gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Salzwedel

Gewerbesteuer-Hebesatz Salzwedel (Hansestadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Gewerbesteuer ist eine obligatorische Abgabe für jedes Unternehmen in Deutschland. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Salzwedel finden Sie auf dieser Seite.


Über Salzwedel (Hansestadt):

Salzwedel, eine charmante Stadt in Sachsen-Anhalt, ist ein Juwel der Altmark. Als Kreisstadt des Altmarkkreises Salzwedel bietet sie eine reiche Geschichte und eine einzigartige Atmosphäre. Der Name, der sich von der plattdeutschen Form "Soltwedel" ableitet, spiegelt die salzige Vergangenheit der Region wider. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Lage und ihre historische Bedeutung als Mitglied der Hanse, einer mittelalterlichen Handelsvereinigung.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Salzwedel (Hansestadt)

Der Gewerbesteuerhebesatz in Salzwedel liegt derzeit bei 370 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Salzwedel den 128. Platz im Bundesland Sachsen-Anhalt. Salzwedel belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.118 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Salzwedel einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

128

Ranking in Deutschland:

4.118

Gewerbesteuer-Rechner für Salzwedel (Hansestadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Salzwedel. (Hansestadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Salzwedel (Hansestadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Salzwedel (Hansestadt)

Radius von 25 km


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 7.97 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 16.40 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 17.90 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 17.54 km entfernt


Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 24.62 km entfernt


Dähre
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 17.49 km entfernt


Diesdorf
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 21.77 km entfernt


Arendsee (Altmark)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 22.73 km entfernt


Wallstawe
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 10.99 km entfernt


Lübbow
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

6.58 km entfernt


Radius von 50 km


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 7.97 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 16.40 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 17.90 km entfernt


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 27.47 km entfernt


Lanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 38.82 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 48.97 km entfernt


Breese
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 45.84 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 17.54 km entfernt


Bismark (Altmark)
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 34.37 km entfernt


Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 24.62 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 85.03 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 70.05 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 95.15 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 95.87 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 93.76 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 98.97 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 87.22 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 98.45 km entfernt


Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 98.70 km entfernt


Hohenfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Salzwedel (Hansestadt) sparen, 97.62 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Salzwedel (Hansestadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Salzwedel (Hansestadt) (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)

Die Stadt Salzwedel hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2008 bei 340 und wurde in den folgenden Jahren bis 2015 schrittweise erhöht, wobei er 2010 einen vorübergehenden Anstieg auf 361 verzeichnete. Seit 2016 liegt er stabil bei 370. Bei der Grundsteuer A und B sind ähnliche Trends zu beobachten. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, stieg zunächst leicht an, erreichte 2010 einen Tiefpunkt von 256 und stieg dann bis 2013 auf 280 an. Seit 2016 liegt der Hebesatz konstant bei 290. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, zeigte ebenfalls leichte Schwankungen und erreichte 2010 ihren niedrigsten Wert von 348. Seit 2016 liegt sie bei 370, was einen Anstieg von 10 Punkten gegenüber 2008 darstellt.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt liegt Salzwedel bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer B über dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen-Anhalt zwischen 2008 und 2023 einen deutlichen Anstieg verzeichnete, blieb er in Salzwedel relativ stabil. Die Grundsteuer B in Salzwedel liegt seit 2016 über dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied im Laufe der Jahre etwas zugenommen hat. Bei der Grundsteuer A hingegen liegt Salzwedel unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied im Zeitverlauf relativ konstant geblieben ist.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Salzwedel für die Gewerbesteuer und Grundsteuer B unter dem Mittelwert. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Salzwedel ist seit 2016 konstant geblieben, während er im Bundesdurchschnitt einen leichten Anstieg verzeichnete. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied zwischen Salzwedel und dem Bundesdurchschnitt in den letzten Jahren etwas gewachsen, wobei Salzwedel weiterhin unter dem Durchschnitt liegt. Im Gegensatz dazu liegt die Grundsteuer A in Salzwedel deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied über die Jahre relativ konstant geblieben ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Salzwedel (Hansestadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200865.000 €1.950.000 €10.930.000 €25.000 €542.000 €3.215.000 €k.A.964.000 €k.A.3.206.000 €883.000 €k.A.
200972.000 €1.944.000 €7.921.000 €28.000 €556.000 €2.330.000 €k.A.745.000 €k.A.3.087.000 €862.000 €k.A.
2010200.000 €2.326.000 €3.729.000 €78.000 €667.000 €1.033.000 €k.A.362.000 €k.A.3.874.000 €948.000 €k.A.
2011199.000 €2.353.000 €10.290.000 €76.000 €672.000 €2.858.000 €k.A.1.000.000 €k.A.4.211.000 €1.016.000 €k.A.
2012202.000 €2.336.000 €13.262.000 €78.000 €667.000 €3.684.000 €k.A.1.289.000 €k.A.4.587.000 €1.057.000 €k.A.
2013216.000 €2.444.000 €13.578.000 €77.000 €679.000 €3.772.000 €k.A.1.320.000 €k.A.5.034.000 €1.071.000 €k.A.
2014214.000 €2.536.000 €12.468.000 €76.000 €704.000 €3.463.000 €k.A.1.212.000 €k.A.5.452.000 €1.111.000 €k.A.
2015216.000 €2.517.000 €9.794.000 €77.000 €699.000 €2.720.000 €k.A.952.000 €k.A.6.033.000 €1.258.000 €k.A.
2016221.941 €2.598.906 €8.113.401 €76.531 €702.407 €2.192.811 €12.282.384 €767.484 €7.345.917 €6.232.974 €1.304.047 €19.051.921 €
2017225.042 €2.617.908 €9.013.254 €77.601 €707.543 €2.436.015 €13.372.144 €852.605 €8.160.649 €6.600.994 €1.618.123 €20.738.656 €
2018226.039 €2.600.564 €9.109.699 €77.944 €702.855 €2.462.081 €13.483.256 €861.728 €8.247.971 €7.034.992 €1.878.308 €21.534.828 €
2019223.955 €2.639.838 €9.174.535 €77.226 €713.470 €2.479.604 €13.652.192 €867.861 €8.306.674 €7.365.621 €2.091.028 €22.240.980 €
2020210.756 €2.612.197 €7.025.078 €72.674 €705.999 €1.898.670 €11.223.239 €664.534 €6.360.544 €7.369.437 €2.282.933 €20.211.075 €
2021214.568 €2.667.354 €7.890.995 €73.989 €720.906 €2.132.701 €12.324.211 €746.445 €7.144.550 €7.440.793 €2.146.711 €21.165.270 €
2022215.772 €2.652.469 €14.690.022 €74.404 €716.884 €3.970.276 €19.743.399 €1.389.597 €13.300.425 €7.744.343 €1.934.632 €28.032.777 €
2023213.671 €2.599.809 €14.337.611 €73.680 €702.651 €3.875.030 €19.485.163 €1.356.261 €12.981.350 €7.900.146 €1.965.079 €27.994.127 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Salzwedel (Hansestadt) im Detail

Gemeinde­verband Salzwedel
Kreis Altmarkkreis Salzwedel
Bundes­land Sachsen-Anhalt
Eigen­schaft Hansestadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Altmark

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: