gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rauhenebrach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. In Deutschland müssen Unternehmen ihre Gewerbesteuer an die Kommune entrichten. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Rauhenebrach.


Über Rauhenebrach:

Rauhenebrach ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Haßberge in Unterfranken. Sie zeichnet sich durch ihre malerische Landschaft und ihre ruhige Atmosphäre aus. Das Herz der Gemeinde ist der Hauptort Untersteinbach, wo sich auch die Gemeindeverwaltung befindet. Untersteinbach ist ein typisches fränkisches Dorf mit einer langen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rauhenebrach

Die Gemeinde Rauhenebrach erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 300 %, Stand 2025. Die Gemeinde Rauhenebrach erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 47. Platz. Rauhenebrach belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 94 beim Gewerbesteuerhebesatz. Rauhenebrach erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

94

Gewerbesteuer-Rechner für Rauhenebrach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rauhenebrach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rauhenebrach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rauhenebrach

Radius von 25 km


Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.99 km entfernt


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.90 km entfernt


Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.72 km entfernt


Donnersdorf
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

13.22 km entfernt


Frankenwinheim
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

17.10 km entfernt


Theres
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

16.43 km entfernt


Kirchlauter
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20.83 km entfernt


Hallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

23.51 km entfernt


Oberschwarzach
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

10.67 km entfernt


Oberaurach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

8.76 km entfernt


Radius von 50 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rauhenebrach sparen, 36.15 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rauhenebrach sparen, 26.92 km entfernt


Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.99 km entfernt


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.90 km entfernt


Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.72 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

26.80 km entfernt


Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

27.73 km entfernt


Burgpreppach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

28.85 km entfernt


Markt Einersheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

29.01 km entfernt


Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

29.43 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rauhenebrach sparen, 36.15 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rauhenebrach sparen, 95.63 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rauhenebrach sparen, 85.52 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rauhenebrach sparen, 50.27 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Rauhenebrach sparen, 88.78 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rauhenebrach sparen, 26.92 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rauhenebrach sparen, 76.95 km entfernt


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rauhenebrach sparen, 98.45 km entfernt


Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.99 km entfernt


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.90 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rauhenebrach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rauhenebrach (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Rauhenebrach hat in den letzten Jahren eine sehr konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 300, was deutlich unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Bayern liegt. Dies könnte ein Indiz für eine attraktive und unternehmensfreundliche Steuerpolitik in der Gemeinde sein. Auch die Grundsteuer A blieb konstant bei 430, was im Vergleich zu Bayern relativ hoch ist, jedoch für eine ländliche Gemeinde wie Rauhenebrach nicht unüblich. Die Grundsteuer B, welche für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, lag in Rauhenebrach mit 320 ebenfalls unter dem bayerischen Durchschnitt, jedoch ist hier ein deutlicher Rückgang für das Jahr 2025 auf 125 zu verzeichnen. Dies könnte auf eine geplante Steuerreform oder eine Anpassung der Steuerpolitik hinweisen.

Im Vergleich zu Bayern zeigt sich, dass Rauhenebrach bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dieser lag im Jahr 2022 bei 376, während Rauhenebrach bei 300 verharrte. Die Gemeinde scheint somit einen eher niedrigen Hebesatz zu bevorzugen, was für Unternehmen attraktiv sein kann. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied geringer, wobei Rauhenebrach mit 430 etwas über dem bayerischen Durchschnitt von 353 liegt. Der starke Anstieg der Grundsteuer B in Rauhenebrach im Jahr 2025 fällt besonders ins Gewicht, da er den bayerischen Durchschnitt von 397 deutlich unterbietet.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rauhenebrach mit 300 deutlich niedriger als der Durchschnitt von 403 im Jahr 2022. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in der Gemeinde anzusiedeln. Bei der Grundsteuer A liegt Rauhenebrach mit 430 über dem deutschen Durchschnitt von 350, was jedoch im ländlichen Raum nicht ungewöhnlich ist. Der starke Rückgang der Grundsteuer B in Rauhenebrach im Jahr 2025 fällt im Vergleich zu Deutschland besonders auf, da der deutsche Durchschnitt bei 486 liegt. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um die Attraktivität für Hauseigentümer und Mieter zu steigern.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rauhenebrach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200850.000 €123.000 €412.000 €12.000 €38.000 €137.000 €k.A.89.000 €k.A.985.000 €36.000 €k.A.
200948.000 €126.000 €172.000 €11.000 €39.000 €57.000 €k.A.38.000 €k.A.886.000 €35.000 €k.A.
201072.000 €126.000 €253.000 €17.000 €39.000 €84.000 €k.A.39.000 €k.A.844.000 €35.000 €k.A.
201154.000 €135.000 €142.000 €12.000 €42.000 €47.000 €k.A.54.000 €k.A.891.000 €38.000 €k.A.
201253.000 €129.000 €316.000 €12.000 €40.000 €105.000 €k.A.71.000 €k.A.927.000 €35.000 €k.A.
201353.000 €131.000 €348.000 €12.000 €41.000 €116.000 €k.A.89.000 €k.A.1.002.000 €35.000 €k.A.
201452.000 €130.000 €364.000 €12.000 €41.000 €121.000 €k.A.80.000 €k.A.1.078.000 €36.000 €k.A.
201554.000 €133.000 €354.000 €13.000 €41.000 €118.000 €k.A.95.000 €k.A.1.115.000 €33.000 €k.A.
201652.627 €134.026 €445.800 €12.239 €41.883 €148.600 €829.224 €73.018 €372.782 €1.150.311 €33.166 €1.939.683 €
201752.459 €140.306 €483.664 €12.200 €43.846 €161.221 €894.768 €131.378 €352.286 €1.258.688 €42.032 €2.064.110 €
201851.477 €148.347 €514.002 €11.971 €46.358 €171.334 €948.447 €90.080 €423.922 €1.368.202 €46.296 €2.272.865 €
201952.920 €148.790 €625.670 €12.307 €46.497 €208.557 €1.103.936 €150.335 €475.335 €1.437.324 €51.133 €2.442.058 €
202054.274 €150.148 €599.281 €12.622 €46.921 €199.760 €1.067.170 €73.705 €525.576 €1.371.822 €55.874 €2.421.161 €
202150.635 €151.245 €708.117 €11.776 €47.264 €236.039 €1.220.074 €74.589 €633.528 €1.475.965 €62.445 €2.683.895 €
202254.252 €150.016 €1.316.231 €12.617 €46.880 €438.744 €2.039.907 €133.852 €1.182.379 €1.510.346 €56.518 €3.472.919 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rauhenebrach im Detail

Gemeinde­verband Rauhenebrach
Kreis Haßberge
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Steigerwald

Nachrichten aus Rauhenebrach

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: