Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ostenfeld (Husum)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Ostenfeld (Husum) liegt bei 380 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Ostenfeld (Husum) mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 670. Im bundesweiten Ranking steht Ostenfeld (Husum) auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Ostenfeld (Husum) einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Ostenfeld (Husum)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ostenfeld (Husum). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ostenfeld (Husum) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ostenfeld (Husum)
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 20.97 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 10.46 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 15.95 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 16.12 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 17.72 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 19.85 km entfernt
Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 21.19 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 22.88 km entfernt
Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 24.70 km entfernt
Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 5.74 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 45.93 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 41.79 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 38.79 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 41.01 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 49.37 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 48.46 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 41.07 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 20.97 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 31.73 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 32.02 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 45.93 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 41.79 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 60.84 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 38.79 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 41.01 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 49.37 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 59.00 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 72.24 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 72.34 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ostenfeld (Husum) sparen, 86.42 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ostenfeld (Husum) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ostenfeld (Husum) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Ostenfeld (Husum) hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Erhöhung der Gewerbesteuer-Hebesätze vorgenommen. Bis 2016 blieb der Hebesatz mit 330 konstant, stieg dann aber in den folgenden Jahren auf 380 im Jahr 2022 an. Dieser Anstieg ist signifikant, da er innerhalb von fünf Jahren erfolgte. Im Vergleich dazu blieben die Hebesätze für die Grundsteuern A und B über einen längeren Zeitraum stabil, bevor sie 2017 angehoben wurden und seitdem unverändert geblieben sind. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde ihre Einnahmen durch die Gewerbesteuer gezielt erhöhen wollte, während die Grundsteuern eher konservativ angepasst wurden.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Ostenfeld (Husum) unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ostenfeld ist seit 2017 unter dem Landesdurchschnitt, und die Grundsteuer-Hebesätze A und B sind seit 2019 niedriger. Dies könnte darauf hindeuten, dass Ostenfeld im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland eine eher niedrigere Steuerbelastung für Unternehmen und Grundbesitzer hat.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Ostenfeld (Husum) bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, und die Grundsteuer-Hebesätze A und B sind ebenfalls seit 2008 unter dem Durchschnitt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Ostenfeld im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine insgesamt niedrigere Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Grundbesitzer attraktiv sein könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ostenfeld (Husum)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 40.000 € | 183.000 € | 230.000 € | 13.000 € | 61.000 € | 70.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 393.000 € | 13.000 € | k.A. |
2009 | 30.000 € | 147.000 € | 190.000 € | 10.000 € | 49.000 € | 57.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 361.000 € | 17.000 € | k.A. |
2010 | 32.000 € | 150.000 € | 256.000 € | 11.000 € | 50.000 € | 77.000 € | k.A. | 55.000 € | k.A. | 356.000 € | 18.000 € | k.A. |
2011 | 30.000 € | 150.000 € | 900.000 € | 10.000 € | 50.000 € | 273.000 € | k.A. | 191.000 € | k.A. | 402.000 € | 19.000 € | k.A. |
2012 | 31.000 € | 151.000 € | 1.264.000 € | 10.000 € | 50.000 € | 383.000 € | k.A. | 264.000 € | k.A. | 423.000 € | 13.000 € | k.A. |
2013 | 29.000 € | 157.000 € | 685.000 € | 10.000 € | 52.000 € | 208.000 € | k.A. | 143.000 € | k.A. | 452.000 € | 13.000 € | k.A. |
2014 | 30.000 € | 157.000 € | 567.000 € | 10.000 € | 52.000 € | 172.000 € | k.A. | 118.000 € | k.A. | 473.000 € | 14.000 € | k.A. |
2015 | 33.000 € | 161.000 € | 668.000 € | 11.000 € | 54.000 € | 202.000 € | k.A. | 140.000 € | k.A. | 511.000 € | 37.000 € | k.A. |
2016 | 30.082 € | 161.587 € | 1.108.054 € | 10.027 € | 53.862 € | 335.774 € | 1.625.857 € | 231.680 € | 876.374 € | 534.766 € | 38.192 € | 1.967.135 € |
2017 | 33.562 € | 181.883 € | 1.165.996 € | 10.170 € | 55.116 € | 323.888 € | 1.594.513 € | 221.860 € | 944.136 € | 587.133 € | 47.849 € | 2.007.635 € |
2018 | 32.909 € | 189.780 € | 628.085 € | 9.972 € | 57.509 € | 174.468 € | 1.006.932 € | 119.159 € | 508.926 € | 611.137 € | 97.906 € | 1.596.816 € |
2019 | 35.487 € | 201.883 € | 603.704 € | 10.139 € | 57.681 € | 158.869 € | 949.313 € | 101.673 € | 502.031 € | 664.131 € | 108.637 € | 1.620.408 € |
2020 | 32.141 € | 203.933 € | 1.118.297 € | 9.183 € | 58.267 € | 294.289 € | 1.487.812 € | 102.998 € | 1.015.299 € | 637.502 € | 117.773 € | 2.140.089 € |
2021 | 33.328 € | 210.801 € | 863.535 € | 9.522 € | 60.229 € | 227.246 € | 1.239.126 € | 79.533 € | 784.002 € | 683.572 € | 140.313 € | 1.983.478 € |
2022 | 33.528 € | 215.051 € | 1.362.610 € | 9.579 € | 61.443 € | 358.582 € | 1.777.104 € | 216.127 € | 1.146.483 € | 749.139 € | 118.719 € | 2.428.835 € |
2023 | 34.003 € | 215.776 € | 3.601.951 € | 9.715 € | 61.650 € | 947.882 € | 4.193.270 € | 241.132 € | 3.360.819 € | 763.283 € | 125.311 € | 4.840.732 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ostenfeld (Husum) im Detail
Gemeindeverband | Nordsee-Treene |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag