gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Sembach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Gewerbesteuer ist eine Steuer, die jedes in Deutschland ansässige Unternehmen zahlen muss. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Sembach.


Über Sembach:

Sembach ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz. Sie ist Teil der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn und mit ihrer Einwohnerzahl eine der größeren Gemeinden in der Region. Die Gemeinde besticht durch ihre ländliche Atmosphäre und bietet ihren Bewohnern und Besuchern ein idyllisches Umfeld. Sembach liegt in einer landschaftlich reizvollen Gegend, umgeben von Feldern und Wäldern, was es zu einem beliebten Ort für Naturliebhaber macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sembach

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Sembach (Stand: 2025) beträgt 380 %. Sembach erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. Im bundesweiten Vergleich erreicht Sembach Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Sembach einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Sembach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sembach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sembach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sembach

Radius von 25 km


Wartenberg-Rohrbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Sembach sparen, 1.52 km entfernt


Lohnsfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Sembach sparen, 4.25 km entfernt


Münchweiler an der Alsenz
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Sembach sparen, 4.60 km entfernt


Neuhemsbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Sembach sparen, 4.88 km entfernt


Gonbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Sembach sparen, 5.22 km entfernt


Höringen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Sembach sparen, 6.37 km entfernt


Sippersfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Sembach sparen, 7.44 km entfernt


Imsbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Sembach sparen, 7.88 km entfernt


Schweisweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Sembach sparen, 8.75 km entfernt


Börrstadt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Sembach sparen, 9.44 km entfernt


Radius von 50 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sembach sparen, 25.30 km entfernt


Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sembach sparen, 46.97 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sembach sparen, 47.48 km entfernt


Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sembach sparen, 49.63 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Sembach sparen, 29.93 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Sembach sparen, 41.70 km entfernt


Wartenberg-Rohrbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Sembach sparen, 1.52 km entfernt


Lohnsfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Sembach sparen, 4.25 km entfernt


Münchweiler an der Alsenz
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Sembach sparen, 4.60 km entfernt


Neuhemsbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Sembach sparen, 4.88 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Sembach sparen, 61.40 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Sembach sparen, 60.27 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Sembach sparen, 90.86 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Sembach sparen, 70.11 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Sembach sparen, 96.48 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sembach sparen, 53.25 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sembach sparen, 88.53 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sembach sparen, 53.83 km entfernt


Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sembach sparen, 95.83 km entfernt


Elztal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Sembach sparen, 97.47 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Sembach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Sembach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Stadt Sembach weist eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen auf. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren zeigt sich, dass der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2014 einen deutlichen Anstieg erlebt hat und seitdem konstant bei 380 liegt. Dies steht im Kontrast zu den Jahren 2008 bis 2013, in denen der Hebesatz stabil bei 352 blieb. Bei der Grundsteuer A und B sind ebenfalls Steigerungen zu verzeichnen, die jedoch in einem moderateren Rahmen bleiben. Der Grundsteuer A Hebesatz hat sich seit 2015 nicht verändert und bleibt bei 310, während der Grundsteuer B Hebesatz seit 2016 bei 385 liegt. Diese Zahlen deuten auf eine Strategie hin, die Steuereinnahmen zu erhöhen, ohne jedoch zu stark von den vorherigen Werten abzuweichen.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Sembach mit seinen Hebesätzen teilweise deutlich darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sembach ist seit 2016 niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine attraktive Steuerpolitik für Unternehmen hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Sembach über dem Landesdurchschnitt, was eine stärkere Belastung für Grundstücksbesitzer und Mieter darstellen könnte. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich der Abstand zwischen Sembach und dem Landesdurchschnitt vergrößert, was auf eine unterschiedliche Steuerpolitik hindeutet.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass Sembach bei der Gewerbesteuer eine attraktive Position einnimmt, da der Hebesatz seit 2016 unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Sembach anzusiedeln. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Sembach über dem Bundesdurchschnitt, was auf eine höhere Belastung für Immobilienbesitzer und Mieter schließen lässt. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass Sembach seine Hebesätze im Vergleich zum Bundesdurchschnitt relativ konstant hält und somit eine verlässliche Steuerpolitik verfolgt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Sembach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €178.000 €683.000 €1.000 €56.000 €194.000 €k.A.126.000 €k.A.390.000 €11.000 €k.A.
20094.000 €181.000 €1.974.000 €2.000 €57.000 €561.000 €k.A.370.000 €k.A.339.000 €15.000 €k.A.
20104.000 €194.000 €589.000 €1.000 €61.000 €167.000 €k.A.119.000 €k.A.332.000 €15.000 €k.A.
20114.000 €263.000 €532.000 €1.000 €78.000 €151.000 €k.A.106.000 €k.A.364.000 €16.000 €k.A.
20124.000 €308.000 €1.186.000 €2.000 €91.000 €337.000 €k.A.233.000 €k.A.397.000 €34.000 €k.A.
20134.000 €270.000 €1.014.000 €1.000 €80.000 €288.000 €k.A.199.000 €k.A.410.000 €35.000 €k.A.
20145.000 €288.000 €443.000 €2.000 €79.000 €121.000 €k.A.84.000 €k.A.432.000 €36.000 €k.A.
20155.000 €324.000 €917.000 €2.000 €87.000 €248.000 €k.A.171.000 €k.A.459.000 €78.000 €k.A.
20164.796 €363.670 €735.238 €1.547 €94.460 €193.484 €1.217.248 €133.504 €601.734 €454.599 €79.249 €1.617.593 €
20175.028 €357.289 €1.993.951 €1.622 €92.802 €524.724 €2.551.009 €359.436 €1.634.515 €495.795 €99.982 €2.787.350 €
20185.128 €343.079 €2.030.750 €1.654 €89.111 €534.408 €2.575.144 €365.001 €1.665.749 €515.063 €172.557 €2.897.763 €
20194.932 €338.074 €1.019.543 €1.591 €87.811 €268.301 €1.504.499 €171.713 €847.830 €545.503 €197.991 €2.076.280 €
20204.917 €355.022 €785.775 €1.586 €92.214 €206.783 €1.273.756 €72.374 €713.401 €509.108 €211.877 €1.922.367 €
20214.616 €339.946 €710.037 €1.489 €88.298 €186.852 €1.183.290 €65.398 €644.639 €586.411 €244.916 €1.949.219 €
20224.630 €362.941 €1.437.013 €1.494 €94.270 €378.161 €1.987.315 €132.356 €1.304.657 €608.778 €224.271 €2.688.008 €
20233.983 €355.239 €2.174.928 €1.285 €92.270 €572.349 €2.787.126 €200.322 €1.974.606 €635.437 €222.196 €3.444.437 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Sembach im Detail

Gemeinde­verband Enkenbach-Alsenborn
Kreis Kaiserslautern
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Nachrichten aus Sembach

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: