gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Westendorf (Landkreis Augsburg) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Gewerbesteuer ist eine Steuer, die jedes in Deutschland ansässige Unternehmen zahlen muss. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Westendorf (Landkreis Augsburg) erfahren.


Über Westendorf (Landkreis Augsburg):

Westendorf ist eine malerische Gemeinde im Landkreis Augsburg in Bayern. Mit seiner Lage an der Schmutter, einem Nebenfluss der Donau, bietet es eine idyllische Atmosphäre. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf und zeichnet sich durch ihre ländliche Schönheit und ihr historisches Erbe aus. Westendorf besteht aus einem einzigen Pfarrdorf, das sich harmonisch in die umliegende Landschaft einfügt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Westendorf (Landkreis Augsburg)

Der Gewerbesteuerhebesatz in Westendorf (Landkreis Augsburg) liegt bei 320 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Bayern steht Westendorf (Landkreis Augsburg) auf Platz 304. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Westendorf (Landkreis Augsburg) mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 698. Platz ein. Westendorf (Landkreis Augsburg) gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

304

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Westendorf (Landkreis Augsburg)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Westendorf (Landkreis Augsburg). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Westendorf (Landkreis Augsburg) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Westendorf (Landkreis Augsburg)

Radius von 25 km


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 23.53 km entfernt


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 9.55 km entfernt


Ellgau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 3.75 km entfernt


Schwenningen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 16.37 km entfernt


Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 22.97 km entfernt


Holzheim (bei Dillingen an der Donau)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 23.55 km entfernt


Asbach-Bäumenheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 12.25 km entfernt


Ehekirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 21.02 km entfernt


Diedorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 24.82 km entfernt


Meitingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

3.21 km entfernt


Radius von 50 km


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 32.84 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 23.53 km entfernt


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 9.55 km entfernt


Ellgau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 3.75 km entfernt


Schwenningen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 16.37 km entfernt


Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 22.97 km entfernt


Holzheim (bei Dillingen an der Donau)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 23.55 km entfernt


Glött
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 27.19 km entfernt


Langenmosen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 27.75 km entfernt


Aislingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 29.00 km entfernt


Radius von 100 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 86.64 km entfernt


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 89.16 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 32.84 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 65.94 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 75.76 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 78.09 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 67.05 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 80.69 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 82.47 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Westendorf (Landkreis Augsburg) sparen, 89.53 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Westendorf (Landkreis Augsburg) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Westendorf (Landkreis Augsburg) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Westendorf (Landkreis Augsburg) sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 320, was einen deutlichen Unterschied zum Durchschnitt in Bayern darstellt. Bei der Grundsteuer A und B gab es ebenfalls keine nennenswerten Schwankungen, bis zum Jahr 2023, wo eine Erhöhung auf 350 zu verzeichnen ist. Diese Erhöhung könnte auf die steigenden Anforderungen an die Infrastruktur und die Finanzierung lokaler Projekte zurückzuführen sein. Im Vergleich zu anderen Gemeinden in Bayern zeigt sich, dass Westendorf mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt liegt, was auf eine eher konservative Steuerpolitik hindeutet.

Im Vergleich zu Bayern insgesamt ist Westendorf in den letzten Jahren bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt geblieben. Während der bayernweite Hebesatz im Jahr 2022 bei 376 lag, blieb er in Westendorf bei 320. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, Unternehmen anzuziehen und ein wirtschaftsfreundliches Klima zu schaffen. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Westendorf ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise andere Einnahmequellen nutzt oder eine andere Strategie zur Finanzierung der kommunalen Aufgaben verfolgt.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Westendorf bei allen drei Steuerarten deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Die Gewerbesteuer ist in Westendorf um fast 25% niedriger als im Bundesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Westendorf niedriger, was auf eine bewusste Entscheidung hindeutet, die Steuerbelastung für Bürger und Unternehmen gering zu halten. Dies könnte ein Faktor sein, der die wirtschaftliche Entwicklung und Attraktivität der Gemeinde beeinflusst.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Westendorf (Landkreis Augsburg)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €130.000 €484.000 €4.000 €41.000 €151.000 €k.A.98.000 €k.A.611.000 €34.000 €k.A.
200911.000 €127.000 €317.000 €3.000 €40.000 €99.000 €k.A.65.000 €k.A.612.000 €33.000 €k.A.
201011.000 €141.000 €293.000 €3.000 €44.000 €92.000 €k.A.65.000 €k.A.584.000 €33.000 €k.A.
201112.000 €142.000 €367.000 €3.000 €44.000 €115.000 €k.A.80.000 €k.A.616.000 €36.000 €k.A.
201212.000 €142.000 €419.000 €4.000 €44.000 €131.000 €k.A.98.000 €k.A.700.000 €39.000 €k.A.
201311.000 €153.000 €562.000 €3.000 €48.000 €176.000 €k.A.223.000 €k.A.755.000 €39.000 €k.A.
201412.000 €148.000 €726.000 €3.000 €46.000 €227.000 €k.A.48.000 €k.A.813.000 €40.000 €k.A.
201512.000 €157.000 €973.000 €4.000 €49.000 €304.000 €k.A.286.000 €k.A.814.000 €45.000 €k.A.
201611.729 €157.770 €791.843 €3.450 €49.303 €247.451 €1.229.708 €111.899 €679.944 €840.333 €45.715 €2.003.857 €
201711.830 €166.324 €661.602 €3.479 €51.976 €206.751 €1.086.560 €148.583 €513.019 €919.506 €57.839 €1.915.322 €
201811.686 €165.914 €1.263.730 €3.437 €51.848 €394.916 €1.844.348 €326.768 €936.962 €1.014.587 €83.444 €2.615.611 €
201912.196 €174.062 €1.006.517 €3.587 €54.394 €314.537 €1.538.988 €183.179 €823.338 €1.065.842 €92.048 €2.513.699 €
202013.569 €175.910 €1.532.628 €3.991 €54.972 €478.946 €2.193.074 €112.945 €1.419.683 €1.017.269 €100.583 €3.197.981 €
202112.712 €183.953 €738.365 €3.739 €57.485 €230.739 €1.219.962 €81.175 €657.190 €1.130.683 €115.122 €2.384.592 €
202212.403 €177.699 €738.696 €3.648 €55.531 €230.843 €1.212.906 €84.358 €654.338 €1.156.785 €104.172 €2.389.505 €
202312.129 €197.917 €1.088.054 €3.465 €56.548 €340.017 €1.673.898 €140.023 €948.031 €1.257.260 €105.796 €2.896.931 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Westendorf (Landkreis Augsburg) im Detail

Gemeinde­verband Nordendorf (VGem)
Kreis Augsburg
Re­gier­ungs­bezirk Schwaben
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Bayerisch-Schwaben

Nachrichten aus Westendorf (Landkreis Augsburg)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: