gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Markt Einersheim (Markt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Unternehmen in Deutschland sind gesetzlich zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Markt Einersheim für Sie zusammengefasst.


Über Markt Einersheim (Markt):

Markt Einersheim, eine historische Gemeinde im Landkreis Kitzingen, Unterfranken, blickt auf eine reiche Vergangenheit zurück. Im 9. Jahrhundert erstmals erwähnt, liegt es an einer alten Handelsroute und ist heute ein charmanter Marktplatz mit Fachwerkhäusern, einem Schloss und einem modernen Brunnen. Die Gemeinde erstreckt sich über 7,77 Quadratkilometer und bewahrt noch immer ihren ländlichen Charme, umgeben von Weinbergen, Wäldern und Ackerland. Die Geschichte des Ortes ist eng mit der Alten Reichsstraße verbunden, an der die Bewohner einst Handel trieben und Landwirtschaft betrieben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Markt Einersheim (Markt)

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Markt Einersheim (Stand: 2023) beträgt 300 %. Im Landesvergleich von Bayern steht Markt Einersheim auf Platz 47. In der Bundesrepublik steht Markt Einersheim mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 94. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Markt Einersheim, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

94

Gewerbesteuer-Rechner für Markt Einersheim (Markt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Markt Einersheim. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Markt Einersheim (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Markt Einersheim (Markt)

Radius von 25 km


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Markt Einersheim (Markt) sparen, 8.52 km entfernt


Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.17 km entfernt


Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.68 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.94 km entfernt


Frankenwinheim
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

22.22 km entfernt


Seinsheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

7.48 km entfernt


Albertshofen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

13.50 km entfernt


Biebelried
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

17.57 km entfernt


Ohrenbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

24.99 km entfernt


Oberschwarzach
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

20.96 km entfernt


Radius von 50 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Markt Einersheim (Markt) sparen, 45.44 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Markt Einersheim (Markt) sparen, 8.52 km entfernt


Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.17 km entfernt


Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.68 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.94 km entfernt


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

26.15 km entfernt


Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

29.01 km entfernt


Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

35.36 km entfernt


Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

38.29 km entfernt


Dietenhofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

42.84 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Markt Einersheim (Markt) sparen, 45.44 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Markt Einersheim (Markt) sparen, 72.62 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Markt Einersheim (Markt) sparen, 80.45 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Markt Einersheim (Markt) sparen, 8.52 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Markt Einersheim (Markt) sparen, 88.98 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Markt Einersheim (Markt) sparen, 94.64 km entfernt


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Markt Einersheim (Markt) sparen, 98.64 km entfernt


Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.17 km entfernt


Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.68 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.94 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Markt Einersheim (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Markt Einersheim (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Markt Einersheim hat in den letzten Jahren eine sehr konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 300, was deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt liegt. Dieser stabile Wert könnte ein Indiz für eine beständige Wirtschaftsförderung und eine attraktive Standortpolitik sein. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls seit 2008 konstant geblieben, was auf eine stabile Steuerpolitik und eine gleichbleibende Belastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer hindeutet. Diese Konstanz könnte ein Zeichen für eine verlässliche und berechenbare Gemeindepolitik sein.

Im Vergleich zu den Durchschnittswerten in Bayern sind die Hebesteuersätze in Markt Einersheim deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen und Gewerbetreibende attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls niedriger als im Landesdurchschnitt, was für eine geringere Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer spricht. Diese Differenz könnte ein Anreiz für Zuzug und Investitionen in die Gemeinde sein.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesteuersätze in Markt Einersheim sind für alle drei Steuerarten niedriger als der Bundesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt weit unter dem deutschen Mittelwert, was die Gemeinde für Unternehmen besonders attraktiv erscheinen lässt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind deutlich niedriger, was für eine insgesamt geringere Steuerbelastung für Bürger und Unternehmen spricht. Diese Abweichung vom Bundesdurchschnitt könnte ein entscheidender Faktor für die Standortwahl von Unternehmen und Privatpersonen sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Markt Einersheim (Markt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €98.000 €505.000 €4.000 €30.000 €168.000 €k.A.109.000 €k.A.473.000 €39.000 €k.A.
200912.000 €100.000 €318.000 €4.000 €30.000 €106.000 €k.A.70.000 €k.A.445.000 €45.000 €k.A.
201013.000 €100.000 €458.000 €4.000 €30.000 €153.000 €k.A.108.000 €k.A.424.000 €46.000 €k.A.
201110.000 €102.000 €513.000 €3.000 €31.000 €171.000 €k.A.120.000 €k.A.447.000 €49.000 €k.A.
201210.000 €103.000 €282.000 €3.000 €31.000 €94.000 €k.A.95.000 €k.A.495.000 €62.000 €k.A.
201310.000 €99.000 €214.000 €3.000 €30.000 €71.000 €k.A.109.000 €k.A.535.000 €63.000 €k.A.
201411.000 €110.000 €243.000 €3.000 €33.000 €81.000 €k.A.3.000 €k.A.575.000 €65.000 €k.A.
201510.000 €104.000 €215.000 €3.000 €31.000 €72.000 €k.A.47.000 €k.A.603.000 €90.000 €k.A.
201611.468 €108.394 €404.258 €3.373 €32.847 €134.753 €702.465 €115.775 €288.483 €622.121 €91.392 €1.300.203 €
201710.305 €105.506 €828.450 €3.031 €31.972 €276.150 €1.269.990 €70.209 €758.241 €680.735 €115.820 €1.996.336 €
201810.102 €106.198 €606.629 €2.971 €32.181 €202.210 €975.084 €247.987 €358.642 €689.878 €144.763 €1.561.738 €
201910.211 €105.288 €k.A.3.003 €31.905 €k.A.10.424 €k.A.k.A.724.736 €159.787 €908.321 €
202010.210 €111.556 €168.344 €3.003 €33.805 €56.115 €396.506 €k.A.173.050 €691.709 €174.607 €1.267.528 €
202110.244 €109.788 €357.202 €3.013 €33.269 €119.067 €650.624 €37.465 €319.737 €719.215 €158.927 €1.491.301 €
202210.337 €121.471 €200.810 €3.040 €36.809 €66.937 €459.337 €30.100 €170.710 €736.136 €144.132 €1.309.505 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Markt Einersheim (Markt) im Detail

Gemeinde­verband Iphofen (VGem)
Kreis Kitzingen
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Eigen­schaft Markt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Steigerwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: