Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stapel
Die Gemeinde Stapel erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 400 %, Stand 2025. Die Gemeinde Stapel erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 975. Platz. Stapel belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 8.195 beim Gewerbesteuerhebesatz. Stapel gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
975
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Stapel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stapel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stapel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stapel
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Stapel sparen, 8.33 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Stapel sparen, 21.34 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Stapel sparen, 3.49 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Stapel sparen, 5.49 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Stapel sparen, 8.62 km entfernt
Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Stapel sparen, 9.44 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Stapel sparen, 11.33 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Stapel sparen, 12.29 km entfernt
Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Stapel sparen, 12.70 km entfernt
Barkenholm
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Stapel sparen, 12.79 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Stapel sparen, 43.53 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Stapel sparen, 30.15 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Stapel sparen, 36.82 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Stapel sparen, 46.45 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Stapel sparen, 49.00 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Stapel sparen, 36.15 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
105 % ggü. Stapel sparen, 31.10 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Stapel sparen, 8.33 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Stapel sparen, 21.34 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Stapel sparen, 26.10 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Stapel sparen, 51.82 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Stapel sparen, 43.53 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Stapel sparen, 62.46 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Stapel sparen, 30.15 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Stapel sparen, 36.82 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Stapel sparen, 46.45 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Stapel sparen, 49.00 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Stapel sparen, 60.25 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Stapel sparen, 73.18 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Stapel sparen, 83.45 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Stapel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Stapel (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Stapel sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit einer leichten Erhöhung in der Zukunft geplant. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2018 unverändert bei 350 und wird für die nächsten zwei Jahre gleich bleiben, bevor er 2024 auf 400 erhöht wird. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben von 2018 bis 2020 unverändert bei 320, wurden dann 2021 auf 350 erhöht und blieben 2022 auf diesem Niveau. Dieser Anstieg entspricht einem Anstieg von 9,375 % über vier Jahre.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Stapel niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Stapel liegt unter dem Landesdurchschnitt von 385, während die Grundsteuer A und B Hebesätze ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt von 338 bzw. 411 liegen. Die Gemeinde Stapel hat sich also für niedrigere Hebesätze entschieden als der Landesdurchschnitt, was die Steuerlast für die Bürger und Unternehmen in der Gemeinde reduziert.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Stapel ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 350 liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403, während die Grundsteuer A und B Hebesätze ebenfalls deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 350 bzw. 486 liegen. Die Gemeinde Stapel hat sich also für eine niedrigere Steuerbelastung entschieden als der bundesweite Durchschnitt, was die Attraktivität des Standorts für Unternehmen und Bürger erhöhen könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Stapel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2012 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2013 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2014 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2015 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2016 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2017 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2018 | 29.735 € | 202.592 € | 575.141 € | 9.292 € | 63.310 € | 164.326 € | 991.246 € | 112.232 € | 462.909 € | 593.725 € | 68.337 € | 1.541.076 € |
2019 | 29.514 € | 198.467 € | 667.249 € | 9.223 € | 62.021 € | 190.643 € | 1.094.919 € | 122.008 € | 545.241 € | 645.208 € | 75.827 € | 1.693.946 € |
2020 | 29.235 € | 205.694 € | 913.593 € | 9.136 € | 64.279 € | 261.027 € | 1.383.295 € | 91.357 € | 822.236 € | 619.338 € | 82.203 € | 1.993.479 € |
2021 | 31.941 € | 224.632 € | 734.641 € | 9.126 € | 64.181 € | 209.897 € | 1.186.779 € | 73.461 € | 661.180 € | 618.867 € | 89.239 € | 1.821.424 € |
2022 | 32.849 € | 223.545 € | 868.377 € | 9.385 € | 63.870 € | 248.108 € | 1.343.108 € | 86.836 € | 781.541 € | 678.229 € | 75.507 € | 2.010.008 € |
2023 | 32.233 € | 224.900 € | 791.790 € | 9.209 € | 64.257 € | 226.226 € | 1.269.566 € | 79.178 € | 712.612 € | 691.034 € | 79.700 € | 1.961.122 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Stapel im Detail
Gemeindeverband | Kropp-Stapelholm |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Stapel
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag