Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Passee
Die Gemeinde Passee hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 280 % festgelegt (Stand: 2023). In Mecklenburg-Vorpommern steht die Gemeinde Passee mit ihrem Hebesatz auf Platz 6. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Passee mit ihrem Hebesatz Platz 43 erreicht. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Passee, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
280 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
6
Ranking in Deutschland:
43
Gewerbesteuer-Rechner für Passee
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Passee. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Passee mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Passee
Radius von 25 km
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
7.45 km entfernt
Lübberstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.18 km entfernt
Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %
12.87 km entfernt
Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.54 km entfernt
Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.67 km entfernt
Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
23.10 km entfernt
Biendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
13.96 km entfernt
Stäbelow
Aktueller Hebesatz: 320 %
18.86 km entfernt
Admannshagen-Bargeshagen
Aktueller Hebesatz: 320 %
22.20 km entfernt
Steffenshagen
Aktueller Hebesatz: 325 %
16.88 km entfernt
Radius von 50 km
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
20 % ggü. Passee sparen, 37.11 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
48.73 km entfernt
Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %
7.45 km entfernt
Lübberstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.18 km entfernt
Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %
12.87 km entfernt
Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.54 km entfernt
Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.67 km entfernt
Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
23.10 km entfernt
Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %
26.43 km entfernt
Zickhusen
Aktueller Hebesatz: 300 %
32.15 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
40 % ggü. Passee sparen, 62.12 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
30 % ggü. Passee sparen, 88.83 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
30 % ggü. Passee sparen, 95.58 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
30 % ggü. Passee sparen, 95.60 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
20 % ggü. Passee sparen, 37.11 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
20 % ggü. Passee sparen, 80.23 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
10 % ggü. Passee sparen, 66.45 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
10 % ggü. Passee sparen, 91.78 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
5 % ggü. Passee sparen, 95.20 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
48.73 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Passee (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Passee (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Passee hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 unverändert bei 280, was einen niedrigen Wert im Vergleich zu anderen Gemeinden darstellt. Auch bei der Grundsteuer A und B gab es keine Änderungen, die Hebesätze blieben mit 270 und 350 ebenfalls konstant. Dieser Trend deutet auf eine stabile Steuerpolitik in Passee hin, die sich nicht an den Schwankungen anderer Kommunen orientiert.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich, dass Passee bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Während der Hebesatz in Passee seit über einem Jahrzehnt unverändert ist, stieg der Landesdurchschnitt kontinuierlich an und erreichte 2022 einen Wert von 390. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Passee eine eher unternehmerfreundliche Steuerpolitik verfolgt. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, wobei Passee bei der Grundsteuer B etwas über dem Landesdurchschnitt liegt, der 2022 bei 438 lag.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Passee bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, der 2022 bei 403 lag. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Passee anzusiedeln. Bei den Grundsteuern A und B bewegt sich Passee ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Differenz hier weniger signifikant ist. Insgesamt lässt sich feststellen, dass Passee eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist, was sowohl für Unternehmen als auch für Grundstücksbesitzer attraktiv sein könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Passee
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 10.000 € | 13.000 € | 9.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 15.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 10.000 € | 13.000 € | 6.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 25.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 10.000 € | 13.000 € | 5.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 27.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 13.000 € | 14.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 5.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 30.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 10.000 € | 13.000 € | 10.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 42.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 10.424 € | 12.704 € | 6.121 € | 3.861 € | 3.630 € | 2.186 € | 38.414 € | 765 € | 5.356 € | 43.508 € | 842 € | 81.999 € |
2017 | 10.845 € | 13.503 € | k.A. | 4.017 € | 3.858 € | k.A. | 25.438 € | k.A. | k.A. | 46.067 € | 1.048 € | 73.092 € |
2018 | 9.158 € | 13.381 € | 19.613 € | 3.392 € | 3.823 € | 7.005 € | 57.729 € | 2.452 € | 17.161 € | 43.903 € | 1.120 € | 100.300 € |
2019 | 9.776 € | 13.972 € | 10.849 € | 3.621 € | 3.992 € | 3.875 € | 46.967 € | 1.356 € | 9.493 € | 47.326 € | 1.242 € | 94.179 € |
2020 | 9.858 € | 13.582 € | 28.002 € | 3.651 € | 3.881 € | 10.001 € | 71.156 € | 3.500 € | 24.502 € | 45.574 € | 1.363 € | 114.593 € |
2021 | 9.867 € | 13.308 € | 19.463 € | 3.654 € | 3.802 € | 6.951 € | 58.992 € | 2.433 € | 17.030 € | 53.760 € | 1.911 € | 112.230 € |
2022 | 9.865 € | 19.267 € | 11.194 € | 3.654 € | 5.505 € | 3.998 € | 55.669 € | 1.399 € | 9.795 € | 56.088 € | 1.687 € | 112.045 € |
2023 | 10.106 € | 27.473 € | 6.370 € | 3.743 € | 7.849 € | 2.275 € | 61.256 € | 796 € | 5.574 € | 58.685 € | 1.714 € | 120.859 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Passee im Detail
Gemeindeverband | Neukloster-Warin |
Kreis | Nordwestmecklenburg |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag