Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stralsund (Hansestadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Stralsund liegt bei 445 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Stralsund den 713. Platz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Stralsund mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 10.278. Platz ein. Stralsund gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
445 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
713
Ranking in Deutschland:
10.278
Gewerbesteuer-Rechner für Stralsund (Hansestadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stralsund. (Hansestadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stralsund (Hansestadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stralsund (Hansestadt)
Radius von 25 km
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
195 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 22.85 km entfernt
Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
145 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 12.21 km entfernt
Ummanz
Aktueller Hebesatz: 300 %
145 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 17.80 km entfernt
Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %
145 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 19.31 km entfernt
Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %
145 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 22.35 km entfernt
Splietsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
145 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 23.58 km entfernt
Gustow
Aktueller Hebesatz: 320 %
125 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 8.09 km entfernt
Rambin
Aktueller Hebesatz: 330 %
115 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 8.80 km entfernt
Niepars
Aktueller Hebesatz: 330 %
115 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 10.80 km entfernt
Grimmen
Aktueller Hebesatz: 340 %
105 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 22.55 km entfernt
Radius von 50 km
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
195 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 22.85 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
195 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 28.26 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
195 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 28.74 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
175 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 28.33 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
165 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 48.05 km entfernt
Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
145 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 12.21 km entfernt
Ummanz
Aktueller Hebesatz: 300 %
145 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 17.80 km entfernt
Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %
145 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 19.31 km entfernt
Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %
145 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 22.35 km entfernt
Splietsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
145 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 23.58 km entfernt
Radius von 100 km
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
195 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 22.85 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
195 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 28.26 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
195 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 28.74 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
185 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 95.71 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
175 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 28.33 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
165 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 48.05 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
165 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 78.96 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
165 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 87.55 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
165 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 94.71 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
162 % ggü. Stralsund (Hansestadt) sparen, 89.41 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Stralsund (Hansestadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Stralsund (Hansestadt) (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Stralsund hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2011 und 2015 konstant bei 420 und wurde dann 2016 auf 445 erhöht, ein Wert, der seitdem unverändert geblieben ist. Diese Erhöhung könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die städtischen Finanzen zu stärken oder Investitionen in die Infrastruktur zu tätigen. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, blieb im gesamten Zeitraum konstant bei 300, was darauf hindeutet, dass Stralsund den ländlichen Raum und die Landwirtschaft in der Region nicht zusätzlich belasten möchte. Der Grundsteuer B-Hebesatz, der für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, wurde 2016 ebenfalls erhöht, von 500 auf 545, und blieb bis 2022 konstant. Dies könnte ein Versuch sein, die Kosten für städtische Dienstleistungen und Infrastruktur zu decken.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern zeigt Stralsund ein gemischtes Bild. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Stralsund liegt deutlich über dem Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Stadt aktiv versucht, Unternehmen zu besteuern und Einnahmen zu generieren. Die Grundsteuer A in Stralsund ist hingegen niedriger als der Landesdurchschnitt, was die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in der Region entlasten könnte. Der Grundsteuer B-Hebesatz in Stralsund liegt leicht über dem Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Stadt eine moderate Besteuerung von bebauten Grundstücken anstrebt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt Stralsund eine ähnliche Tendenz wie beim Vergleich mit dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Stralsund ist höher als der bundesweite Durchschnitt, was auf eine aktivere Besteuerung von Unternehmen in der Stadt hindeutet. Die Grundsteuer A in Stralsund ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was eine bewusste Entscheidung sein könnte, um die Landwirtschaft in der Region zu fördern. Der Grundsteuer B-Hebesatz in Stralsund liegt ebenfalls über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf die Finanzierungsbedürfnisse der Stadt für städtische Dienstleistungen und Infrastruktur zurückzuführen sein könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Stralsund (Hansestadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 22.000 € | 6.114.000 € | 9.320.000 € | 7.000 € | 1.223.000 € | 2.219.000 € | k.A. | 777.000 € | k.A. | 9.720.000 € | 2.349.000 € | k.A. |
2012 | 18.000 € | 5.957.000 € | 9.451.000 € | 6.000 € | 1.191.000 € | 2.250.000 € | k.A. | 788.000 € | k.A. | 10.505.000 € | 2.389.000 € | k.A. |
2013 | 22.000 € | 6.373.000 € | 13.247.000 € | 7.000 € | 1.275.000 € | 3.154.000 € | k.A. | 1.104.000 € | k.A. | 11.529.000 € | 2.416.000 € | k.A. |
2014 | 21.000 € | 6.529.000 € | 13.693.000 € | 7.000 € | 1.306.000 € | 3.260.000 € | k.A. | 1.141.000 € | k.A. | 12.685.000 € | 2.493.000 € | k.A. |
2015 | 20.000 € | 6.313.000 € | 13.690.000 € | 7.000 € | 1.263.000 € | 3.260.000 € | k.A. | 1.141.000 € | k.A. | 13.415.000 € | 2.858.000 € | k.A. |
2016 | 24.235 € | 7.113.457 € | 15.007.526 € | 8.078 € | 1.305.221 € | 3.372.478 € | 19.570.079 € | 1.180.367 € | 13.827.159 € | 13.744.192 € | 2.944.987 € | 35.078.891 € |
2017 | 21.370 € | 6.959.610 € | 17.254.979 € | 7.123 € | 1.276.993 € | 3.877.523 € | 21.601.392 € | 1.357.133 € | 15.897.846 € | 14.552.612 € | 3.667.026 € | 38.463.897 € |
2018 | 20.712 € | 6.918.574 € | 19.834.280 € | 6.904 € | 1.269.463 € | 4.457.142 € | 23.939.763 € | 1.560.000 € | 18.274.280 € | 15.158.593 € | 4.121.837 € | 41.660.193 € |
2019 | 20.699 € | 7.082.362 € | 18.767.416 € | 6.900 € | 1.299.516 € | 4.217.397 € | 23.203.435 € | 1.476.089 € | 17.291.327 € | 16.340.390 € | 4.569.507 € | 42.637.243 € |
2020 | 24.880 € | 7.184.133 € | 16.179.606 € | 8.293 € | 1.318.190 € | 3.635.867 € | 20.879.418 € | 1.272.553 € | 14.907.053 € | 15.735.588 € | 5.012.503 € | 40.354.956 € |
2021 | 22.455 € | 7.310.128 € | 22.090.564 € | 7.485 € | 1.341.308 € | 4.964.172 € | 26.496.155 € | 1.737.460 € | 20.353.104 € | 17.083.236 € | 5.165.956 € | 47.007.887 € |
2022 | 21.486 € | 7.384.869 € | 24.467.577 € | 7.162 € | 1.355.022 € | 5.498.332 € | 28.767.865 € | 1.924.416 € | 22.543.161 € | 17.822.947 € | 4.560.026 € | 49.226.422 € |
2023 | 21.956 € | 7.631.559 € | 22.864.800 € | 7.319 € | 1.431.812 € | 5.138.157 € | 27.981.679 € | 1.799.007 € | 21.065.793 € | 18.647.992 € | 4.633.687 € | 49.464.351 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Stralsund (Hansestadt) im Detail
Gemeindeverband | Stralsund |
Kreis | Vorpommern-Rügen |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Eigenschaft | Hansestadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Vorpommern |
Nachrichten aus Stralsund (Hansestadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag