gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Ummanz - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Jedes Unternehmen, das in Deutschland aktiv ist, muss Gewerbesteuer entrichten. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Ummanz für Sie aufbereitet.


Über Ummanz:

Ummanz ist eine idyllische Gemeinde im Herzen des Landkreises Vorpommern-Rügen, die sich über die gleichnamige Insel erstreckt. Sie ist ein Teil der wunderschönen Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns in Deutschland. Die Verwaltung der Gemeinde obliegt dem Amt West-Rügen, das seinen Sitz in der nahe gelegenen Gemeinde Samtens hat. Die Gemeinde Ummanz bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine einzigartige Mischung aus Natur und ländlichem Charme.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ummanz

Der Gewerbesteuerhebesatz in Ummanz liegt bei 300 % (Stand: 2023). In Mecklenburg-Vorpommern steht die Gemeinde Ummanz mit ihrem Hebesatz auf Platz 9. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Ummanz deutschlandweit auf Platz 93. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Ummanz deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

9

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Ummanz

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ummanz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ummanz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ummanz

Radius von 25 km


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ummanz sparen, 5.62 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ummanz sparen, 12.48 km entfernt


Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.08 km entfernt


Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.80 km entfernt


Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.94 km entfernt


Neuenkirchen (Rügen)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.00 km entfernt


Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.03 km entfernt


Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.14 km entfernt


Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.25 km entfernt


Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.63 km entfernt


Radius von 50 km


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ummanz sparen, 5.62 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ummanz sparen, 12.48 km entfernt


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ummanz sparen, 45.64 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ummanz sparen, 42.10 km entfernt


Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.08 km entfernt


Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.80 km entfernt


Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.94 km entfernt


Neuenkirchen (Rügen)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.00 km entfernt


Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.03 km entfernt


Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.14 km entfernt


Radius von 100 km


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ummanz sparen, 5.62 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ummanz sparen, 12.48 km entfernt


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ummanz sparen, 45.64 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ummanz sparen, 42.10 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ummanz sparen, 63.56 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Ummanz sparen, 94.60 km entfernt


Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.08 km entfernt


Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.80 km entfernt


Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.94 km entfernt


Neuenkirchen (Rügen)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.00 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Ummanz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Ummanz (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

Ummanz hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 konstant bei 300, was eine deutliche Abweichung vom Trend in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern darstellt, wo die Hebesätze im Allgemeinen gestiegen sind. Diese Konstanz könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um ein attraktives wirtschaftliches Umfeld für Unternehmen zu schaffen und Investitionen zu fördern. Im Gegensatz dazu gab es bei den Grundsteuern A und B eine Erhöhung im Jahr 2013, die seitdem konstant geblieben ist. Dieser Anstieg könnte durch steigende kommunale Ausgaben oder die Notwendigkeit, die Infrastruktur zu verbessern, bedingt sein.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern sind die Hebesteuersätze in Ummanz niedriger. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was Ummanz zu einem potenziell attraktiven Standort für Unternehmen macht. Die Grundsteuer-Hebesätze liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Grundstückseigentümer hindeutet. Diese Differenz könnte auf die spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen in Ummanz oder auf eine bewusste Strategie zur Förderung der lokalen Wirtschaft zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Ummanz für die Grundsteuern A und B niedriger, während der Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich darunter liegt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Ummanz anzusiedeln, da die Gewerbesteuerbelastung hier geringer ist. Die niedrigeren Grundsteuer-Hebesätze könnten auch zu einer attraktiveren Wohn- und Immobilienlage führen, da die Kosten für Grundstückseigentümer geringer sind. Diese Unterschiede deuten auf eine mögliche Strategie der Gemeinde hin, die lokale Wirtschaft zu stärken und ein investitionsfreundliches Klima zu schaffen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Ummanz

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201133.000 €68.000 €50.000 €11.000 €23.000 €17.000 €k.A.6.000 €k.A.72.000 €7.000 €k.A.
201231.000 €66.000 €58.000 €10.000 €22.000 €19.000 €k.A.7.000 €k.A.82.000 €8.000 €k.A.
201341.000 €89.000 €41.000 €10.000 €22.000 €14.000 €k.A.5.000 €k.A.91.000 €8.000 €k.A.
201442.000 €94.000 €22.000 €10.000 €24.000 €7.000 €k.A.3.000 €k.A.100.000 €9.000 €k.A.
201541.000 €97.000 €13.000 €10.000 €24.000 €4.000 €k.A.1.000 €k.A.103.000 €12.000 €k.A.
201643.984 €101.119 €11.346 €10.996 €25.280 €3.782 €169.000 €1.324 €10.022 €105.587 €12.134 €285.397 €
201742.850 €94.251 €42.068 €10.713 €23.563 €14.023 €203.029 €4.908 €37.160 €111.798 €15.109 €325.028 €
201838.842 €97.088 €87.138 €9.711 €24.272 €29.046 €264.374 €10.166 €76.972 €130.815 €18.014 €403.037 €
201945.664 €97.606 €29.878 €11.416 €24.402 €9.959 €195.118 €3.486 €26.392 €141.013 €19.971 €352.616 €
202044.243 €101.028 €43.804 €11.061 €25.257 €14.601 €217.301 €5.110 €38.694 €135.794 €21.907 €369.892 €
202143.133 €99.601 €58.718 €10.783 €24.900 €19.573 €236.060 €6.850 €51.868 €176.583 €18.856 €424.649 €
202245.969 €97.069 €66.936 €11.492 €24.267 €22.312 €248.139 €7.809 €59.127 €184.229 €16.644 €441.203 €
202344.780 €99.002 €73.965 €11.195 €24.751 €24.655 €262.084 €8.629 €65.336 €192.757 €16.913 €463.125 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ummanz im Detail

Gemeinde­verband West-Rügen
Kreis Vorpommern-Rügen
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Rügen/Hiddensee

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: