Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Treia
Die Gemeinde Treia erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 400 %, Stand 2025. Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Treia mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 975. Treia erreicht deutschlandweit den 8.195. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Treia gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
975
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Treia
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Treia. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Treia mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Treia
Radius von 25 km
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Treia sparen, 12.74 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Treia sparen, 17.92 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Treia sparen, 22.80 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Treia sparen, 23.72 km entfernt
Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Treia sparen, 5.57 km entfernt
Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Treia sparen, 7.15 km entfernt
Lohe-Föhrden
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Treia sparen, 24.97 km entfernt
Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Treia sparen, 9.46 km entfernt
Christiansholm
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Treia sparen, 22.35 km entfernt
Friedrichsholm
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Treia sparen, 24.62 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Treia sparen, 39.28 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Treia sparen, 37.34 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Treia sparen, 31.54 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Treia sparen, 48.66 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
105 % ggü. Treia sparen, 48.85 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Treia sparen, 27.40 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Treia sparen, 30.53 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Treia sparen, 36.27 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Treia sparen, 39.67 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Treia sparen, 42.69 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Treia sparen, 39.28 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Treia sparen, 37.34 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Treia sparen, 55.98 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Treia sparen, 31.54 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Treia sparen, 48.66 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Treia sparen, 56.05 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Treia sparen, 61.69 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Treia sparen, 67.57 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Treia sparen, 77.08 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Treia sparen, 82.61 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Treia (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Treia (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Treia sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit leichten Erhöhungen in manchen Bereichen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2019 unverändert bei 360, während der Grundsteuer A-Hebesatz und der Grundsteuer B-Hebesatz in diesem Zeitraum geringfügig angepasst wurden, mit einem höheren Anstieg für Grundsteuer B im Jahr 2025. Für 2024 und 2025 sind leichte Erhöhungen des Gewerbesteuer-Hebesatzes geplant. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren scheint es einen Trend zu leicht höheren Hebesätzen zu geben, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Treia unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Treia ist seit 2013 konstant unter dem Landesdurchschnitt geblieben, während die Grundsteuer A- und B-Hebesätze in Treia im Zeitverlauf näher an den Landesdurchschnitt herangerückt sind, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dennoch liegen die geplanten Hebesätze für 2024 und 2025 in Treia weiterhin unter dem Landesdurchschnitt von Schleswig-Holstein.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Treia deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Treia ist seit 2008 konstant unter dem Bundesdurchschnitt geblieben, und auch die Grundsteuer A- und B-Hebesätze liegen deutlich darunter. Dieser Trend wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren anhalten, da die geplanten Erhöhungen in Treia für 2024 und 2025 immer noch unter den durchschnittlichen Hebesätzen in Deutschland liegen. Die Gemeinde Treia scheint somit eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung für ihre Bürger und Unternehmen aufrechtzuerhalten.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Treia
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 32.000 € | 145.000 € | 174.000 € | 11.000 € | 48.000 € | 53.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 382.000 € | 23.000 € | k.A. |
2009 | 33.000 € | 148.000 € | 160.000 € | 11.000 € | 49.000 € | 48.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 374.000 € | 24.000 € | k.A. |
2010 | 33.000 € | 146.000 € | 371.000 € | 11.000 € | 49.000 € | 112.000 € | k.A. | 80.000 € | k.A. | 369.000 € | 25.000 € | k.A. |
2011 | 34.000 € | 152.000 € | 158.000 € | 11.000 € | 49.000 € | 46.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 416.000 € | 26.000 € | k.A. |
2012 | 39.000 € | 186.000 € | 284.000 € | 13.000 € | 60.000 € | 79.000 € | k.A. | 54.000 € | k.A. | 410.000 € | 28.000 € | k.A. |
2013 | 39.000 € | 188.000 € | 300.000 € | 11.000 € | 51.000 € | 83.000 € | k.A. | 57.000 € | k.A. | 438.000 € | 28.000 € | k.A. |
2014 | 38.000 € | 193.000 € | 380.000 € | 10.000 € | 52.000 € | 105.000 € | k.A. | 73.000 € | k.A. | 458.000 € | 29.000 € | k.A. |
2015 | 38.000 € | 191.000 € | 203.000 € | 11.000 € | 52.000 € | 56.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 502.000 € | 37.000 € | k.A. |
2016 | 42.965 € | 194.652 € | 648.013 € | 11.935 € | 52.609 € | 180.004 € | 1.003.565 € | 124.201 € | 523.812 € | 525.149 € | 38.172 € | 1.442.685 € |
2017 | 41.151 € | 199.383 € | 1.055.861 € | 11.431 € | 53.887 € | 293.295 € | 1.470.051 € | 200.902 € | 854.959 € | 576.574 € | 47.825 € | 1.893.548 € |
2018 | 31.728 € | 203.035 € | 626.371 € | 8.813 € | 54.874 € | 173.992 € | 988.640 € | 118.832 € | 507.539 € | 631.300 € | 62.165 € | 1.563.273 € |
2019 | 38.116 € | 220.336 € | 892.098 € | 10.588 € | 59.550 € | 247.805 € | 1.318.338 € | 158.592 € | 733.506 € | 686.041 € | 68.977 € | 1.914.764 € |
2020 | 39.394 € | 215.083 € | 814.983 € | 10.943 € | 58.131 € | 226.384 € | 1.221.506 € | 79.233 € | 735.750 € | 658.535 € | 74.777 € | 1.875.585 € |
2021 | 37.786 € | 221.448 € | 1.082.530 € | 10.496 € | 59.851 € | 300.703 € | 1.536.952 € | 105.243 € | 977.287 € | 708.348 € | 89.549 € | 2.229.606 € |
2022 | 36.719 € | 218.960 € | 1.030.340 € | 10.200 € | 59.178 € | 286.206 € | 1.476.648 € | 100.169 € | 930.171 € | 776.294 € | 75.768 € | 2.228.541 € |
2023 | 37.636 € | 220.660 € | 1.068.320 € | 10.454 € | 59.638 € | 296.756 € | 1.538.035 € | 103.862 € | 964.458 € | 790.951 € | 79.976 € | 2.305.100 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Treia im Detail
Gemeindeverband | Arensharde |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Treia
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag