Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Straßenhaus
Der Gewerbesteuerhebesatz in Straßenhaus liegt derzeit bei 400 % (Stand: 2025). Straßenhaus belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 1.711 beim Gewerbesteuerhebesatz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Straßenhaus mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 8.195. Platz ein. Straßenhaus liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.711
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Straßenhaus
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Straßenhaus. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Straßenhaus mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Straßenhaus
Radius von 25 km
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
48 % ggü. Straßenhaus sparen, 5.81 km entfernt
Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %
41 % ggü. Straßenhaus sparen, 11.13 km entfernt
Oberhonnefeld-Gierend
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Straßenhaus sparen, 1.56 km entfernt
Oberraden
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Straßenhaus sparen, 1.72 km entfernt
Bonefeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Straßenhaus sparen, 2.43 km entfernt
Hardert
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Straßenhaus sparen, 2.44 km entfernt
Hümmerich
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Straßenhaus sparen, 3.44 km entfernt
Kurtscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Straßenhaus sparen, 3.89 km entfernt
Rüscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Straßenhaus sparen, 4.05 km entfernt
Ehlscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Straßenhaus sparen, 4.20 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Straßenhaus sparen, 43.93 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Straßenhaus sparen, 45.25 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Straßenhaus sparen, 46.11 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Straßenhaus sparen, 48.22 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Straßenhaus sparen, 33.02 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Straßenhaus sparen, 29.78 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Straßenhaus sparen, 43.88 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Straßenhaus sparen, 41.68 km entfernt
Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Straßenhaus sparen, 34.97 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Straßenhaus sparen, 36.21 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Straßenhaus sparen, 66.46 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Straßenhaus sparen, 75.67 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
101 % ggü. Straßenhaus sparen, 74.59 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Straßenhaus sparen, 43.93 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Straßenhaus sparen, 45.25 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Straßenhaus sparen, 73.72 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Straßenhaus sparen, 46.11 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Straßenhaus sparen, 48.22 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Straßenhaus sparen, 64.01 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Straßenhaus sparen, 33.02 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Straßenhaus (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Straßenhaus (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Straßenhaus haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 352, erfuhr jedoch in den letzten Jahren einen Anstieg auf 380 im Jahr 2023. Dies stellt eine signifikante Veränderung dar, die die Gemeinde an den Durchschnitt in Rheinland-Pfalz annähert. Bei der Grundsteuer A ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Nach einer Erhöhung im Jahr 2012 blieb der Hebesatz über mehrere Jahre stabil, bis er 2023 auf 345 anstieg. Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt ist dieser Wert jedoch immer noch relativ niedrig. Die Grundsteuer B in Straßenhaus hat eine kontinuierliche Steigerung erfahren, wobei der Hebesatz von 317 im Jahr 2008 auf 465 im Jahr 2023 anstieg. Dieser Anstieg übertrifft sogar den Durchschnitt in Rheinland-Pfalz, was auf eine stärkere finanzielle Belastung für die Einwohner hindeutet.
Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Rheinland-Pfalz liegt Straßenhaus in den meisten Jahren unter dem Landesdurchschnitt. Die Gewerbesteuer in Straßenhaus blieb über einen längeren Zeitraum unter dem Landesdurchschnitt, bis sie in den letzten Jahren aufholte. Bei der Grundsteuer A ist ein ähnliches Muster zu erkennen, wobei der Hebesatz in Straßenhaus bis 2023 unter dem Landesdurchschnitt lag. Die Grundsteuer B in Straßenhaus hat sich dem Landesdurchschnitt angenähert und ihn in den letzten Jahren sogar übertroffen, was eine stärkere finanzielle Belastung für die Einwohner im Vergleich zum Rest des Bundeslandes darstellen könnte.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Straßenhaus in den meisten Jahren unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Die Gewerbesteuer in Straßenhaus ist in den letzten Jahren zwar gestiegen, liegt aber immer noch deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A ist die Gemeinde Straßenhaus dem Bundesdurchschnitt in den letzten Jahren näher gekommen, liegt aber immer noch darunter. Die Grundsteuer B in Straßenhaus hat sich dem Bundesdurchschnitt angenähert, insbesondere in den letzten Jahren, was auf eine zunehmende Angleichung an die deutschlandweiten Steuersätze hindeutet.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Straßenhaus
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 193.000 € | 360.000 € | 2.000 € | 61.000 € | 102.000 € | k.A. | 67.000 € | k.A. | 637.000 € | 43.000 € | k.A. |
2009 | 5.000 € | 197.000 € | 395.000 € | 2.000 € | 62.000 € | 112.000 € | k.A. | 74.000 € | k.A. | 572.000 € | 47.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 204.000 € | 580.000 € | 2.000 € | 64.000 € | 165.000 € | k.A. | 117.000 € | k.A. | 561.000 € | 49.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 204.000 € | 596.000 € | 2.000 € | 64.000 € | 169.000 € | k.A. | 118.000 € | k.A. | 615.000 € | 51.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 217.000 € | 664.000 € | 2.000 € | 64.000 € | 189.000 € | k.A. | 130.000 € | k.A. | 658.000 € | 53.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 219.000 € | 456.000 € | 2.000 € | 65.000 € | 129.000 € | k.A. | 89.000 € | k.A. | 680.000 € | 55.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 237.000 € | 643.000 € | 1.000 € | 65.000 € | 176.000 € | k.A. | 122.000 € | k.A. | 716.000 € | 56.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 242.000 € | 365.000 € | 2.000 € | 66.000 € | 100.000 € | k.A. | 69.000 € | k.A. | 773.000 € | 70.000 € | k.A. |
2016 | 4.547 € | 247.099 € | 598.091 € | 1.516 € | 67.698 € | 163.861 € | 974.467 € | 113.064 € | 485.027 € | 764.532 € | 71.134 € | 1.697.069 € |
2017 | 4.869 € | 244.120 € | 786.419 € | 1.623 € | 66.882 € | 215.457 € | 1.185.935 € | 147.588 € | 638.831 € | 833.813 € | 89.743 € | 1.961.903 € |
2018 | 4.219 € | 246.201 € | 764.829 € | 1.406 € | 67.452 € | 209.542 € | 1.165.850 € | 143.117 € | 621.712 € | 837.643 € | 99.485 € | 1.959.861 € |
2019 | 5.734 € | 252.022 € | 701.491 € | 1.911 € | 69.047 € | 192.189 € | 1.109.543 € | 123.001 € | 578.490 € | 887.148 € | 114.149 € | 1.987.839 € |
2020 | 4.656 € | 252.510 € | 471.754 € | 1.552 € | 69.181 € | 129.248 € | 853.268 € | 45.237 € | 426.517 € | 827.957 € | 122.155 € | 1.758.143 € |
2021 | 4.654 € | 253.622 € | 539.273 € | 1.551 € | 69.485 € | 147.746 € | 935.340 € | 51.711 € | 487.562 € | 967.618 € | 114.105 € | 1.965.352 € |
2022 | 4.584 € | 259.686 € | 793.685 € | 1.528 € | 71.147 € | 217.448 € | 1.227.451 € | 76.107 € | 717.578 € | 1.004.526 € | 104.487 € | 2.260.357 € |
2023 | 5.345 € | 327.543 € | 521.301 € | 1.549 € | 70.439 € | 137.184 € | 910.732 € | 48.015 € | 473.286 € | 1.048.515 € | 103.520 € | 2.014.752 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Straßenhaus im Detail
Gemeindeverband | Rengsdorf-Waldbreitbach |
Kreis | Neuwied |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Nachrichten aus Straßenhaus
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag