gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Uelvesbüll - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Verpflichtung für alle deutschen Unternehmen. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Diese Seite bietet Ihnen eine Übersicht zur Gewerbesteuer in Uelvesbüll.


Über Uelvesbüll:

Uelvesbüll, eine Gemeinde in Schleswig-Holstein, Deutschland, liegt im Kreis Nordfriesland und bietet seinen Bewohnern und Besuchern ein ländliches Idyll. Der Name, mit dänischen Wurzeln als Ylvesbøl, verleiht dem Ort einen Hauch von Geschichte. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl die Schönheit der Natur als auch die Ruhe des ländlichen Lebens widerspiegelt. Hier finden Sie eine friedliche Atmosphäre, die von grünen Feldern, sanften Hügeln und der frischen Luft der Nordseeküste geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Uelvesbüll

Die Gemeinde Uelvesbüll hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 370 % festgelegt (Stand: 2022). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Uelvesbüll auf Platz 600. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Uelvesbüll mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.141. Platz ein. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Uelvesbüll über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

600

Ranking in Deutschland:

4.141

Gewerbesteuer-Rechner für Uelvesbüll

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Uelvesbüll. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Uelvesbüll mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Uelvesbüll

Radius von 25 km


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Uelvesbüll sparen, 21.21 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Uelvesbüll sparen, 23.02 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Uelvesbüll sparen, 24.03 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Uelvesbüll sparen, 9.56 km entfernt


Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Uelvesbüll sparen, 17.21 km entfernt


Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Uelvesbüll sparen, 17.40 km entfernt


Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Uelvesbüll sparen, 18.04 km entfernt


Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Uelvesbüll sparen, 19.66 km entfernt


Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Uelvesbüll sparen, 19.84 km entfernt


Wesselburenerkoog
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Uelvesbüll sparen, 19.94 km entfernt


Radius von 50 km


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Uelvesbüll sparen, 30.50 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Uelvesbüll sparen, 44.87 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Uelvesbüll sparen, 42.15 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Uelvesbüll sparen, 28.56 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Uelvesbüll sparen, 21.21 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Uelvesbüll sparen, 23.02 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Uelvesbüll sparen, 24.03 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Uelvesbüll sparen, 31.18 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Uelvesbüll sparen, 39.18 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Uelvesbüll sparen, 46.70 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Uelvesbüll sparen, 65.74 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Uelvesbüll sparen, 60.84 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Uelvesbüll sparen, 79.98 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Uelvesbüll sparen, 30.50 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Uelvesbüll sparen, 44.87 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Uelvesbüll sparen, 58.34 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Uelvesbüll sparen, 66.92 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Uelvesbüll sparen, 73.91 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Uelvesbüll sparen, 91.16 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Uelvesbüll sparen, 42.15 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Uelvesbüll (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Uelvesbüll (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Gemeinde Uelvesbüll hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen langen Zeitraum bei 340 Punkten und wurde erst 2018 auf 370 erhöht, was einem Anstieg von 8,8% entspricht. Dieser erhöhte Satz wurde in den folgenden Jahren beibehalten. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Bis 2017 blieb der Hebesatz konstant bei 290 Punkten, um dann auf 330 Punkte anzusteigen, was einer Steigerung von 13,8% entspricht. Dieser Anstieg erfolgte in beiden Steuerarten gleichzeitig und wurde ebenfalls in den darauffolgenden Jahren nicht mehr verändert.

Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Uelvesbüll in den Jahren bis 2017 unter dem Landesdurchschnitt lag, sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei der Grundsteuer. Der Anstieg der Hebesätze in Uelvesbüll im Jahr 2018 führte dazu, dass die Gemeinde sich dem Landesdurchschnitt annäherte, jedoch immer noch leicht darunter lag. In den letzten Jahren ist eine stärkere Angleichung an den Landesdurchschnitt zu beobachten, insbesondere bei der Grundsteuer, wo Uelvesbüll nun auf demselben Niveau liegt wie der Landesdurchschnitt.

Im deutschlandweiten Vergleich lag Uelvesbüll über einen längeren Zeitraum hinweg unter dem Bundesdurchschnitt, was die Hebesteuersätze betrifft. Die Gemeinde hat jedoch in den letzten Jahren, insbesondere mit der Erhöhung der Hebesätze, eine Annäherung an den Bundesdurchschnitt erreicht. Dies ist vor allem bei der Grundsteuer der Fall, wo Uelvesbüll nun nur noch leicht unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Bei der Gewerbesteuer besteht weiterhin eine größere Differenz zum Bundesdurchschnitt, was auf die relativ niedrigen Hebesätze in Uelvesbüll zurückzuführen ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Uelvesbüll

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200821.000 €29.000 €182.000 €7.000 €10.000 €54.000 €k.A.30.000 €k.A.66.000 €2.000 €k.A.
200920.000 €23.000 €98.000 €7.000 €8.000 €29.000 €k.A.19.000 €k.A.78.000 €2.000 €k.A.
201019.000 €24.000 €155.000 €7.000 €8.000 €46.000 €k.A.32.000 €k.A.77.000 €2.000 €k.A.
201119.000 €24.000 €114.000 €7.000 €8.000 €34.000 €k.A.24.000 €k.A.87.000 €2.000 €k.A.
201220.000 €24.000 €203.000 €7.000 €8.000 €60.000 €k.A.41.000 €k.A.82.000 €3.000 €k.A.
201320.000 €24.000 €174.000 €7.000 €8.000 €51.000 €k.A.35.000 €k.A.88.000 €3.000 €k.A.
201420.000 €25.000 €94.000 €7.000 €9.000 €28.000 €k.A.19.000 €k.A.92.000 €3.000 €k.A.
201521.000 €25.000 €94.000 €7.000 €9.000 €28.000 €k.A.19.000 €k.A.91.000 €4.000 €k.A.
201620.431 €25.318 €14.365 €7.045 €8.730 €4.225 €80.822 €2.915 €11.450 €95.577 €4.502 €177.986 €
201720.267 €26.082 €27.663 €6.989 €8.994 €8.136 €98.437 €5.574 €22.089 €104.937 €5.640 €203.440 €
201822.380 €31.577 €98.094 €6.782 €9.569 €26.512 €174.801 €18.103 €79.991 €122.410 €7.497 €286.605 €
201922.158 €32.537 €93.945 €6.715 €9.860 €25.391 €172.178 €16.246 €77.699 €133.025 €8.318 €297.275 €
202022.035 €32.574 €164.729 €6.677 €9.871 €44.521 €248.360 €15.580 €149.149 €127.692 €9.017 €369.489 €
202122.901 €34.589 €134.380 €6.940 €10.482 €36.319 €220.946 €12.710 €121.670 €131.674 €5.163 €345.073 €
202222.035 €32.916 €133.047 €6.677 €9.975 €35.959 €216.764 €22.731 €110.316 €144.305 €4.369 €342.707 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Uelvesbüll im Detail

Gemeinde­verband Nordsee-Treene
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordsee

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: