Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kleinmaischeid
Die Gemeinde Kleinmaischeid hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2023). Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Kleinmaischeid mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 156. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Kleinmaischeid mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Kleinmaischeid einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Kleinmaischeid
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kleinmaischeid. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kleinmaischeid mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kleinmaischeid
Radius von 25 km
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 3.62 km entfernt
Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %
21 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 17.65 km entfernt
Thalhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 1.96 km entfernt
Großmaischeid
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 2.12 km entfernt
Rüscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 3.11 km entfernt
Dernbach (Landkreis Neuwied)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 3.66 km entfernt
Stebach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 3.80 km entfernt
Anhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 4.01 km entfernt
Caan
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 4.41 km entfernt
Nauort
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 5.28 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 37.02 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 39.17 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 49.19 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 38.77 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 36.63 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 47.26 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 45.80 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 49.92 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 29.56 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 38.86 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 72.72 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 82.00 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
81 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 80.71 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 37.02 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 39.17 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 67.83 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 49.19 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 51.96 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 68.61 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Kleinmaischeid sparen, 38.77 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kleinmaischeid (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kleinmaischeid (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Kleinmaischeid haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 konstant bei 330, stieg dann aber bis 2014 auf 365 an und blieb bis 2022 unverändert. Im Jahr 2023 wurde er erneut erhöht und liegt nun bei 380. Dieser Anstieg könnte auf den Wunsch der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu steigern oder an steigende Kosten anzupassen. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, erfuhr eine ähnliche Entwicklung. Sie blieb zunächst konstant, stieg dann aber schrittweise an und erreichte 2023 einen Wert von 345. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, stieg ebenfalls deutlich an und erreichte 2023 einen Wert von 465, was einen erheblichen Anstieg gegenüber dem Wert von 290 im Jahr 2008 darstellt. Dieser Anstieg könnte auf eine verstärkte Fokussierung auf die Besteuerung von Immobilien und bebaubaren Flächen zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Kleinmaischeid bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A unter dem Durchschnitt, während der Hebesatz für die Grundsteuer B deutlich über dem Landesdurchschnitt liegt. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren ihre Hebesätze für die Grundsteuern A und B stärker erhöht als das Bundesland insgesamt, was zu einer Annäherung an den Landesdurchschnitt geführt hat. Dies könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu steigern oder die Steuerlast gerechter zu verteilen.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Kleinmaischeid für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A niedriger als der Durchschnitt, während der Hebesatz für die Grundsteuer B deutlich darüber liegt. Dies deutet darauf hin, dass Kleinmaischeid, insbesondere bei der Grundsteuer B, eine aktivere Steuerpolitik verfolgt, die sich von der allgemeinen Entwicklung in Deutschland unterscheidet. Die Gemeinde hat ihre Hebesätze in den letzten Jahren stärker erhöht als der bundesweite Durchschnitt, was zu einer größeren Abweichung vom gesamtdeutschen Trend geführt hat. Dies könnte auf lokale Faktoren und die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinde zurückzuführen sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kleinmaischeid
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 114.000 € | 382.000 € | 1.000 € | 39.000 € | 116.000 € | k.A. | 75.000 € | k.A. | 372.000 € | 22.000 € | k.A. |
2009 | 2.000 € | 114.000 € | -26.000 € | 1.000 € | 39.000 € | -8.000 € | k.A. | -5.000 € | k.A. | 395.000 € | 26.000 € | k.A. |
2010 | 2.000 € | 129.000 € | 266.000 € | 1.000 € | 44.000 € | 76.000 € | k.A. | 54.000 € | k.A. | 388.000 € | 26.000 € | k.A. |
2011 | 2.000 € | 136.000 € | 418.000 € | 1.000 € | 44.000 € | 119.000 € | k.A. | 83.000 € | k.A. | 425.000 € | 28.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 139.000 € | 93.000 € | 1.000 € | 45.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 479.000 € | 31.000 € | k.A. |
2013 | 3.000 € | 153.000 € | 294.000 € | 1.000 € | 45.000 € | 84.000 € | k.A. | 58.000 € | k.A. | 494.000 € | 32.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 154.000 € | 405.000 € | 1.000 € | 46.000 € | 111.000 € | k.A. | 77.000 € | k.A. | 521.000 € | 32.000 € | k.A. |
2015 | 3.000 € | 170.000 € | 561.000 € | 1.000 € | 47.000 € | 154.000 € | k.A. | 106.000 € | k.A. | 531.000 € | 43.000 € | k.A. |
2016 | 2.584 € | 165.945 € | 305.480 € | 861 € | 45.464 € | 83.693 € | 548.544 € | 57.748 € | 247.732 € | 525.294 € | 43.779 € | 1.059.868 € |
2017 | 2.601 € | 169.389 € | 320.835 € | 867 € | 46.408 € | 87.900 € | 574.389 € | 60.212 € | 260.623 € | 572.896 € | 55.232 € | 1.142.305 € |
2018 | 2.558 € | 168.590 € | 376.171 € | 853 € | 46.189 € | 103.061 € | 635.420 € | 70.390 € | 305.781 € | 617.819 € | 70.880 € | 1.253.729 € |
2019 | 2.598 € | 172.821 € | 532.912 € | 866 € | 47.348 € | 146.003 € | 816.640 € | 93.442 € | 439.470 € | 654.332 € | 81.327 € | 1.458.857 € |
2020 | 2.578 € | 177.605 € | 656.216 € | 859 € | 48.659 € | 179.785 € | 954.999 € | 62.925 € | 593.291 € | 610.675 € | 87.031 € | 1.589.780 € |
2021 | 2.595 € | 176.096 € | 745.334 € | 865 € | 48.245 € | 204.201 € | 1.058.537 € | 71.470 € | 673.864 € | 675.813 € | 79.912 € | 1.742.792 € |
2022 | 2.617 € | 174.023 € | 572.761 € | 872 € | 47.678 € | 156.921 € | 867.157 € | 54.922 € | 517.839 € | 701.590 € | 73.176 € | 1.587.001 € |
2023 | 3.023 € | 234.692 € | 734.727 € | 876 € | 50.471 € | 193.349 € | 1.038.283 € | 67.672 € | 667.055 € | 732.313 € | 72.499 € | 1.775.423 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kleinmaischeid im Detail
Gemeindeverband | Dierdorf |
Kreis | Neuwied |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag