.051 € | 489.743 € | 62.185 € | 256.493 € | 213.793 € | 24.053 € | 665.404 € |
2019 | 29.352 € | 76.035 € | 384.527 € | 8.386 € | 20.550 € | 109.865 € | 569.306 € | 70.312 € | 314.215 € | 232.332 € | 26.689 € | 758.015 € |
2020 | 28.415 € | 76.901 € | 356.408 € | 8.119 € | 20.784 € | 101.831 € | 534.826 € | 35.638 € | 320.770 € | 223.016 € | 28.934 € | 751.138 € |
2021 | 27.553 € | 80.588 € | 484.371 € | 7.872 € | 21.781 € | 138.392 € | 690.185 € | 48.434 € | 435.937 € | 237.296 € | 35.294 € | 914.341 € |
2022 | 27.496 € | 81.820 € | 322.239 € | 7.856 € | 22.114 € | 92.068 € | 505.995 € | 63.329 € | 258.910 € | 260.057 € | 29.863 € | 732.586 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Winnert im Detail
Gemeindeverband | Nordsee-Treene |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag