gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oberraden - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Jedes in Deutschland registrierte Unternehmen muss Gewerbesteuer zahlen. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Oberraden.


Über Oberraden:

Oberraden ist eine malerische Gemeinde im Herzen von Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie befindet sich im Landkreis Neuwied und ist Teil der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Die Gemeinde ist für ihre ländliche Schönheit und die umliegende Natur bekannt, die von sanften Hügeln und Wäldern geprägt ist. Oberraden bietet eine friedliche Atmosphäre und ist ein beliebter Ort für diejenigen, die dem geschäftigen Stadtleben entfliehen möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberraden

Die Gemeinde Oberraden erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Oberraden mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 156. In der Bundesrepublik steht Oberraden mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Oberraden einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Oberraden

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oberraden. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oberraden mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oberraden

Radius von 25 km


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Oberraden sparen, 6.22 km entfernt


Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %

Standort-Informationen aufrufen

21 % ggü. Oberraden sparen, 11.08 km entfernt


Oberhonnefeld-Gierend
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oberraden sparen, 1.28 km entfernt


Straßenhaus
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oberraden sparen, 1.72 km entfernt


Hümmerich
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oberraden sparen, 3.37 km entfernt


Hardert
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oberraden sparen, 3.68 km entfernt


Rüscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oberraden sparen, 3.75 km entfernt


Urbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oberraden sparen, 4.00 km entfernt


Bonefeld
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oberraden sparen, 4.14 km entfernt


Dernbach (Landkreis Neuwied)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oberraden sparen, 4.58 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Oberraden sparen, 42.89 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberraden sparen, 43.87 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberraden sparen, 47.83 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberraden sparen, 49.94 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Oberraden sparen, 34.59 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberraden sparen, 30.98 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberraden sparen, 45.60 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oberraden sparen, 43.38 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberraden sparen, 35.04 km entfernt


Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberraden sparen, 36.62 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Oberraden sparen, 66.31 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Oberraden sparen, 75.57 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Oberraden sparen, 74.37 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Oberraden sparen, 42.89 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberraden sparen, 43.87 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberraden sparen, 73.98 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberraden sparen, 47.83 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberraden sparen, 49.94 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberraden sparen, 65.68 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Oberraden sparen, 34.59 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oberraden (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oberraden (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Oberraden haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 kontinuierlich angestiegen, mit einer kurzen Phase der Stabilität zwischen 2010 und 2013. Eine deutliche Steigerung ist von 2014 bis 2022 zu verzeichnen, wobei der Hebesatz in diesem Zeitraum bei 365 blieb. Für die Jahre 2023 bis 2025 ist eine weitere Erhöhung auf 380 geplant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen ein ähnliches Muster mit regelmäßigen Erhöhungen, insbesondere bei der Grundsteuer B, die 2023 einen erheblichen Sprung auf 465 macht, im Vergleich zu 290 im Jahr 2008.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz fallen die Hebesätze in Oberraden unterschiedlich aus. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberraden meist unter dem Landesdurchschnitt liegt, bewegen sich die Grundsteuer A und B Hebesätze in Oberraden näher an den Landeswerten, wobei die Grundsteuer B in den letzten Jahren sogar über dem Landesdurchschnitt lag. Die Entwicklung in Oberraden folgt damit dem Trend in Rheinland-Pfalz, wobei die Gemeinde in einigen Fällen sogar höhere Hebesätze aufweist.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Oberraden tendenziell niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze näher am Durchschnitt liegen, wobei die Grundsteuer B in den letzten Jahren etwas höher war. Die Entwicklung in Oberraden entspricht damit eher dem bundesweiten Trend, wobei die Gemeinde im Vergleich zu Rheinland-Pfalz etwas geringere Hebesätze aufweist. Die Gemeinde Oberraden scheint damit eine vorsichtige Finanzpolitik zu verfolgen, die sich an den bundesweiten Trends orientiert.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oberraden

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €55.000 €216.000 €1.000 €19.000 €65.000 €k.A.43.000 €k.A.223.000 €4.000 €k.A.
20093.000 €63.000 €136.000 €1.000 €20.000 €39.000 €k.A.25.000 €k.A.193.000 €7.000 €k.A.
20103.000 €62.000 €170.000 €1.000 €20.000 €48.000 €k.A.34.000 €k.A.189.000 €7.000 €k.A.
20113.000 €62.000 €233.000 €1.000 €20.000 €66.000 €k.A.46.000 €k.A.207.000 €7.000 €k.A.
20123.000 €68.000 €265.000 €1.000 €20.000 €75.000 €k.A.52.000 €k.A.244.000 €10.000 €k.A.
20133.000 €69.000 €273.000 €1.000 €20.000 €77.000 €k.A.53.000 €k.A.252.000 €10.000 €k.A.
20143.000 €74.000 €309.000 €1.000 €20.000 €85.000 €k.A.58.000 €k.A.266.000 €10.000 €k.A.
20153.000 €74.000 €342.000 €1.000 €20.000 €94.000 €k.A.65.000 €k.A.276.000 €18.000 €k.A.
20163.331 €76.035 €273.537 €1.110 €20.832 €74.942 €400.032 €51.710 €221.827 €272.947 €18.290 €639.559 €
20173.242 €76.706 €354.990 €1.081 €21.015 €97.258 €493.380 €66.621 €288.369 €297.681 €23.075 €747.515 €
20183.225 €76.534 €377.341 €1.075 €20.968 €103.381 €518.339 €70.609 €306.732 €303.680 €35.896 €787.306 €
20191.994 €81.126 €404.278 €665 €22.226 €110.761 €554.488 €70.887 €333.391 €321.627 €41.187 €846.415 €
20202.936 €80.393 €332.876 €979 €22.025 €91.199 €473.605 €31.920 €300.956 €300.169 €44.075 €785.929 €
20212.959 €81.158 €477.852 €986 €22.235 €130.918 €638.342 €45.821 €432.031 €349.807 €42.524 €984.852 €
20222.960 €82.037 €548.411 €987 €22.476 €150.250 €718.129 €52.587 €495.824 €363.149 €38.940 €1.067.631 €
20231.870 €110.075 €479.015 €542 €23.672 €126.057 €631.288 €44.120 €434.895 €379.052 €38.579 €1.004.799 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oberraden im Detail

Gemeinde­verband Rengsdorf-Waldbreitbach
Kreis Neuwied
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald

Nachrichten aus Oberraden

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: