Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Christiansholm
Die Gemeinde Christiansholm erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 330 %, Stand 2023. Christiansholm erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 251. Im bundesweiten Vergleich erreicht Christiansholm Platz 1.258. Die Gemeinde Christiansholm liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
251
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Christiansholm
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Christiansholm. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Christiansholm mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Christiansholm
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Christiansholm sparen, 13.29 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Christiansholm sparen, 15.33 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Christiansholm sparen, 16.91 km entfernt
Sophienhamm
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Christiansholm sparen, 6.66 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Christiansholm sparen, 10.09 km entfernt
Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Christiansholm sparen, 11.21 km entfernt
Süderdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Christiansholm sparen, 11.80 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Christiansholm sparen, 12.71 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Christiansholm sparen, 12.86 km entfernt
Westerborstel
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Christiansholm sparen, 14.60 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Christiansholm sparen, 43.98 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Christiansholm sparen, 32.97 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Christiansholm sparen, 37.23 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Christiansholm sparen, 38.16 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Christiansholm sparen, 39.67 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Christiansholm sparen, 40.62 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Christiansholm sparen, 39.05 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
35 % ggü. Christiansholm sparen, 39.38 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Christiansholm sparen, 13.29 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Christiansholm sparen, 15.33 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Christiansholm sparen, 43.98 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Christiansholm sparen, 32.97 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Christiansholm sparen, 51.36 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Christiansholm sparen, 37.23 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Christiansholm sparen, 38.16 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Christiansholm sparen, 39.67 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Christiansholm sparen, 40.62 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Christiansholm sparen, 55.05 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Christiansholm sparen, 61.64 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Christiansholm sparen, 71.87 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Christiansholm (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Christiansholm (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Christiansholm sind die Hebesteuersätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B seit 2011 konstant geblieben. Im Jahr 2011 kam es zu einer Erhöhung der Hebesätze um 20 Punkte, die seitdem unverändert geblieben sind. Dieser Anstieg könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise die Finanzierung von kommunalen Projekten oder die Anpassung an steigende Kosten. Die Stabilität der Hebesätze in den letzten Jahren deutet darauf hin, dass die Gemeinde eine verlässliche Steuerpolitik verfolgt und keine weiteren Anpassungen für notwendig erachtet.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Christiansholm für die Gewerbesteuer und die Grundsteuern unter dem Durchschnitt. Während in Christiansholm die Sätze seit 2011 unverändert sind, ist in Schleswig-Holstein insgesamt ein Anstieg zu verzeichnen, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dieser Unterschied könnte auf unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse oder Strategien der Gemeinden zurückzuführen sein. Die Gemeinde Christiansholm scheint somit eine konservativere Steuerpolitik zu verfolgen als der Landesdurchschnitt.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Christiansholm für alle drei Steuerarten deutlich niedriger als der Durchschnitt. Während die Hebesätze in Christiansholm seit über einem Jahrzehnt konstant geblieben sind, ist im Bundesdurchschnitt ein kontinuierlicher Anstieg zu beobachten, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dieser Unterschied könnte auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen und Steuerpolitiken in verschiedenen Regionen Deutschlands hinweisen. Die Gemeinde Christiansholm scheint somit eine Steuerpolitik zu verfolgen, die sich von der deutschlandweiten Entwicklung abhebt und möglicherweise eine geringere Steuerbelastung für die Einwohner und Unternehmen der Gemeinde zur Folge hat.
Entwicklung des Steueraufkommens in Christiansholm
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 16.000 € | 3.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 58.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 16.000 € | 4.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 63.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 16.000 € | 11.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 62.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 17.000 € | 7.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 70.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 7.000 € | 18.000 € | 35.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 55.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 18.000 € | 9.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 59.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 18.000 € | 9.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 62.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 8.000 € | 19.000 € | 9.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 67.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 7.860 € | 19.177 € | 11.779 € | 2.382 € | 5.811 € | 3.569 € | 49.160 € | 2.484 € | 9.295 € | 69.895 € | 1.707 € | 118.278 € |
2017 | 7.623 € | 19.463 € | 36.004 € | 2.310 € | 5.898 € | 10.910 € | 79.307 € | 7.447 € | 28.557 € | 76.739 € | 2.138 € | 150.737 € |
2018 | 7.671 € | 19.679 € | 21.990 € | 2.325 € | 5.963 € | 6.664 € | 62.846 € | 4.547 € | 17.443 € | 79.861 € | 2.869 € | 141.029 € |
2019 | 7.480 € | 20.012 € | 55.435 € | 2.267 € | 6.064 € | 16.798 € | 104.296 € | 10.747 € | 44.688 € | 86.786 € | 3.184 € | 183.519 € |
2020 | 7.607 € | 19.848 € | 47.186 € | 2.305 € | 6.015 € | 14.299 € | 93.917 € | 5.002 € | 42.184 € | 83.306 € | 3.452 € | 175.673 € |
2021 | 7.583 € | 20.365 € | 20.185 € | 2.298 € | 6.171 € | 6.117 € | 62.310 € | 2.139 € | 18.046 € | 74.615 € | 3.592 € | 138.378 € |
2022 | 7.716 € | 21.352 € | 20.908 € | 2.338 € | 6.470 € | 6.336 € | 65.177 € | 2.215 € | 18.693 € | 81.772 € | 3.038 € | 147.772 € |
2023 | 7.543 € | 20.940 € | 29.440 € | 2.286 € | 6.345 € | 8.921 € | 75.690 € | 3.119 € | 26.321 € | 83.316 € | 3.208 € | 159.095 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Christiansholm im Detail
Gemeindeverband | Hohner Harde |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag