Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Molauer Land
Die Gemeinde Molauer Land erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 350 %, Stand 2025. Molauer Land belegt im Bundesland Sachsen-Anhalt Platz 47 beim Gewerbesteuerhebesatz. Molauer Land belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 2.396 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Molauer Land liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
47
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Molauer Land
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Molauer Land. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Molauer Land mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Molauer Land
Radius von 25 km
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Molauer Land sparen, 14.17 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 9.36 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 9.62 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 9.93 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 12.49 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 13.81 km entfernt
Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 16.74 km entfernt
Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 16.84 km entfernt
Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Molauer Land sparen, 24.61 km entfernt
An der Poststraße
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Molauer Land sparen, 23.07 km entfernt
Radius von 50 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
150 % ggü. Molauer Land sparen, 48.58 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Molauer Land sparen, 33.52 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Molauer Land sparen, 14.17 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Molauer Land sparen, 34.21 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 9.36 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 9.62 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 9.93 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 12.49 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 13.81 km entfernt
Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 16.74 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
150 % ggü. Molauer Land sparen, 48.58 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Molauer Land sparen, 33.52 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Molauer Land sparen, 74.89 km entfernt
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Molauer Land sparen, 93.40 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Molauer Land sparen, 14.17 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Molauer Land sparen, 34.21 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 9.36 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 9.62 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 9.93 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Molauer Land sparen, 12.49 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Molauer Land (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Molauer Land (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)
Die Hebesätze in Molauer Land haben in den letzten Jahren eine volatile Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Nach einem Anstieg auf 360 im Jahr 2013 sank der Hebesatz in den folgenden Jahren und pendelte sich dann ab 2020 bei 350 ein. Die Grundsteuer A und B zeigten bis 2020 ebenfalls Schwankungen, blieben aber im Allgemeinen stabiler als die Gewerbesteuer. Seit 2020 ist ein deutlicher Anstieg bei der Grundsteuer B zu beobachten, während die Grundsteuer A bei 350 konstant bleibt.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt liegen die Hebesätze in Molauer Land im Allgemeinen niedriger. Die Gewerbesteuer in Molauer Land ist seit 2020 höher als der Landesdurchschnitt, während sie zuvor darunter lag. Bei der Grundsteuer A und B lagen die Hebesätze in Molauer Land lange Zeit unter dem Landesdurchschnitt, aber der Anstieg der Grundsteuer B seit 2020 hat zu einer Annäherung an den Landesdurchschnitt geführt.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Molauer Land deutlich niedriger. Die Gewerbesteuer in Molauer Land ist deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren etwas geringer geworden ist. Die Grundsteuer A und B in Molauer Land liegen ebenfalls deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Grundsteuer B seit 2020 etwas an den Bundesdurchschnitt herangerückt ist, während die Grundsteuer A weiterhin einen deutlichen Abstand aufweist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Molauer Land
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | 58.000 € | 67.000 € | 81.000 € | 18.000 € | 21.000 € | 26.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 127.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | 75.000 € | 61.000 € | 69.000 € | 24.000 € | 19.000 € | 22.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 138.000 € | 8.000 € | k.A. |
2012 | 60.000 € | 72.000 € | 49.000 € | 19.000 € | 23.000 € | 15.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 160.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 60.000 € | 64.000 € | 17.000 € | 19.000 € | 20.000 € | 5.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 175.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | 65.000 € | 62.000 € | 157.000 € | 21.000 € | 20.000 € | 49.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 190.000 € | 7.000 € | k.A. |
2015 | 59.000 € | 78.000 € | 67.000 € | 18.000 € | 25.000 € | 20.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 223.000 € | 8.000 € | k.A. |
2016 | 58.857 € | 71.380 € | 36.242 € | 18.744 € | 22.589 € | 11.290 € | 212.262 € | 3.953 € | 32.289 € | 230.359 € | 8.177 € | 446.845 € |
2017 | 65.964 € | 69.367 € | 87.297 € | 21.075 € | 21.952 € | 27.538 € | 284.638 € | 9.626 € | 77.671 € | 243.960 € | 10.147 € | 529.119 € |
2018 | 61.391 € | 68.860 € | 138.884 € | 19.614 € | 21.654 € | 44.090 € | 346.098 € | 15.433 € | 123.451 € | 289.478 € | 11.771 € | 631.914 € |
2019 | 63.167 € | 77.360 € | 92.316 € | 20.181 € | 24.404 € | 29.030 € | 301.989 € | 10.150 € | 82.166 € | 303.083 € | 13.104 € | 608.026 € |
2020 | 72.051 € | 84.961 € | 16.439 € | 20.586 € | 23.341 € | 4.697 € | 201.343 € | 1.644 € | 14.795 € | 303.240 € | 14.307 € | 517.246 € |
2021 | 101.825 € | 85.387 € | 200.909 € | 29.093 € | 22.709 € | 57.403 € | 441.614 € | 20.091 € | 180.818 € | 313.776 € | 13.857 € | 749.156 € |
2022 | 69.792 € | 84.995 € | 275.709 € | 19.941 € | 21.906 € | 78.774 € | 493.729 € | 27.571 € | 248.138 € | 326.434 € | 12.487 € | 805.079 € |
2023 | 37.123 € | 88.841 € | 577.940 € | 10.607 € | 22.100 € | 165.126 € | 818.175 € | 57.794 € | 520.146 € | 333.001 € | 12.683 € | 1.106.065 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Molauer Land im Detail
Gemeindeverband | Wethautal |
Kreis | Burgenlandkreis |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Halle, Saale, Unstrut |
Nachrichten aus Molauer Land
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag