Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rüscheid
Die Gemeinde Rüscheid erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 400 %, Stand 2025. Die Gemeinde Rüscheid erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 1.711. Platz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Rüscheid mit diesem Hebesatz auf Platz 8.195. Rüscheid gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.711
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Rüscheid
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rüscheid. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rüscheid mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rüscheid
Radius von 25 km
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
48 % ggü. Rüscheid sparen, 2.92 km entfernt
Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %
41 % ggü. Rüscheid sparen, 14.82 km entfernt
Thalhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Rüscheid sparen, 2.52 km entfernt
Anhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Rüscheid sparen, 2.72 km entfernt
Kleinmaischeid
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Rüscheid sparen, 3.11 km entfernt
Dernbach (Landkreis Neuwied)
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Rüscheid sparen, 3.35 km entfernt
Hardert
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Rüscheid sparen, 3.35 km entfernt
Oberraden
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Rüscheid sparen, 3.75 km entfernt
Straßenhaus
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Rüscheid sparen, 4.05 km entfernt
Urbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Rüscheid sparen, 4.69 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Rüscheid sparen, 40.06 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Rüscheid sparen, 41.86 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Rüscheid sparen, 47.59 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Rüscheid sparen, 36.11 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Rüscheid sparen, 33.59 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Rüscheid sparen, 45.53 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Rüscheid sparen, 43.77 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Rüscheid sparen, 32.49 km entfernt
Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Rüscheid sparen, 37.61 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Rüscheid sparen, 41.76 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Rüscheid sparen, 70.06 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Rüscheid sparen, 79.32 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
101 % ggü. Rüscheid sparen, 78.12 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Rüscheid sparen, 40.06 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Rüscheid sparen, 41.86 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Rüscheid sparen, 70.26 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Rüscheid sparen, 47.59 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Rüscheid sparen, 50.10 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Rüscheid sparen, 66.42 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Rüscheid sparen, 36.11 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rüscheid (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rüscheid (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Rüscheid haben in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung gezeigt, mit einigen Anpassungen in bestimmten Zeiträumen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 unverändert bei 352, wurde dann aber 2015 auf 365 erhöht und ist seitdem stabil geblieben. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt in Rheinland-Pfalz, was auf eine eher unternehmensfreundliche Steuerpolitik in Rüscheid hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben ebenfalls eine ähnliche Entwicklung durchlaufen, mit moderaten Erhöhungen in den letzten Jahren. Von 2012 bis 2014 stieg der Grundsteuer A Hebesatz von 269 auf 285 und blieb dann bis 2015 konstant, bevor er auf 300 erhöht wurde. Der Grundsteuer B Hebesatz stieg von 2012 bis 2014 von 317 auf 338 und wurde dann 2015 auf 365 angehoben. Diese Werte liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik in Rüscheid schließen lässt.
Im Vergleich zu den Durchschnittswerten in Rheinland-Pfalz zeigen die Hebesätze in Rüscheid eine abweichende Entwicklung. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rüscheid unter dem Landesdurchschnitt liegt, sind die Grundsteuer A und B Hebesätze in den letzten Jahren näher an den Landeswerten herangerückt. Dies könnte auf eine Anpassung der Steuersätze an die wirtschaftliche Entwicklung und die steuerliche Situation in Rheinland-Pfalz hindeuten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rüscheid ist im Vergleich zum Landesdurchschnitt niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Entwicklung der Hebesätze in Rüscheid ebenfalls bemerkenswert. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren ihre Gewerbesteuer- und Grundsteuerhebesätze unter dem bundesweiten Durchschnitt gehalten. Dies könnte ein Indikator für eine vorsichtige Steuerpolitik sein, die darauf abzielt, die Attraktivität der Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu erhalten. Die relativ stabilen Hebesätze in Rüscheid, insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz, könnten ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in der Gemeinde anzusiedeln oder zu expandieren.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rüscheid
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 75.000 € | 79.000 € | 1.000 € | 24.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 281.000 € | 7.000 € | k.A. |
2009 | 2.000 € | 77.000 € | -23.000 € | 1.000 € | 24.000 € | -6.000 € | k.A. | -4.000 € | k.A. | 264.000 € | 8.000 € | k.A. |
2010 | 2.000 € | 74.000 € | 37.000 € | 1.000 € | 23.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 259.000 € | 8.000 € | k.A. |
2011 | 2.000 € | 73.000 € | 39.000 € | 1.000 € | 23.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 284.000 € | 8.000 € | k.A. |
2012 | 2.000 € | 84.000 € | 39.000 € | 1.000 € | 25.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 324.000 € | 9.000 € | k.A. |
2013 | 2.000 € | 79.000 € | 40.000 € | 1.000 € | 24.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 334.000 € | 9.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 81.000 € | 48.000 € | 1.000 € | 24.000 € | 14.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 352.000 € | 9.000 € | k.A. |
2015 | 2.000 € | 92.000 € | 50.000 € | 1.000 € | 25.000 € | 14.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 338.000 € | 11.000 € | k.A. |
2016 | 1.962 € | 88.724 € | 36.828 € | 654 € | 24.308 € | 10.090 € | 155.360 € | 6.962 € | 29.866 € | 334.434 € | 11.151 € | 493.983 € |
2017 | 2.316 € | 91.615 € | 30.609 € | 772 € | 25.100 € | 8.386 € | 154.276 € | 5.744 € | 24.865 € | 364.740 € | 14.069 € | 527.340 € |
2018 | 2.130 € | 90.067 € | 57.963 € | 710 € | 24.676 € | 15.880 € | 182.808 € | 10.846 € | 47.117 € | 380.930 € | 16.614 € | 569.506 € |
2019 | 2.131 € | 93.321 € | 40.310 € | 710 € | 25.567 € | 11.044 € | 168.436 € | 7.068 € | 33.242 € | 403.443 € | 19.063 € | 583.874 € |
2020 | 2.130 € | 92.131 € | 12.098 € | 710 € | 25.241 € | 3.315 € | 136.381 € | 1.160 € | 10.938 € | 376.526 € | 20.400 € | 532.147 € |
2021 | 2.131 € | 93.642 € | 38.441 € | 710 € | 25.655 € | 10.532 € | 168.285 € | 3.686 € | 34.755 € | 388.207 € | 22.227 € | 575.033 € |
2022 | 2.150 € | 93.327 € | 63.301 € | 717 € | 25.569 € | 17.343 € | 196.721 € | 6.070 € | 57.231 € | 403.015 € | 20.354 € | 614.020 € |
2023 | 2.147 € | 97.135 € | 85.207 € | 716 € | 26.612 € | 23.344 € | 228.704 € | 8.171 € | 77.036 € | 420.663 € | 20.165 € | 661.361 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rüscheid im Detail
Gemeindeverband | Rengsdorf-Waldbreitbach |
Kreis | Neuwied |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Nachrichten aus Rüscheid
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag