gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oeversee - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Alle in Deutschland tätigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer abführen. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Oeversee für Sie aufbereitet.


Über Oeversee:

Oeversee ist eine charmante Gemeinde in Schleswig-Holstein, Deutschland, die Reisende und Einheimische gleichermaßen bezaubert. Sie befindet sich im Kreis Schleswig-Flensburg und bietet eine einzigartige Mischung aus ländlicher Idylle und kulturellem Reichtum. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die von Seen und sanften Hügeln geprägt ist, was ihr den Namen "Übersee" verleiht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oeversee

Die Gemeinde Oeversee hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Oeversee Platz 670. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Oeversee mit diesem Hebesatz auf Platz 4.535. Oeversee liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Oeversee

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oeversee. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oeversee mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oeversee

Radius von 25 km


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oeversee sparen, 23.52 km entfernt


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oeversee sparen, 14.84 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oeversee sparen, 23.99 km entfernt


Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oeversee sparen, 24.77 km entfernt


Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oeversee sparen, 4.71 km entfernt


Böklund
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oeversee sparen, 14.69 km entfernt


Dannewerk
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oeversee sparen, 24.49 km entfernt


Bollingstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oeversee sparen, 12.29 km entfernt


Stolk
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oeversee sparen, 13.55 km entfernt


Süderfahrenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oeversee sparen, 16.28 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Oeversee sparen, 33.36 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Oeversee sparen, 41.24 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oeversee sparen, 23.52 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oeversee sparen, 43.96 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oeversee sparen, 49.64 km entfernt


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oeversee sparen, 14.84 km entfernt


Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oeversee sparen, 28.30 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oeversee sparen, 32.91 km entfernt


Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oeversee sparen, 34.81 km entfernt


Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oeversee sparen, 35.97 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Oeversee sparen, 33.36 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Oeversee sparen, 41.24 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Oeversee sparen, 55.77 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oeversee sparen, 23.52 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oeversee sparen, 67.11 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oeversee sparen, 70.67 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oeversee sparen, 78.28 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oeversee sparen, 79.42 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oeversee sparen, 84.24 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oeversee sparen, 97.46 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oeversee (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oeversee (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Oeversee ist in den letzten Jahren ein stetiger Anstieg der Hebesteuersätze zu beobachten, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg seit 2013 kontinuierlich an und erreichte 2023 einen Wert von 380, was einem Anstieg von 15% in diesem Zeitraum entspricht. Bei der Grundsteuer B fiel der Anstieg noch deutlicher aus: Der Hebesatz erhöhte sich seit 2013 um 35% und lag 2022 bei 425. Im Jahr 2023 wurde der Hebesatz jedoch auf 0 gesenkt, was auf eine mögliche Reform oder Anpassung hindeuten könnte. Die Grundsteuer A blieb in Oeversee bis 2012 konstant, stieg dann aber ebenfalls an und erreichte 2022 einen Wert von 380. Dieser Anstieg ist signifikant, da er im Vergleich zu den anderen Steuerarten am stärksten war, nämlich 27% seit 2013.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Oeversee in den letzten Jahren über dem Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Oeversee seit 2016 höher als der Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied im Jahr 2023 bei 4% liegt. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied deutlicher: Oeversee hat seit 2015 einen höheren Hebesatz als der Landesdurchschnitt, und im Jahr 2022 lag er um 6,5% höher. Die Grundsteuer A in Oeversee war bis 2013 niedriger als im Landesdurchschnitt, hat sich dann aber angenähert und liegt seit 2019 leicht darüber.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Oeversee in den letzten Jahren unter dem Durchschnitt geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Oeversee ist seit 2012 niedriger als der Bundesdurchschnitt, und im Jahr 2023 lag er um 5,5% darunter. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied noch größer: Oeversee hat seit 2013 einen niedrigeren Hebesatz als der Bundesdurchschnitt, und im Jahr 2022 lag er um 12,5% darunter. Die Grundsteuer A in Oeversee war ebenfalls durchgängig niedriger als im Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied im Jahr 2022 bei 14,5% lag.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oeversee

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200833.000 €325.000 €333.000 €11.000 €108.000 €101.000 €k.A.66.000 €k.A.1.036.000 €41.000 €k.A.
200942.000 €324.000 €545.000 €14.000 €108.000 €165.000 €k.A.109.000 €k.A.981.000 €38.000 €k.A.
201034.000 €336.000 €586.000 €11.000 €112.000 €177.000 €k.A.126.000 €k.A.967.000 €40.000 €k.A.
201136.000 €333.000 €450.000 €12.000 €111.000 €136.000 €k.A.95.000 €k.A.1.091.000 €41.000 €k.A.
201235.000 €336.000 €500.000 €12.000 €112.000 €152.000 €k.A.105.000 €k.A.1.141.000 €42.000 €k.A.
201347.000 €418.000 €403.000 €13.000 €110.000 €112.000 €k.A.69.000 €k.A.1.219.000 €42.000 €k.A.
201441.000 €431.000 €810.000 €11.000 €113.000 €225.000 €k.A.155.000 €k.A.1.275.000 €43.000 €k.A.
201550.000 €480.000 €492.000 €14.000 €123.000 €133.000 €k.A.92.000 €k.A.1.325.000 €49.000 €k.A.
201638.732 €493.877 €703.329 €10.468 €126.635 €190.089 €1.382.672 €131.158 €572.171 €1.386.404 €50.181 €2.688.099 €
201745.513 €474.295 €802.200 €12.301 €121.614 €216.811 €1.483.650 €148.512 €653.688 €1.522.167 €62.872 €2.920.177 €
201843.611 €494.329 €607.011 €11.787 €126.751 €164.057 €1.298.278 €112.048 €494.963 €1.569.215 €77.124 €2.832.569 €
201947.606 €536.640 €692.934 €12.528 €126.268 €182.351 €1.378.036 €116.702 €576.232 €1.705.286 €85.577 €3.052.197 €
202050.334 €551.573 €564.760 €13.246 €129.782 €148.621 €1.260.815 €52.014 €512.746 €1.636.913 €92.773 €2.938.487 €
202147.804 €560.983 €651.164 €12.580 €131.996 €171.359 €1.369.367 €59.973 €591.191 €1.720.254 €90.195 €3.119.843 €
202247.048 €557.494 €785.646 €12.381 €131.175 €206.749 €1.514.242 €72.359 €713.287 €1.885.262 €76.315 €3.403.460 €
202345.319 €574.114 €1.113.232 €11.926 €135.086 €292.956 €1.899.847 €102.531 €1.010.701 €1.920.857 €80.553 €3.798.726 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oeversee im Detail

Gemeinde­verband Oeversee
Kreis Schleswig-Flensburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: