gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Anhausen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland muss der Pflicht zur Gewerbesteuerzahlung nachkommen. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Anhausen zur Verfügung.


Über Anhausen:

Anhausen ist eine malerische Gemeinde im Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz, die für ihre ländliche Idylle und historische Bedeutung bekannt ist. Die Gemeinde liegt in einer hügeligen Landschaft und ist von Feldern und Wäldern umgeben. Sie gehört zur Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach und bietet ihren Bewohnern und Besuchern einen ruhigen Rückzugsort.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Anhausen

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Anhausen 400 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Anhausen den 1.711. Platz im Bundesland Rheinland-Pfalz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Anhausen Platz 8.195. Anhausen gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.711

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Anhausen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Anhausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Anhausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Anhausen

Radius von 25 km


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Anhausen sparen, 0.67 km entfernt


Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Anhausen sparen, 16.34 km entfernt


Thalhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Anhausen sparen, 2.13 km entfernt


Rüscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Anhausen sparen, 2.72 km entfernt


Hardert
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Anhausen sparen, 3.17 km entfernt


Kleinmaischeid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Anhausen sparen, 4.01 km entfernt


Rengsdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Anhausen sparen, 4.07 km entfernt


Caan
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Anhausen sparen, 5.18 km entfernt


Straßenhaus
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Anhausen sparen, 5.21 km entfernt


Bonefeld
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Anhausen sparen, 5.24 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Anhausen sparen, 40.56 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Anhausen sparen, 43.11 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Anhausen sparen, 45.32 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Anhausen sparen, 48.01 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Anhausen sparen, 34.86 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Anhausen sparen, 33.24 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Anhausen sparen, 43.34 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Anhausen sparen, 41.80 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Anhausen sparen, 33.32 km entfernt


Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Anhausen sparen, 36.00 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Anhausen sparen, 71.66 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Anhausen sparen, 80.87 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Anhausen sparen, 79.80 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Anhausen sparen, 40.56 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Anhausen sparen, 43.11 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Anhausen sparen, 68.50 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Anhausen sparen, 45.32 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Anhausen sparen, 48.01 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Anhausen sparen, 64.60 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Anhausen sparen, 34.86 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Anhausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Anhausen (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Anhausen sind in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben, mit leichten Erhöhungen in allen drei Kategorien seit 2018. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist im Jahr 2018 um 13 Punkte gestiegen und blieb bis 2024 unverändert, während die Grundsteuer A und B seit 2018 jeweils um 20 Punkte gestiegen sind und für 2025 weitere Erhöhungen geplant sind. Diese Erhöhungen fallen im Vergleich zu den vorherigen Jahren, in denen die Hebesätze unverändert blieben, relativ moderat aus.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz weist Anhausen in allen drei Kategorien niedrigere Hebesätze auf. Die Unterschiede sind jedoch gering und bewegen sich im einstelligen Prozentbereich. Während die Hebesätze in Rheinland-Pfalz im Zeitverlauf variieren, insbesondere bei der Gewerbesteuer, sind die Schwankungen in Anhausen geringer, was auf eine stabilere Steuerpolitik hindeutet.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt weist Anhausen deutlich niedrigere Hebesätze auf, insbesondere bei der Grundsteuer B, die fast 100 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Die Unterschiede sind bei der Gewerbesteuer weniger ausgeprägt, aber immer noch vorhanden, während die Grundsteuer A in Anhausen nur leicht unter dem Durchschnitt liegt. Dies könnte auf eine insgesamt günstigere Steuerpolitik in Anhausen hindeuten, insbesondere im Hinblick auf die Grundsteuer.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Anhausen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €182.000 €183.000 €2.000 €57.000 €52.000 €k.A.34.000 €k.A.500.000 €149.000 €k.A.
20094.000 €184.000 €243.000 €2.000 €58.000 €69.000 €k.A.46.000 €k.A.452.000 €130.000 €k.A.
20104.000 €182.000 €184.000 €2.000 €58.000 €52.000 €k.A.37.000 €k.A.443.000 €134.000 €k.A.
20114.000 €186.000 €320.000 €1.000 €59.000 €91.000 €k.A.64.000 €k.A.486.000 €140.000 €k.A.
20125.000 €200.000 €283.000 €2.000 €59.000 €80.000 €k.A.55.000 €k.A.562.000 €114.000 €k.A.
20135.000 €199.000 €213.000 €2.000 €59.000 €61.000 €k.A.42.000 €k.A.581.000 €116.000 €k.A.
20145.000 €201.000 €260.000 €2.000 €59.000 €74.000 €k.A.51.000 €k.A.612.000 €118.000 €k.A.
20155.000 €209.000 €172.000 €2.000 €62.000 €49.000 €k.A.34.000 €k.A.578.000 €101.000 €k.A.
20164.628 €210.780 €208.480 €1.624 €62.361 €59.227 €531.698 €40.867 €167.613 €571.487 €103.186 €1.165.504 €
20174.613 €215.078 €267.425 €1.619 €63.633 €75.973 €609.926 €52.042 €215.383 €623.275 €130.181 €1.311.340 €
20184.801 €226.834 €234.273 €1.600 €62.146 €64.184 €557.022 €43.838 €190.435 €653.416 €89.949 €1.256.549 €
20194.893 €233.452 €262.933 €1.631 €63.959 €72.036 €599.928 €46.103 €216.830 €692.033 €103.207 €1.349.065 €
20204.934 €233.269 €265.452 €1.645 €63.909 €72.727 €602.216 €25.454 €239.998 €645.861 €110.446 €1.333.069 €
20214.880 €237.676 €262.437 €1.627 €65.117 €71.901 €608.697 €25.165 €237.272 €675.413 €50.318 €1.309.263 €
20224.923 €241.137 €572.848 €1.641 €66.065 €156.945 €959.357 €54.931 €517.917 €701.175 €46.077 €1.651.678 €
20234.930 €249.602 €518.276 €1.643 €68.384 €141.993 €920.488 €49.698 €468.578 €731.880 €45.650 €1.648.320 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Anhausen im Detail

Gemeinde­verband Rengsdorf-Waldbreitbach
Kreis Neuwied
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald

Nachrichten aus Anhausen

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: