gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rhönblick - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen festlegen.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Rhönblick zur Verfügung.


Über Rhönblick:

Rhönblick ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Rhön im Süden Thüringens. Sie liegt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und ist bekannt für ihre fränkische Kultur und Tradition. Die Gemeindeverwaltung befindet sich im Ortsteil Helmershausen, der als zentraler Punkt der Gemeinde fungiert. Rhönblick besteht aus mehreren Ortsteilen, die sich harmonisch in die hügelige Landschaft der Rhön einfügen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rhönblick

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Rhönblick liegt bei 360 % (Stand: 2023). Rhönblick erreicht im Ranking des Bundeslandes Thüringen Platz 61. Im bundesweiten Ranking steht Rhönblick auf Platz 3.437. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Rhönblick über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

61

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Rhönblick

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rhönblick. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rhönblick mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rhönblick

Radius von 25 km


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rhönblick sparen, 18.05 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rhönblick sparen, 21.84 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rhönblick sparen, 11.77 km entfernt


Hendungen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rhönblick sparen, 20.41 km entfernt


Hausen (Rhön)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rhönblick sparen, 10.01 km entfernt


Bastheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rhönblick sparen, 17.94 km entfernt


Schmeheim
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Rhönblick sparen, 24.42 km entfernt


Sondheim v.d.Rhön
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

12.21 km entfernt


Mellrichstadt
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

15.69 km entfernt


Hilders
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

16.57 km entfernt


Radius von 50 km


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rhönblick sparen, 28.93 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rhönblick sparen, 18.05 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rhönblick sparen, 21.84 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rhönblick sparen, 47.54 km entfernt


Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rhönblick sparen, 47.98 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rhönblick sparen, 11.77 km entfernt


Hendungen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rhönblick sparen, 20.41 km entfernt


Stadtlauringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rhönblick sparen, 42.54 km entfernt


Oberthulba
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rhönblick sparen, 44.84 km entfernt


Euerdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rhönblick sparen, 48.57 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Rhönblick sparen, 65.94 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Rhönblick sparen, 84.69 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rhönblick sparen, 28.93 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Rhönblick sparen, 83.59 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rhönblick sparen, 89.72 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rhönblick sparen, 18.05 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rhönblick sparen, 21.84 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rhönblick sparen, 47.54 km entfernt


Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rhönblick sparen, 47.98 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rhönblick sparen, 51.37 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rhönblick (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rhönblick (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Rhönblick hat in den letzten Jahren eine stabile Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Hebesatz blieb seit 2011 konstant bei 360, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Gewerbesteuer auf diesem Niveau zu halten. Im Vergleich zu den Grundsteuern A und B, die in diesem Zeitraum ebenfalls erhöht wurden, ist dies bemerkenswert. Die Grundsteuer A und B wurden im Jahr 2011 angehoben und haben sich seitdem nicht verändert, was eine kontinuierliche Einnahmequelle für die Gemeinde darstellt. Diese Steuerstabilität könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, die sich in Rhönblick ansiedeln möchten, da sie eine verlässliche Kalkulationsgrundlage bietet.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegt Rhönblick mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thüringen ist im Laufe der Jahre gestiegen und liegt nun deutlich über dem von Rhönblick. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Rhönblick niederzulassen, da sie hier eine geringere Steuerbelastung haben. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, aber Rhönblick liegt dennoch unter dem thüringischen Durchschnitt. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die Attraktivität für Grundbesitzer und Landwirte zu erhöhen.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Rhönblick bei allen drei Hebesteuern unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist im Laufe der Jahre gestiegen und liegt nun deutlich über dem von Rhönblick. Dies könnte ein Vorteil für die Gemeinde sein, da sie für Unternehmen attraktiver erscheint. Auch bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied signifikant, was darauf hindeutet, dass Rhönblick eine eher niedrige Steuerbelastung für Grundbesitzer und Unternehmen bietet. Diese Differenz könnte ein Faktor sein, der die Gemeinde für Investitionen und Ansiedlungen interessant macht.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rhönblick

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200827.000 €136.000 €32.000 €14.000 €45.000 €11.000 €k.A.3.000 €k.A.365.000 €28.000 €k.A.
200927.000 €141.000 €62.000 €14.000 €47.000 €21.000 €k.A.7.000 €k.A.379.000 €26.000 €k.A.
201027.000 €136.000 €45.000 €14.000 €45.000 €15.000 €k.A.5.000 €k.A.388.000 €27.000 €k.A.
201137.000 €181.000 €59.000 €14.000 €46.000 €16.000 €k.A.6.000 €k.A.435.000 €28.000 €k.A.
201237.000 €179.000 €56.000 €14.000 €46.000 €16.000 €k.A.5.000 €k.A.479.000 €26.000 €k.A.
201337.000 €186.000 €88.000 €14.000 €48.000 €24.000 €k.A.9.000 €k.A.518.000 €26.000 €k.A.
201437.000 €191.000 €82.000 €14.000 €49.000 €23.000 €k.A.8.000 €k.A.567.000 €27.000 €k.A.
201537.000 €187.000 €120.000 €14.000 €48.000 €33.000 €k.A.12.000 €k.A.645.000 €28.000 €k.A.
201637.642 €192.335 €200.763 €13.941 €49.317 €55.768 €498.221 €19.519 €181.244 €685.774 €29.133 €1.193.609 €
201737.149 €192.005 €96.761 €13.759 €49.232 €26.878 €385.466 €9.407 €87.354 €726.689 €35.993 €1.138.741 €
201837.584 €194.608 €176.467 €13.920 €49.899 €49.019 €480.004 €17.157 €159.310 €811.111 €36.376 €1.310.334 €
201936.235 €199.187 €178.898 €13.420 €51.074 €49.694 €488.914 €17.393 €161.505 €826.545 €40.793 €1.338.859 €
202037.033 €196.034 €241.449 €13.716 €50.265 €67.069 €555.961 €23.474 €217.975 €806.038 €45.882 €1.384.407 €
202138.112 €202.407 €279.605 €14.116 €51.899 €77.668 €611.734 €27.184 €252.421 €881.149 €42.555 €1.508.254 €
202236.788 €200.397 €217.239 €13.625 €51.384 €60.344 €540.705 €21.121 €196.118 €903.338 €40.769 €1.463.691 €
202336.955 €199.965 €371.989 €13.687 €51.273 €103.330 €721.670 €36.166 €335.823 €921.458 €38.837 €1.645.799 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rhönblick im Detail

Gemeinde­verband Rhönblick
Kreis Schmalkalden-Meiningen
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Thüringer Rhön

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: