Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schneeberg (Markt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Schneeberg liegt bei 370 % (Stand: 2025). Schneeberg erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 1.552. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Schneeberg mit ihrem Hebesatz Platz 4.118 erreicht. Schneeberg liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.552
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Schneeberg (Markt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schneeberg. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schneeberg (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schneeberg (Markt)
Radius von 25 km
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 23.86 km entfernt
Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 14.89 km entfernt
Rüdenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 9.27 km entfernt
Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 12.80 km entfernt
Eschau
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 20.06 km entfernt
Collenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 16.06 km entfernt
Kirchzell
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 5.59 km entfernt
Miltenberg
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 6.87 km entfernt
Bürgstadt
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 8.54 km entfernt
Klingenberg a.Main
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 16.62 km entfernt
Radius von 50 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 48.49 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 33.84 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 23.86 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 25.71 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 35.12 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 39.34 km entfernt
Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 14.89 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 27.29 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 30.69 km entfernt
Neubrunn
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 32.21 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
105 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 57.52 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 48.49 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 62.50 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 72.53 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 33.84 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 23.86 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 25.71 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 35.12 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 39.34 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Schneeberg (Markt) sparen, 62.04 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schneeberg (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schneeberg (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Stadt Schneeberg hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2016 konstant bei 300, stieg dann aber in den Jahren 2017 bis 2023 auf 330 an. Ab 2024 ist ein weiterer Anstieg auf 370 geplant. Diese Entwicklung zeigt, dass die Stadt in den letzten Jahren einen strategischen Ansatz verfolgt hat, um die Einnahmen aus der Gewerbesteuer zu erhöhen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei sie ebenfalls bis 2016 unverändert blieben und dann einen Anstieg verzeichneten. Dieser Anstieg könnte auf die Bemühungen der Stadt zurückzuführen sein, die Steuerlast gerechter zu verteilen oder die Einnahmen für kommunale Projekte zu erhöhen.
Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt zeigt Schneeberg eine etwas andere Entwicklung. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Bayern sind im Allgemeinen höher und wiesen im untersuchten Zeitraum eine stärkere Schwankung auf. Während Schneeberg seinen Hebesatz in den letzten Jahren erhöhte, blieb der bayerische Durchschnitt relativ stabil oder zeigte sogar einen leichten Abwärtstrend. Dies könnte darauf hindeuten, dass Schneeberg eine aktivere Steuerpolitik verfolgt, um seine Einnahmen zu steigern. Bei den Grundsteuer-Hebesätzen ist ein ähnliches Muster zu erkennen, wobei Schneeberg niedrigere Sätze aufweist und diese im Laufe der Zeit anpasst, während Bayern höhere Sätze beibehält.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Schneeberg bei den Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt liegt. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland sind tendenziell höher und zeigen einen stetigen Anstieg, während Schneeberg nach einer Phase der Stabilität eine moderate Erhöhung vornahm. Die Grundsteuer-Hebesätze in Deutschland sind ebenfalls im Durchschnitt höher, wobei Schneeberg eine etwas konservativere Herangehensweise zu verfolgen scheint, was Steuererhöhungen betrifft. Diese Analyse zeigt, dass Schneeberg eine eigene Strategie bei der Steuerfestsetzung verfolgt, die sich von den bundesweiten Trends unterscheidet.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schneeberg (Markt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 133.000 € | 143.000 € | 2.000 € | 44.000 € | 48.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 676.000 € | 24.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 134.000 € | 261.000 € | 2.000 € | 45.000 € | 87.000 € | k.A. | 57.000 € | k.A. | 663.000 € | 26.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 133.000 € | 546.000 € | 2.000 € | 44.000 € | 182.000 € | k.A. | 129.000 € | k.A. | 632.000 € | 27.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 137.000 € | 239.000 € | 2.000 € | 46.000 € | 80.000 € | k.A. | 56.000 € | k.A. | 666.000 € | 28.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 138.000 € | 243.000 € | 2.000 € | 46.000 € | 81.000 € | k.A. | 63.000 € | k.A. | 684.000 € | 29.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 135.000 € | 140.000 € | 2.000 € | 45.000 € | 47.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 740.000 € | 30.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 136.000 € | 248.000 € | 2.000 € | 45.000 € | 83.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 796.000 € | 30.000 € | k.A. |
2015 | 6.000 € | 142.000 € | 37.000 € | 2.000 € | 47.000 € | 12.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 828.000 € | 40.000 € | k.A. |
2016 | 6.441 € | 138.226 € | 197.307 € | 2.147 € | 46.075 € | 65.769 € | 483.987 € | 29.941 € | 167.366 € | 854.785 € | 40.460 € | 1.349.291 € |
2017 | 6.932 € | 155.402 € | 261.625 € | 2.101 € | 47.092 € | 79.280 € | 546.763 € | 50.776 € | 210.849 € | 935.319 € | 51.277 € | 1.482.583 € |
2018 | 6.525 € | 154.197 € | 248.772 € | 1.977 € | 46.726 € | 75.385 € | 530.504 € | 66.842 € | 181.930 € | 915.426 € | 53.024 € | 1.432.112 € |
2019 | 6.497 € | 153.826 € | 143.630 € | 1.969 € | 46.614 € | 43.524 € | 403.704 € | 22.844 € | 120.786 € | 961.687 € | 58.580 € | 1.401.127 € |
2020 | 6.492 € | 158.983 € | 108.241 € | 1.967 € | 48.177 € | 32.800 € | 368.349 € | 21.453 € | 86.788 € | 917.861 € | 64.013 € | 1.328.770 € |
2021 | 5.656 € | 153.601 € | 254.185 € | 1.714 € | 46.546 € | 77.026 € | 540.386 € | 23.854 € | 230.331 € | 1.004.759 € | 55.953 € | 1.577.244 € |
2022 | 7.227 € | 159.186 € | 267.555 € | 2.190 € | 48.238 € | 81.077 € | 568.911 € | 26.495 € | 241.060 € | 1.028.050 € | 50.766 € | 1.621.232 € |
2023 | 6.301 € | 156.928 € | 227.304 € | 1.909 € | 47.554 € | 68.880 € | 521.388 € | 25.755 € | 201.549 € | 1.117.346 € | 51.555 € | 1.664.534 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schneeberg (Markt) im Detail
Gemeindeverband | Schneeberg |
Kreis | Miltenberg |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Markt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Spessart-Mainland |
Nachrichten aus Schneeberg (Markt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag