Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rantrum
Der Gewerbesteuerhebesatz in Rantrum liegt bei 380 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Rantrum mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 670. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Rantrum mit diesem Hebesatz auf Platz 4.535. Rantrum zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Rantrum
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rantrum. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rantrum mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rantrum
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rantrum sparen, 19.30 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rantrum sparen, 3.48 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rantrum sparen, 14.52 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rantrum sparen, 16.11 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rantrum sparen, 17.13 km entfernt
Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rantrum sparen, 17.73 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rantrum sparen, 19.07 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rantrum sparen, 22.44 km entfernt
Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rantrum sparen, 22.49 km entfernt
Barkenholm
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rantrum sparen, 22.77 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Rantrum sparen, 48.22 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rantrum sparen, 35.91 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rantrum sparen, 45.75 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rantrum sparen, 46.26 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Rantrum sparen, 44.75 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Rantrum sparen, 35.46 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rantrum sparen, 19.30 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rantrum sparen, 27.05 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rantrum sparen, 28.84 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rantrum sparen, 36.77 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Rantrum sparen, 52.91 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Rantrum sparen, 48.22 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Rantrum sparen, 67.34 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rantrum sparen, 35.91 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rantrum sparen, 45.75 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rantrum sparen, 46.26 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rantrum sparen, 60.55 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rantrum sparen, 71.61 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rantrum sparen, 78.63 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rantrum sparen, 92.38 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rantrum (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rantrum (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Rantrum hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 konstant bei 350 und wurde erst 2014 auf 380 erhöht, was seitdem ebenfalls konstant geblieben ist. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A gab es einen leichten Anstieg von 320 auf 380 im Jahr 2014, der bis heute anhält. Auch hier liegt Rantrum unter dem Durchschnitt. Interessant ist die Entwicklung der Grundsteuer B, die seit 2014 einen deutlichen Anstieg von 330 auf 435 im Jahr 2022 verzeichnet. Dieser Anstieg liegt über dem Trend im Bundesland.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Schleswig-Holstein zeigt Rantrum bei der Gewerbesteuer eine unterdurchschnittliche Entwicklung. Der Gemeinde-Hebesatz liegt seit Jahren unter dem Landesdurchschnitt, der seit 2014 stetig gestiegen ist. Bei der Grundsteuer A liegt Rantrum ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren etwas zugenommen hat. Die Grundsteuer B in Rantrum übersteigt seit 2020 den Landesdurchschnitt, was auf den starken Anstieg in der Gemeinde zurückzuführen ist.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Rantrums Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der seit 2014 kontinuierlich gestiegen ist. Bei der Grundsteuer A ist der Abstand zum Bundesdurchschnitt in den letzten Jahren gewachsen. Die Grundsteuer B in Rantrum hat sich dem Bundesdurchschnitt angenähert und ihn seit 2020 sogar übertroffen, was auf die starke Erhöhung in der Gemeinde zurückzuführen ist. Dies deutet auf eine stärkere Belastung der Bürgerinnen und Bürger in Rantrum im Vergleich zum Bundesdurchschnitt hin.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rantrum
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 26.000 € | 199.000 € | 137.000 € | 8.000 € | 57.000 € | 39.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 369.000 € | 7.000 € | k.A. |
2009 | 21.000 € | 160.000 € | 372.000 € | 6.000 € | 48.000 € | 106.000 € | k.A. | 70.000 € | k.A. | 374.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 22.000 € | 168.000 € | 301.000 € | 7.000 € | 51.000 € | 86.000 € | k.A. | 75.000 € | k.A. | 368.000 € | 8.000 € | k.A. |
2011 | 21.000 € | 165.000 € | 238.000 € | 7.000 € | 50.000 € | 68.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 416.000 € | 8.000 € | k.A. |
2012 | 21.000 € | 175.000 € | 519.000 € | 6.000 € | 53.000 € | 148.000 € | k.A. | 102.000 € | k.A. | 452.000 € | 10.000 € | k.A. |
2013 | 20.000 € | 184.000 € | 559.000 € | 6.000 € | 56.000 € | 160.000 € | k.A. | 110.000 € | k.A. | 484.000 € | 10.000 € | k.A. |
2014 | 25.000 € | 233.000 € | 601.000 € | 6.000 € | 58.000 € | 158.000 € | k.A. | 109.000 € | k.A. | 506.000 € | 10.000 € | k.A. |
2015 | 25.000 € | 234.000 € | 427.000 € | 7.000 € | 58.000 € | 112.000 € | k.A. | 78.000 € | k.A. | 573.000 € | 18.000 € | k.A. |
2016 | 25.380 € | 240.830 € | 678.110 € | 6.679 € | 60.208 € | 178.450 € | 1.015.173 € | 123.126 € | 554.984 € | 599.617 € | 18.499 € | 1.510.163 € |
2017 | 25.325 € | 250.681 € | 1.062.341 € | 6.664 € | 62.670 € | 279.563 € | 1.440.078 € | 191.498 € | 870.843 € | 658.336 € | 23.177 € | 1.930.093 € |
2018 | 25.937 € | 261.971 € | 823.243 € | 6.826 € | 65.493 € | 216.643 € | 1.203.531 € | 147.964 € | 675.279 € | 746.117 € | 45.721 € | 1.847.405 € |
2019 | 25.359 € | 284.449 € | 725.983 € | 6.673 € | 66.929 € | 191.048 € | 1.111.159 € | 122.268 € | 603.715 € | 810.814 € | 50.731 € | 1.850.436 € |
2020 | 26.383 € | 292.751 € | 846.575 € | 6.765 € | 67.299 € | 222.783 € | 1.236.525 € | 77.971 € | 768.604 € | 778.306 € | 54.998 € | 1.991.858 € |
2021 | 26.413 € | 295.392 € | 910.171 € | 6.773 € | 67.906 € | 239.519 € | 1.315.996 € | 83.828 € | 826.343 € | 926.106 € | 75.061 € | 2.233.335 € |
2022 | 26.437 € | 295.617 € | 1.238.113 € | 6.779 € | 67.958 € | 325.819 € | 1.666.973 € | 174.123 € | 1.063.990 € | 1.014.938 € | 63.509 € | 2.571.297 € |
2023 | 26.256 € | 298.931 € | 550.483 € | 6.732 € | 68.720 € | 144.864 € | 951.897 € | 53.648 € | 496.835 € | 1.034.101 € | 67.036 € | 1.999.386 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rantrum im Detail
Gemeindeverband | Nordsee-Treene |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag